Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Omron G3ZA-Serie Bedienungsanleitung

Omron G3ZA-Serie Bedienungsanleitung

Mehrkanal-leistungsansteuerung

Werbung

Mehrkanal-Leistungsansteuerung
G3ZA
Optimale Periodensteuerung für hochpräzise
Regelung mit geringen Störungen
• Kleiner als ein normaler Leistungsregler.
• Bietet Leistungsregelung mit geringer Störempfindlichkeit
wegen die Nulldurchgangs-Schaltung.
• Ein Regler kann bis zu 8 Halbleiterrelais ansteuern.
• RS-485-Kommunikation zur Erstellung von Ausgangs-
Stellwerten und der Heizungsbruch-Erkennung.
• CE-Kennzeichnung
Hinweis: Sicherheitsinformationen finden Sie unter Sicherheitshinweise
auf Seite H-51.
Merkmale
Vergleich zwischen G3ZA und normalen Leistungsreglern
Eigenschaft
Anschlüsse
Steuerbefehle, 4 bis 20 mA
Leistungs-
regler
Steuerungs-
Phasenanschnittsteuerung
methode
• Kurze Ansprechzeit und hochpräzise Temperaturregelung
möglich.
• Störsignale und harmonische Oberwellen stellen
Probleme dar.
Normale Leistungsregler
Analogausgangsbaugruppe mit 8 Kanälen
SPS
Leistungs-
Leistungs-
regler
regler
insgesamt 8
Serielle Kommunikationsbaugruppe (RS-485)
RS-485-Befehle
READY
SD/RD
SW1
OCC
SW2
ERROR
Leistungs-
Halbleiter-
G3ZA-8
regler
Mehrkanal-
Leistungsregler
Optimale Periodensteuerung
(hochpräzise Nulldurchgangssteuerung)
• Ausgänge werden jeweils nach einer halben Periode ein- bzw.
ausgeschaltet.
• Nulldurchgangssteuerung wird durchgeführt.
• Störungsfreie und hochpräzise Temperaturregelung mit kurzen
Ansprechzeiten.
Mehrkanal-Leistungsansteuerung
®
G3ZA
SPS
Halbleiter-
Halbleiter-
Halbleiter-
relais
relais
relais
relais
insgesamt 8
G3ZA
H-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omron G3ZA-Serie

  • Seite 1 Mehrkanal-Leistungsansteuerung G3ZA Optimale Periodensteuerung für hochpräzise ® Regelung mit geringen Störungen • Kleiner als ein normaler Leistungsregler. • Bietet Leistungsregelung mit geringer Störempfindlichkeit wegen die Nulldurchgangs-Schaltung. • Ein Regler kann bis zu 8 Halbleiterrelais ansteuern. • RS-485-Kommunikation zur Erstellung von Ausgangs- Stellwerten und der Heizungsbruch-Erkennung.
  • Seite 2: Aufbau Der Produktbezeichnung

    Aufbau der Produktbezeichnung ■ Erläuterung der Produktbezeichnung G3ZA- @ @ @ @ @ - @ - @ Bedeutung Code Spezifikationen Bedeutung Code Spezifikationen Anzahl der Steuerkreise 4 Kanäle Last-Versorgungsspannung 100 bis 240 V AC 8 Kanäle 400 bis 480 V AC Steuerungsmethode Leer Optimale...
  • Seite 3 ■ Leistungsdaten ±3 A (bei Modellen mit Heizungsbrucherkennung) Stromanzeigegenauigkeit Isolationswiderstand min. 100 MΩ (bei 500 V DC) zwischen Primär- und Sekundärkreis Isolationsprüfspannung 2000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute zwischen Primär- und Sekundärkreis Vibrationsfestigkeit Schwingungsfrequenz: 10 bis 55 Hz, Beschleunigung: 50 m/s in X-,Y- und Z-Richtung Stoßfestigkeit 300 m/s...
  • Seite 4 Anschlüsse ■ Klemmenbelegung Modelle mit 8 Kanälen (Lastkreisen), ohne Stromwandler- Modelle mit 4 Kanälen (Lastkreisen), Eingänge und Heizungsbrucherkennung Stromwandler-Eingängen und Heizungsbrucherkennung (siehe Hinweis 1) (siehe Hinweis 1) Trigger-Ausgang Trigger-Ausgang − − 12 V DC, 21 mA 12 V DC, 21 mA (siehe Hinweis 1) (siehe Hinweis 1) Trigger-Ausgang...
  • Seite 5 ■ Anschlusskonfiguration RS-485 Trigger-Signal Host G3ZA Halbleiter- relais Spannungsversorgung Stromwandler Lastspannungsversorgung Last (Beispiel: Heizung) Hinweis: Schließen Sie eine Spannungsversorgung mit derselben Phase wie die Halbleiterrelais an die Klemmen der Lastversorgungsspannungen auf dem G3ZA an. Abmessungen Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Abmessungen in Millimeter. ■...
  • Seite 6 ■ Zubehör (gesondert erhältlich) Stromwandler E54-CT1 Ø 5,8 10,5 Zwei x Ø 3,5 Stromwandler Ø 2,36 E54-CT3 – Zubehör E54-CT3 • Kontakte Ø 12 Kontakt Stecker Kabel Ø 3 40 × 40 Zwei x M3 (Tiefe: 4) • Stecker ca. Ø 6 (22) Abschlussplatte (Anschlag) DIN-Schiene...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ■ Vorsichtsmaßnahmen zur !VORSICHT sicheren Verwendung Berühren Sie Klemmen und Drähte nicht bei eingeschalteter Spannungsversorgung. Es besteht die 1. Betreiben Sie das Gerät nicht an folgenden Orten. Gefahr eines elektrischen Schlags. Stellen Sie sicher, • Orte, die direkter Wärmestrahlung durch Heizgeräte dass die Klemmenabdeckung vor Benutzung des ausgesetzt sind.
  • Seite 8 ■ Hinweise zur ordnungsgemäßen Montage von Abschlussplatten Verwendung Achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten des G3ZA jeweils eine Abschlussplatte angebracht ist, damit das Gerät nicht von der DIN-Schiene rutschen kann. Verdrahtung Haken Sie hierzu den unteren Teil der Abschlussplatte am unteren Teil der DIN-Schiene (1) ein, platzieren Sie den oberen Teil der Verwenden Sie M3-Crimp-Kabelschuhe.
  • Seite 9: Gewährleistung Und Anwendungshinweise

    PRODUKTEN STEHEN, GLEICH OB DIESE ANSPRÜCHE AUF EINEM VERTRAG, EINER GEWÄHRLEISTUNG, FAHRLÄSSIGKEIT ODER VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG BASIEREN. OMRON ist in keinem Fall haftbar für jedwede Ansprüche, die über den jeweiligen Kaufpreis des Produkts hinausgehen, für das der Haftungsanspruch geltend gemacht wird.

Inhaltsverzeichnis