SPS–Setup
1-1
SPS–Setup
Standardwerte
Vorsicht
!
1-1-1 Änderung des SPS–Setup
Änderungen über ein
Peripheriegerät durch–
führen
Hinweis
Beim Setup werden verschiedene Betriebsparameter spezifiziert, die den
CQM1/CPM1/CPM1A/SRM1-Betrieb steuern. Um die
CQM1/CPM1/CPM1A/SRM1 bei der Verwendung von Interrupt-Verarbei-
tungs- und Kommunikationsfunktionen optimal zu nutzen, können die Para-
meter an die anwendungsspezifischen Betriebsbedingungen angepaßt wer-
den.
Vor dem Versand wurde die CQM1/CPM1/CPM1A/SRM1 werkseitig auf die
Vorgabewerte für allgemeine Betriebsbedingungen eingestellt und kann da-
her ohne Änderung der Einstellungen verwendet werden. Die Vorgabewerte
müssen vor dem Betrieb jedoch überprüft werden.
Als Vorgabewert im Setup wird 0000 für alle Worte verwendet. Diese können,
nach einer Änderung, durch Setzen des Systemmerkers SR 25210 auf EIN
jederzeit zurückgesetzt werden.
Wird der Datenwortbereich (DM) über ein Programmiergerät gelöscht, wer-
den die Setup-Einstellungen ebenfalls auf Null zurückgesetzt.
Die Änderungen der SPS Setup–Einstellungen sind nur zu bestimmtem Zeit-
punkten wirksam (sehen Sie die nachfolgende Beschreibung).
6600 DM bis 6614 DM: Nur beim Einschalten der SPS–Spannungs–
6615 DM bis 6644 DM: Nur zu Beginn der Programmausführung wirksam.
6645 DM bis 6655 DM: Regelmäßig nach dem Einschalten der
Die Setup-Änderungen sind nur zu den angegebenen Zeitpunkten wirksam.
Die CQM1/ CPM1/CPM1A/SRM1 muß deshalb neu gestartet werden, damit
die Änderungen in DM 6600 bis DM 6614 wirksam werden. Die Program-
mausführung muß ebenfalls neu gestartet werden, damit die Änderungen in
DM 6615 bis DM 6644 wirksam werden.
Das SPS–Setup kann vom Anwenderprogramm zwar gelesen, aber nicht
überschrieben werden. Dies kann nur mit einem Programmiergerät erfolgen.
Obwohl das SPS–Setup in den Datenwortbereichen DM 6600 bis DM 6655
gespeichert wird, können Einstellungen nur über ein Programmiergerät (z.B.
über SYSWIN oder über eine Programmierkonsole) vorgenommen und ge-
ändert werden. DM 6600 bis DM 6644 können nur in der PROGRAM-Be-
triebsart und DM 6645 bis DM 6655 entweder in der PROGRAM- oder in der
MONITOR-Betriebsart eingestellt bzw. geändert werden.
Die folgenden Einstellungen können in der PROGRAM–Betriebsart über
SYSWIN unter Anwendung von Menüoperationen erfolgen. Alle anderen Ein-
stellungen müssen mit Hilfe von Hexzahlen im Datenanzeige–Editor gemacht
werden.
Startup–Betriebsart (DM 6600)
E/A–Status–Haftmerker und zwangsgesetzter Zustands–Haftmerker (DM
6601)
Zyklus–Überwachungszeit (DM 6618)
Zykluszeit (DM 6619)
RS–232C–Schnittstellen–Einstellungen (DM 6645 bis DM 6649)
Die RS–232C–Schnittstellen–Einstellungen (DM 6645 bis DM 6649) werden
nicht in der CPM1/CPM1A verwendet, da diese nicht mit einer RS–232C–
Schnittstelle ausgerüstet sind.
versorgung.
Spannungsversorgung wirksam.
Kapitel 1–1
3