Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage: Bedienungs- Und Überwachungsorgane; Anzeige Der Kraftstoffreserve - Fiat 500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRISCHE ANLAGE: BEDIENUNGS- UND ÜBERWACHUNGSORGANE
269
stellung 2 für nächtliches Parken dient (wobei der
Umschalthebel der Aussenbeleuchtung in Stellung
1, Abb. 387 stehen muss).
Befindet sich der Schaltschlüssel in Stellung 1,
dann sind folgende Stromkreise angeschlossen:
Kraftstoffstandanzeiger mit Reserve-Anzeigeleuchte,
Ladeanzeigeleuchte, Anzeigeleuchte für zu nie
deren Schmieröldruck, Blinkleuchten mit zuge
höriger Anzeigeleuchte, Bremslicht, Instrumenten-
beleuchtung, Scheinwerfer-Fernlicht und -Abblend
licht, Nuxnmernschilcileuchte, vorderes Standllicht
und Schlusslicht und zugehörige Anzeigeleuchte.
Der Schlüssel kann nur in den Stellungen 0
und 2 herausgezogen werden.
Reparatur des Schaitschiosses.
Das Schaltscliloss ist so ausgelegt und gebaut,
dass es hinsichtlich mechanischer und elektrischer
Betriebssicherheit eine praktisch unbegrenzte Le
bensdauer hat.
Dadurch ist eine hohe Betriebs
sicherheit gewährleistet; Betriebsmängel werden
daher selten auftreten.
Deshaib ist das Schaltschloss in seinem Gehäuse
« eingekapselt
».
Sollten sich jedoch Störungen ergeben, dann ist
es ratsam, von einer Reparatur abzusehen und das
Schaitschioss zu ersetzen.
ANZEIGE DER KRAFTSTOFFRESERVE
Von Zeit zu Zeit, vor dem Neuauffüllen des Tanks,
ist zu prüfen, ob die Anzeigeleuchte der Kraftstoff-
reserve regelmässig aufleuchtet, wenn im Tank
nur noch 3,5-5 Liter Kraftstoff enthalten sind.
Ist dies nicht der Fall, dann können folgende
Störungen eingetreten sein:
a) durchgebrannte Lampe;
b) unterbrochene Leitung zwischen Kontakt-
geber und Anzeigeleuchte;
c) verbogener Tragarm des Schwirtuners; in
diesem Falle ist im Tank beim Aufleuchten der
Lampe eine Kraftstoffmenge enthalten, die nicht
der oben angegebenen entspricht;
d) innere Störung im Kontaktgeber.
Abhilfe:
a) Lampe ersetzen;
b) Leitung instandsetzen;
c) Tragarm des Schwintrners ausbauen und
ausrichten;
d) Der Kontaktgeber ist im elektrischen und
mechanischen Teil für eine praktisch unbegrenzte
Lebensdauer ausgelegt und gebaut. Deswegen ist
er vollkommen eingekapselt.
Statt ihn zwecks
Nachprüfung zu öffnen, empfehlen wir im Beschä
digungsfalle ihn zu ersetzen.
BLIN KLICHTAN LAGE
Für die Blinklichtsignale zur Fahrtrichtungsan
zeige wird vorne der 20-W-Glühfaden der Lampen
in den Stand- und Blinkleuchten, und hinten dage
gen eine besondere 20-W-Lampe in den Schluss-
leuchten benutzt.
Ferner sind zwei seitliche Blinkleuchten mit
2 ‚5-W-Lampe vorgesehen.
Die Blinklichtanlage, als Blinklicht-Automat aus
gebildet, umfasst: den Blinkerschalter, den Blink
geber, die vorderen und hinteren Leuchten, wie
bereits oben angeführt, sowie eine 2,5-W-Kontroil-
lampe.
Der Blinkerschalter ist mit den Blinkleuchten
(3 Paare) und dem Blinkgeber verbunden.
Der Blinkgeber ist der Ausführung mit
«
Hitz
draht
»
und umfasst folgendes (Abb. 386):
einen Magnetkern mit der Wicklung A im
Reihenschluss mit genannten Blinkleuchten und
einer zusätzlichen Wicklung aus wenigen Win
dungen, die im Reihenschluss mit der Kontrollampe
verbunden ist;
einen Hauptanker (Blinkanker) Ap, der einen
Kontakt trägt und die Aufgabe hat, denselben ab-
0
2
Abb. 385
-
Schaitschioss.
Stellung 0: Alles aus (Schlüssel herausziehbar).
-
Stellung 1: Mo
torzündung eingeschaltet, Verbraucher unter Strom (Schlüssel
nicht herausziehbar).
-
Stellung 2: Vorderes Standlicht und Schluss-
licht, sofern der Umschalthebel der Aussenbeleuchtung in Stel
lung 1 steht (Schlüssel herausziehbar).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500 d

Inhaltsverzeichnis