Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fiat Anleitungen
Autos
Ducato
Fiat Ducato Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fiat Ducato. Wir haben
5
Fiat Ducato Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung, Kurzanleitung, Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
Fiat Ducato Originalbetriebsanleitung (387 Seiten)
Marke:
Fiat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 21.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Kenntnis des Fahrzeuges
13
Grafisches Inhaltsverzeichnis
9
Inhaltsverzeichnis
13
Bedeutung der Symbole
14
Das Fiat-Code-System
14
Die Schlüssel
15
Elektronische Alarmanlage
17
Anlassvorrichtung
18
Sitze
19
Sitz mit Drehbarer Basis
20
Drehbarer Sitz mit Sicherheitsgurt
21
Korb unter dem Sitz
22
Kunststoffabdec- Kungen an der Sitzbasis
23
Rücksitz Flex Floor
24
Kopfstützen
27
Lenkrad
28
Rückspiegel
29
Aussenrückspiegel
29
Heizung und Belüftung
32
Luftdüsen
33
Schaltungen für Heizung und Belüftung
33
Schnelles Beheizen der Fahrgastzelle
34
Manuelle Klimaanlage
36
Wartung der Anlage
39
Automatische Klimaanlage
39
Allgemeines
39
Zusatzheizung
45
Unabhängige Zusatzheizung
46
Wartung
50
Zusatzheizung Hinten
50
Zusätzliche Klimaanlage Hinten
51
Aussenbeleuchtung
52
Automatisches Fernlicht
53
Parklicht
53
Scheibenreinigung
55
Cruise Control (Tempomat)
57
Speed Limiter
59
Deckenleuchten
61
Vordere Deckenleuchte mit Leseleuchten
61
Seitliche Deckenleuchte IM Laderaum
62
Hintere Deckenleuchte IM Laderaum
62
Bedienelemente
63
Nebelscheinwerfer
63
Heckscheibenheizung
64
Türverriegelung
65
Kraftstoffunterbrechungs- Schalter
65
Innenausstattung
66
Getränk-/Dosen-/ Flaschenhalter am Armaturenbrett
67
Ablage für das Mobiltelefon
67
Staufach unter dem Beifahrersitz
68
Zigarettenanzünder
69
Usb-Anschluss
69
Stauraum Oberhalb der Kabine
71
Oberes Ablagefach in der Kabine
71
Fahrtenschreiber
72
Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Block)
72
Selbstregelnde Pneumatische Aufhängungen
73
Allgemeines
73
Höheneinstellungen
73
Türen
74
Zentralver-/- Entriegelung der Türen
74
Seitliche Schiebetür
76
Fensterheber
80
Motorhaube
81
Gepäckträger/Skiträger
82
Scheinwerfer
83
Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
83
Einstellung der Scheinwerfer IM Ausland
83
Abs-System
84
Esc-System (Electronic Stability Control)
85
Einschalten des Systems
86
Traction-Plus-System
90
Tpms (Tyre Pressure Monitoring System)
91
Beschreibung
91
Driving Advisor
94
Funktion
94
Betriebsbedingungen für die Aktivierung
95
Aktivierung/ Deaktivierung des Systems
95
Deaktivierung des Systems
96
Systemstörungen
96
Zusammenfassende Tabelle der Meldungen während der Benutzung des Spurhalteassistenten
97
Rückfahrkamera (Parkview® Rear Back up Camera)
99
Anzeigen und Mitteilungen am Display
99
Traffic Sign Recognition
101
Eobd-System
103
Parksensoren
103
Aktivierung
103
Akustisches Signal
104
Störungsanzeigen
104
Betrieb mit Anhänger
104
Allgemeine Hinweise
104
Start&Stop-System
106
Bedingungen zum Erneuten Motorstart
107
Sicherheitsfunktionen
107
Zusatzstoff für Dieselemissionen Adblue (Harnstoff)
109
Autoradio
110
Vorrüstung
110
Vom Kunden Zugekauftes Zubehör
111
Betanken des Fahrzeugs
112
Betrieb bei Niedrigen Temperaturen
112
Befüllbarkeit
113
Umweltschutz
118
Kenntnis der Instrumententafel
121
Instrumententafel und Bordinstrumente
123
Display
127
Trip Computer
136
Kontrollleuchten und Meldungen
139
Ungenügende Bremsflüssigkeit/Handbremse Angezogen
139
Ebd Defekt
140
Airbag Defekt
140
Sicherheitsgurte nicht Angeschnallt
141
Übertemperatur Motorkühlflüssigkeit
142
Unzureichende Batterieladung
142
Unzureichender Motoröldruck
143
Verschlissenes Motoröl
143
Unvollständiges Schliessen der Türen / des Laderaumes
144
Fehlbetrieb der Servolenkung
144
Fehlbetrieb der Selbstregelnden Aufhängungen
145
Eobd-System/Einspritzung Defekt
147
Harnstoff-Einspritzsystem
148
Abs Defekt
148
Kraftstoffreserve
149
Glühkerzen/Defekt bei Kerzenvorwärmung
150
Anzeige für Niedrigen Stand der Zusatzflüssigkeit für Dieselemissionen (Harnstoff)
150
Nebelschlussleuchten
151
Wegfahrsperre Fiat-Code Defekt
151
Allgemeine Fehlermeldung
152
Reinigung Dpf (Partikelfilter) Läuft
153
Bremsbeläge Abgenutzt
154
Driving Advisor
155
Reifendruckkontrollsystem T.p.M.s
156
Abblendlicht
157
Fahrtrichtungsanzeiger Links
157
Follow Me Home
157
Cruise Control
158
Fahrtrichtungsanzeiger Rechts
158
Nebelscheinwerfer
158
Automatisches Fernlicht
159
Fernlichter
159
Speed Limiter
159
Funktion "Up
160
Störung Aussenbeleuchtung
161
Störung des Bremslichts
161
Fehlbetrieb des Fernlichtautomats
162
Grenzgeschwindigkeit Überschritten
162
Mögliche Glatteisbildung auf der Strasse
162
Fehler IM Driving Advisor-System
163
Inertialer Kraftstoffsperrenschalter hat Eingegriffen
163
Parksensoren Defekt
163
Programmierte Wartung
163
Aktivierung/Deaktivierung des Systems Start&Stop
164
Eingeschränkte Reichweite
164
Fehlbetrieb der Traffic Sign Recognition
164
Anzeige für Niedrigen Stand der Zusatzflüssigkeit für Dieselemissionen (Harnstoff)
165
Start&Stop-Fehler
165
WASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
166
Sicherheit
167
Sicherheitsgurte
168
Verwendung der Sicherheitsgurte
168
Höheneinstellung
168
S.b.r.-System
169
Gurtstraffer
170
Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Sicherheitsgurte
170
Kinder Sicher Befördern
172
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung von Kindersitzen
175
Vorbereitung für die Montage des Kindersitzes „Isofix Universal
177
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung der Kindersitze Isofix Universale
179
Von Fiat Professional für den Neuen Ducato Empfohlene Kindersitze
181
Frontairbags
184
Airbag Vorn auf der Beifahrerseite und Kindersitze
185
Sidebags
189
Sidebags Vorne zum Schutz des Brustkorbes
189
Sidebags für den Schutz des Kopfes
189
Motorstart und Fahren
193
Motor Anlassen
194
Abstellen des Motors
194
Beim Parken
195
Benutzung des Getriebes
197
Ratschläge für das Beladen
198
Kraftstoffeinsparung
199
Allgemeine Hinweise
199
Einsatzbedingungen
200
Ziehen von Anhängern
201
Schneeketten
209
Winterreifen
209
Längerer Stillstand des Fahrzeugs
210
IM Notfall
211
Motor Anlassen
212
Anlassen mit Hilfsbatterie
212
Anlassen durch Anschieben
212
Radwechsel
213
Allgemeine Hinweise
213
Reifenschnellreparaturkit Fix & Go Automatic
219
Wichtige Hinweise
220
Aufpumpen
220
Nur für die Kontrolle und zur Einstellung des Reifendrucks
221
Austauschverfahren der Sprayflasche
222
Auswechseln einer Glühlampe
224
Auswechseln der Glühlampe bei einer Aussenleuchte
228
Fernlicht
229
Standlicht/ Tagfahrlicht (Led)
229
Drittes Bremslicht
233
Seitliches Standlicht
233
Auswechseln einer Glühlampe bei einem Innenlicht
234
Ersatz der Sicherungen
235
Zugang zu den Sicherungen
235
Aufladen der Batterie
245
Ohne das Start&Stop- System
245
Mit dem Start&Stop- System
245
Abschleppen des Fahrzeugs
246
Anheben des Fahrzeugs
246
Wartung und Pflege
249
Programmierte Wartung
250
Plan für die Programmierte Wartung
251
Fahrzeugbetrieb unter Erschwerten Bedingungen
254
Regelmässige Kontrollen
254
Kontrolle der Füllstände
255
Servolenkflüssigkeit
260
Bremsflüssigkeit
261
Luftfilter/Pollenschutzfilter
263
Batterie
264
Austausch der Batterie
264
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung der Batterielebensdauer
264
Räder und Reifen
266
Gummileitungen
267
Scheibenwischer
268
Karosserie
269
Ratschläge für die Pflege der Karosserie
270
Innenausstattung
271
Sitze und Stoffteile
271
Technische Daten
273
Kenndaten
274
Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten
274
Identifizierungsschild der Lackierung
275
Motorkennzeichnung
275
Motorcodes - Karosserieversion
276
Kraftübertragung
276
Motor
278
Kraftstoffversorgung
279
Antrieb
280
Radaufhängungen
280
Bremsen
281
Lenkung
281
Räder
282
Felgen und Reifen
282
Ersatzrad
282
Korrektes Ablesen der Reifenmasse
282
Erklärung der Felgenkennzeichnung
283
Mitgelieferte Felgen und Reifen
284
FÜLLDRUCK bei KALTEM REIFEN (Bar)
285
Abmessungen
286
Leistungen
296
Gewichtsangaben
298
Füllmengen
339
Flüssigkeiten und Schmiermittel
342
Kraftstoffverbrauch
346
Co2-Emissionen
358
Ministerielle Zulassungen
369
Vorschriften für die Verschrottung des Fahrzeugs
373
Werbung
Fiat Ducato Betriebsanleitung (292 Seiten)
Marke:
Fiat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 4.22 MB
Inhaltsverzeichnis
Original-Ersatzteile zu Wählen ist die Natürlichste Wahl
3
Bedeutung der Symbole
8
Das Fiat Code-System
8
Funktionsweise
8
Aufleuchten der Kontrollleuchte der Fahrt
9
Die Schlüssel
9
SCHLÜSSEL mit FERNBEDIENUNG Abb
10
LED-Anzeigen auf dem Armaturenbrett
11
Anforderung von Zusätzlichen Fernbedienungen
11
Austausch der Batterie des Schlüssels mit Fernbedienung Abb
12
Auslösen des Alarms
14
Einschalten des Alarmsystems
14
Ausschalten des Alarmsystems
15
Ausschalten der Schutzvorrichtung
15
Anzeige von Einbruchversuchen
16
Ausschluss des Alarms
16
Anlassvorrichtung
16
Versionen mit Digitalem Display
21
Versionen mit Mehrfunktionsdisplay
21
Digitales Display
22
Einstellung der Summer-Lautstärke (Buzz)
26
Einstellen der Maßeinheit (Unit)
26
Multifunktionsdisplay
28
Hebel für die Einstellung der Scheinwerfersensibilität
32
Einschalten Trip B (Daten Trip B)
33
Einstellung der Uhr (Uhrzeit Einstellen)
33
Wiederholung Audioinformationen (Siehe Radio)
34
Automatische Zentralverriegelung bei Fahrendem Fahrzeug (Autoclose)
34
Einstellung der Maßeinheit (Maßeinheit)
35
Auswahl der Sprache (Sprache)
36
Einstellen der Lautstärke des Akustischen Signals bei Störungen/Hinweisen (Hinweislautstärke)
36
Programmierte Wartung (Service)
37
Trip Computer
39
Angezeigte Werte
39
Vorgehensweise zu Beginn einer Fahrt
40
Höhenverstellung
41
Einstellen IM Lendenbereich
42
Sitze mit Einstellbaren Armlehnen
43
Sitz mit Drehbarer Basis
43
Drehbarer Sitz mit Sicherheitsgurt
44
Sitzheizung Abb
45
Korb unter dem Sitz
46
Einstellen der Rückenlehnenneigung an den Passagiersitzen Abb
47
Stellung Sitzbank
48
Stellung Easy Entry
48
Ausbauen der Sitzbank
49
Kopfstützen
50
Einstellung
50
Aussenspiegel
52
Umklappen der Manuellen Außenspiegel Abb
53
Umklappen der Elektrisch Einstellbaren Außenspiegel Abb
53
Heizung und Belüftung
55
Drehbarer Ring a zum Einstellen der Lufttemperatur (Mischung Kalt-/Warmluft)
56
Drehgriff B zum Einschalten/Einstellen des Gebläses
56
Belüftung des Fahrgastraums
57
Schnellbeheizung des Fahrgastraums
57
Einschalten des Umluftbetriebs
59
Manuelle Klimaanlage
59
KLIMAANLAGE (Kühlung)
60
Einstellung der Kühlung
61
Beschlagentfernung an den Scheiben
62
Wartung der Anlage
63
Automatische Klimaanlage
64
Allgemeines
64
Gebrauch der Klimaanlage
65
Drehtaste Temperaturregelung Luft (I)
65
Taste zur Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs (G)
68
Taste zum Ein-/Ausschalten Klimakompressors (F)
68
Zusätzliche Heizung
70
Zusatzheizung Autonom
71
Einschalten der Heizungsanlage
72
Programmiertes Einschalten der Heizung
73
Einstellen der Aktuellen Uhrzeit
73
Ablesen der Aktuellen Uhrzeit - Abb
74
Programmieren der Einschaltzeit - Abb
74
Löschen der Programmierten Einschaltzeit - Abb
75
Aufrufen einer der Vorprogrammierten Einschaltzeiten - Abb
75
Ausschalten der Heizungsanlage
75
Wartung
76
Zusätzliche Heizung Hinten
76
Zusätzliche Klimaanlage Hinten
77
Aussenbeleuchtung
78
LICHT AUSGESCHALTET - Abb
78
STANDLICHT - Abb
78
ABBLENDLICHT - Abb
78
Parklicht
79
Funktion Spurwechsel
80
Aktivierung - Abb
80
Deaktivierung
80
Sensor Dämmerungslicht
80
Scheibenreinigung
81
Deaktivierung - Abb
83
EINSCHALTEN der VORRICHTUNG Abb
84
Gespeicherte Geschwindigkeit wieder Aufrufen
84
Erhöhen der Gespeicherten Geschwindigkeit
85
Reduzieren der Gespeicherten Geschwindigkeit
85
Ausschalten der Vorrichtung
85
Vordere Deckenleuchte mit Spotleuchten
86
Zeitschaltung für die Deckenleuchten
87
Hintere Deckenleuchte IM Laderaum
87
Notbremsung
89
NEBELSCHEINWERFER Abb
89
Funktion Batterietrennung
90
TÜRVERRIEGELUNG - Abb
91
Schalter zum Sperren der Kraftstoff- und Stromzufuhr
92
Innenausstattung
94
ZIGARETTENANZÜNDER Abb
98
Ablageregal Oberhalb der Kabine
100
Oberes Ablagefach in der Kabine
101
System Telekamera und Display für Sicht Hinten
102
Aktivierung
102
Allgemeine Hinweise
102
Sichtbereich
102
Texthinweise auf dem Bildschirm
103
Selbstregelnde Pneumatische Aufhängungen
105
Allgemeines
105
HÖHENEINSTELLUNG (Abb. 115A)
105
Zentralver- und Entriegelung der Türen
107
Türverriegelung von Außen
107
Türentriegelung von Außen
107
Ver-/Entriegelung der Türen von Innen
108
Dead Lock Vorrichtung
109
Einschalten der Vorrichtung
109
Manuelles Öffnen der Ersten Flügeltür von Außen
111
Manuelles Öffnen der Ersten Flügeltür von Innen Abb
111
Manuelles Schließen der Ersten Flügeltür von Außen
111
Manuelles Öffnen der Zweiten Flügeltür - Abb
112
Beifahrertür
114
Ausrichten des Lichtkegels
117
Einstellung der Scheinwerfer Abb
118
Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
118
Einstellung der Scheinwerfer von Aussen
118
Eingreifen des Systems
119
Störungsanzeigen
119
Einschalten des Systems
120
Fehlermeldungen
121
Eobd-System
124
Akustisches Signal
125
Betrieb mit Anhänger
126
Allgemeine Hinweise
126
VORBEREITUNG für Autoradio
127
Vom Benutzer Zugekauftes Zubehör
128
Funkgeräte und Handys
129
Vorbereitung für die Montage eines Telepass an der Reflektierenden Windschutzscheibe
130
Auftankendes Fahrzeugs
130
Betrieb bei Niedrigen Temperaturen
130
Befüllbarkeit
131
Umweltschutz
132
Benutzung der Sicherheitsgurte
133
Sicherheit
133
HÖHENVERSTELLUNG Abb
133
Sicherheitsgurt mit Aufroller am Mittleren Vorderen Sitz der Sitzbank Abb
134
Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Sicherheitsgurte
136
Für Ständig Zuverlässige Sicherheitsgurte
137
Kinder Sicher Befördern
138
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung von Kindersitzen
141
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung von Kindersitzen Isofix Universal
144
AIRBAG BEIFAHRERSEITE Abb
146
Windowbags zum Schutz des Kopfes
148
Allgemeine Hinweise
149
Motorstart
151
Motorstart und Fahren
151
Abstellen des Motors
152
Beim Parken
153
Bedienung des Schaltgetriebes
154
Ratschläge für das Beladen
155
Kraftstoff Einsparen
156
Bereifung
156
Einsatzbedingungen
158
Ziehen von Anhängern
158
Zur Beachtung
158
Installation der Anhängerkupplung
159
Montageplan für Versionen Kastenwagen - Abb
161
Montageplan für Versionen Pritschenwagen und Kabinengestell - Abb
162
Längerer Stillstand des Fahrzeugs
164
Kontrollleuchten und Meldungen
165
BREMSFLÜSSIGKEIT UNZUREICHEND (Rot) HANDBREMSE ANGEZOGEN (Rot)
165
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (Rot)
166
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG (Rot)
167
SICHERHEITSGURTE nicht ANGESCHNALLT (Rot)
168
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN der TÜREN/DES LADERAUMES (Rot)
168
Glühkerzen
170
Defekt bei Kerzenvorwärmung
170
Wasser IM Dieselfilter
171
Defekt am Fahrzeugschutzsystem - Fiat Code
171
Aussenbeleuchtung Defekt
172
Allgemeine Fehlermeldung
172
Reinigung des Dpf (Partikelfilter) Läuft
173
Regler für Konstante Geschwindigkeit
175
SERVOLENKUNG DEFEKT (Rot)
175
Mögliche Glatteisbildung auf der Strasse
176
Begrenzte Reichweite
176
Grenzgeschwindigkeit Überschritten
176
Anlassen mit Hilfsbatterie
177
Allgemeine Hinweise
179
Beim Reifenwechsel wie Folgt Vorgehen
180
Wichtige Hinweise
187
Aufpumpen
188
Nur für die Kontrolle und zur Einstellung des Reifendrucks
190
Austauschverfahren der Sprayflasche
191
Auswechseln einer Glühlampe
191
Auswechseln der Glühlampe bei einer Aussenleuchte
194
Vordere Leuchtgruppen
194
Fernlicht
195
Mit Glühlampen
196
Nebelscheinwerfer
197
Für die Versionen Pritschenwagen und Kabinengestell
199
DRITTES BREMSLICHT Abb
201
Seitliche Standlichter
202
Auswechseln einer Lampe bei einem Innenlicht
202
Vordere Deckenleuchte
202
Auswechseln von Sicherungen
204
Allgemeines
204
Verteiler IM Motorraum
205
Zugang zu den Sicherungen
205
Verteiler IM Armaturenbrett
205
Zusammenfassung aller Sicherungen
207
Sicherungskasten am Armaturenbrett Abb
207
Aufladen der Batterie
210
Anheben des Fahrzeugs
211
Abschleppen des Fahrzeugs
211
Wartung und Pflege
213
Programmierte Wartung
213
Plan der Programmierten Wartung
214
PLAN für PROGRAMMIERTE WARTUNG (100 Multijet)
216
Periodische Kontrollen
218
Einsatz des Fahrzeugs unter Erschwerten Bedingungen
218
Kontrolle der Füllstände
219
Flüssigkeit der Motorkühlanlage
223
BREMSFLÜSSIGKEIT Abb
225
FLÜSSIGKEIT der SERVOLENKUNG Abb
226
Austausch der Batterie
228
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung der Batterielebensdauer
229
Räder und Reifen
230
Austausch der Wischerblätter - Abb
232
Spritzdüsen
232
Schutz vor Witterungseinflüssen
233
Gewährleistung für die Karosserie und den Unterboden
234
Ratschläge für die Pflege der Karosserie
234
Lackierung
234
Sitze und Stoffteile
236
Lenkrad/Schalthebelknauf mit Bezug aus Echtem Leder
236
Technische Daten
237
Motorkennzeichnung
238
Kennzeichnung des Fahrgestells
238
Codes der Motoren - Karosserieversionen
239
Versorgung
241
Aufhängungen
241
Felgen und Reifen
243
Ersatzrad
243
Radeinstellung
243
Index der Höchstgeschwindigkeit
244
Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen
244
Lastindex (Tragfähigkeit)
244
ERKLÄRUNG der FELGENKENNZEICHNUNG Abb
245
FÜLLDRUCK bei KALTEM REIFEN (Bar)
246
Abmessungen
247
Gewichte Kabinenfahrgestelle mit Pritsche
257
GEWICHTE KABINENFAHRGESTELLE mit PRITSCHE (Versionen Heavy)
259
Flüssigkeiten und Schmiermittel
274
Verordnung zur Behandlung von Altfahrzeugen
278
Ministerielle Zulassungen
279
Fiat Ducato Kurzanleitung (332 Seiten)
Marke:
Fiat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 4.17 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der Symbole
8
Das Fiat Code-System
8
Die Schlüssel
9
Mechanischer Schlüssel
12
Elektronische Alarmanlage
14
Auslösen des Alarms
14
Einschalten des Alarmsystems
14
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige
19
Motorölstandanzeige
19
Multifunktionsdisplay
21
Verlassen des Menüs
31
Trip Computer
32
Sitze mit Einstellbaren Armlehnen
36
Sitz mit Drehbarer Basis
37
Drehbarer Sitz mit Sicherheitsgurt
37
Klappwand an der Sitzbank
39
Korb unter dem Sitz
39
Kopfstützen
43
Aussenspiegel
45
Heizung und Belüftung
49
Ausricht - und Verstellbare Seitliche und Mittlere Luftdüsen
50
Schaltungen für Heizung und Belüftung
51
Belüftung des Fahrgastraums
51
Schnellbeheizung des Fahrgastraums
52
Schnelle Beschlagsentfernung/ Enteisung der Heckscheibe und der Aussenspiegel
53
Einschalten des Umluftbetriebs
53
Manuelle Klimaanlage
54
KLIMAANLAGE (Kühlung)
55
Wartung der Anlage
57
Automatische Klimaanlage
58
Allgemeines
58
Gebrauch der Klimaanlage
59
Zusatzheizung
64
Unabhängige Zusatzheizung
65
Wartung
70
Zusätzliche Klimaanlage Hinten
71
Aussenbeleuchtung
72
Lichter Ausgeschaltet
72
Fernlicht
73
Parklicht
74
Scheibenreinigung
76
CRUISE CONTROL (Tempomat)
79
Hintere Deckenleuchte IM Laderaum
82
Seitliche Deckenleuchte IM Laderaum
83
Nebelscheinwerfer
84
Heckscheibenheizung
85
Funktion Batterietrennung
85
Türverriegelung
86
Kraftstoffsperrschalter und Elektrische Versorgung
87
Innenausstattung
89
Staufach unter dem Beifahrersitz
92
Zigarettenanzünder
93
Stauraum Oberhalb der Kabine
96
Oberes Ablagefach in der Kabine
96
System Telekamera und Display für die Ansicht des Bereichs Hinten
97
Aktivierung
98
Allgemeine Hinweise
98
Texthinweise auf dem Bildschirm
99
Geschwindigkeitsbegrenzer
101
Aufhängungen
101
Höheneinstellungen
101
Zentralver-/-Entriegelung der Türen
103
Dead-Lock-Vorrichtung
105
Seitliche Schiebetür
106
Ausfahrbare Trittstufe
107
Ausrichten des Lichtkegels
114
Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
114
Einstellung der Scheinwerfer IM Ausland
114
Eingreifen des Systems
115
Störungsanzeigen
116
Eobd-System
121
Akustisches Signal
122
Betrieb mit Anhänger
122
Allgemeine Hinweise
123
Manuelle Aktivierung und Deaktivierung der Anlage
125
Bedingungen, unter Denen der Motor nicht Abgeschaltet wird
125
Bedingungen zum Erneuten Motorstart
126
Sicherheitsfunktionen
126
Vorrüstung
128
Vom Benutzer Zugekauftes Zubehör
129
Funkgeräte und Mobiltelefone
130
Vorbereitung für die Montage eines Telepass an der Reflektierenden Windschutzscheibe
130
Betanken des Fahrzeugs
131
Betrieb bei Niedrigen Temperaturen
131
Befüllbarkeit
132
Umweltschutz
133
Sicherheit
135
Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Sicherheitsgurte
138
Wartung der Sicherheitsgurte
140
Kinder Sicher Befördern
141
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung von Kindersitzen
145
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung der Kindersitze Isofix Universale
149
Beifahrer-Frontairbag
151
Sidebags Vorne zum Schutz des Brustkorbes (Sidebag)
153
Sidebags für den Schutz des Kopfes
153
Allgemeine Hinweise
154
Motorstart und Fahren
157
Motor Anlassen
157
Abstellen des Motors
158
Beim Parken
159
Bedienung des Getriebes
160
Ratschläge für das Beladen
161
Kraftstoffeinsparung
163
Einsatzbedingungen
164
Ziehen von Anhängern
165
Installation der Anhängerkupplung
165
Längerer Stillstand des Fahrzeugs
171
Kontrollleuchten und Meldungen
173
UNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT (Rot) / HANDBREMSE ANGEZOGEN
173
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (Rot)
174
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG (Rot)
175
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN der TÜREN / des LADERAUMES (Rot)
176
SICHERHEITSGURTE nicht ANGESCHNALLT (Rot)
176
Einspritzanlage Defekt
177
Defekt am Aussenlicht
179
Allgemeine Fehlermeldung
179
REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER) LÄUFT (Bernsteingelb)
180
Bremsbeläge Abgenutzt
181
Störung Parksensoren
181
Regler für Konstante Geschwindigkeit
182
Fahrtrichtungsanzeiger Links
182
Anlassen mit Hilfsbatterie
185
Radwechsel
186
Allgemeine Hinweise
186
Reifenschnellreparaturkit Fix & Go Automatic
193
Wichtige Hinweise
194
Aufpumpen
195
Nur für die Kontrolle und zur Einstellung des Reifendrucks
197
Austauschverfahren der Sprayflasche
198
Auswechseln einer Glühlampe
198
Auswechseln der Glühlampe bei einem Aussenlicht
202
Vordere Leuchtgruppe
202
Standlicht
203
Abblendlicht
204
Drittes Bremslicht
209
Seitliches Standlicht
210
Auswechseln einer Glühlampe bei einem Innenlicht
211
Vordere Deckenleuchte
211
Ersatz der Sicherungen
213
Zugang zu den Sicherungen
214
Geschützte Vorrichtung
217
Sicherung
217
Aufladen der Batterie
222
Ohne das System Start&Stop
222
Mit dem System Start&Stop
223
Anheben des Fahrzeugs
223
Abschleppen des Fahrzeugs
224
Wartung und Pflege
226
Programmierte Wartung
226
Plan der Programmierten Wartung
227
Regelmässige Kontrollen
230
Fahrzeugbetrieb unter Erschwerten Bedingungen
230
Kontrolle der Füllstände
231
Flüssigkeit der Waschanlage
237
Bremsflüssigkeit
238
Servolenkflüssigkeit
239
Austausch der Batterie
242
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung der Batterielebensdauer
242
Räder und Reifen
243
Spritzdüsen
246
Schutz vor Witterungseinflüssen
247
Gewährleistung für die Karosserie und den Unterboden
247
Ratschläge für die Pflege der Karosserie
247
Sitze und Stoffteile
249
Lenkrad/Schalthebelknauf/ Handbremse mit Bezug aus Echtem Leder
250
Technische Daten
251
Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten
251
Kennzeichnung des Fahrgestells
251
Identifizierungsschild der Lackierung
252
Motorkennzeichnung
252
Versorgung
256
Korrektes Ablesen der Reifenmasse
260
Felgen und Reifen
260
Ersatzrad
260
Erklärung der Felgenkennzeichnung
262
Mitgelieferte Felgen und Reifen
263
FÜLLDRUCK bei KALTEM REIFEN (Bar)
264
Gewichte Kabinenfahrgestelle mit Pritsche
280
GEWICHTE KABINENFAHRGESTELLE mit PRITSCHE (Versionen MAXI)
282
Gewichte Pritschenwagen mit Doppelkabine
292
GEWICHTE PRITSCHENWAGEN mit DOPPELKABINE (Versionen MAXI)
294
Flüssigkeiten und Schmiermittel
302
Empfohlene Produkte und Ihre Eigenschaften
302
Vorschriften für die Verschrottung des Fahrzeuges
314
Ministerielle Zulassungen
315
Werbung
Fiat Ducato Betriebsanleitung (259 Seiten)
Marke:
Fiat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 4.52 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen an Bord
2
Kraftstoff Tanken
3
Parken auf Entflammbarem Material
3
Elektrische Zubehöreinrichtungen
4
Symbole für die Richtige Fahrweise
5
Bedeutung der Symbole
8
Das Fiat- Code-System
8
DIE SCHLÜSSEL Abb
8
Schlüsselduplikate
10
ZUR BEACHTUNG die Fre
11
Gesetzliche Zulassung
11
Austausch der Batterie in der Fernbedienung
12
Elektronische Alarmanlage
12
Bei Alarm-Auslösung
14
ZUR BEACHTUNG für die Ma
20
Kinder Sicher Befördern
23
Eignung des Fahrgastsitzes für die Verwendung von Kindersitzen
27
ZUR BEACHTUNG für die aus
28
Unzureichende Batterieladung
36
Individuelle Einstellungen
43
Sitze mit Verstellbaren Armlehnen
45
Heizung und Lüftung
54
Ausrichtbare und Regulierbare Luftdüsen
55
Klimatisieren der Luft
59
Wartung der Anlage
60
Autonome Zusatz Heizung
60
Automatische Version
60
Wartung
65
Intelligentes Waschen
68
Regler für Konstante Geschwindigkeit
69
Mittlere Schaltertafel
72
Schaltertafel auf der Linken Seite
73
Steckdose für Spezielle Aufbauten
77
Aschenbecher und Zigarettenanzünder
78
Mittlere Seitenfenster und Heckfenster
79
Türen der Fahrerkabine
80
Seitliche Schiebe Tür
81
Zweiflügel-Hecktür
82
SEITENAIRBAGS Abb
93
Allgemeine Hinweise
94
Eobd-System
96
An der Tankstelle
103
Mit Benzinmotor
103
Mit Dieselmotor
103
Anlassen des Motors
106
Vorgehensweise bei Diesel-Versionen
107
Abstellen des Motors
109
Beim Parken
109
Elektronisches Automatikgetriebe
111
Anhalten des Fahrzeugs
111
ZUR BEACHTUNG die Kon
116
Anlassen durch Anschieben
117
Sicheres Fahren
120
Vor der Fahrt
121
Auf der Reise
121
Fahrweise bei Nacht
122
Fahrweise bei Regen
123
Fahrweise bei Nebel
123
Fahrweise mit Abs
124
Kraftstoff Sparen
125
Allgemeine Hinweise
125
Einsatzbedingungen
127
Ratschläge für das Beladen
127
Ziehen von Anhängern
130
Längere Ausserbetrieb- Setzung des Fahrzeugs
135
Anlassen mit Fremdbatterie
137
Bei einer Reifenpanne
138
Vorderes Standlicht
145
Nebelscheinwerfer
146
Hintere Leuchtgruppe
146
Kennzeichenleuchte
148
Vordere Innenleuchte
149
Hintere Innenleuchte
149
Wenn eine Sicherung Durchbrennt
150
Zugang zu den Sicherungen
151
Wenn die Batterie Entladen ist
158
Wenn das Fahrzeug Angehoben werden muss
159
Mit dem Wagenheber
159
Mit Auslegerbühne
160
Wenn das Fahrzeug Abgeschleppt werden muss
160
Bei einem Unfall
161
Unfall mit Verletzten
162
Programmierte Wartung
163
ZUR BEACHTUNG die Inspek
163
Plan der Programmierten Wartung
164
Plan der Jährlichen Inspektionen
166
ZUR BEACHTUNG für die Ver
167
Kontrolle der Füllstände
168
ZUR BEACHTUNG der Ölver
171
ZUR BEACHTUNG die Brems
173
Ablassen des Kondens Wassers
174
Austausch der Batterie
175
Kontrolle des Ladezustands
176
Elektronische Steuergeräte
178
ZUR BEACHTUNG der nicht
178
Geschwindigkeitsbegrenzer
178
ZUR BEACHTUNG der Ge
178
Räder und Reifen
179
ZUR BEACHTUNG wenn Mög
179
Schutz gegen Atmosphärische Einflüsse
182
Ratschläge für die Pflege der Karosserie
183
ZUR BEACHTUNG Vogelkot
184
ZUR BEACHTUNG bei der Rei
184
ZUR BEACHTUNG die Motor
184
Reinigen der Sitze und Stoffbezüge
185
Technische Merkmale
186
Kennzeichnung des Motors
186
Code der Motoren, Karosserieversionen
188
Gewichte Kastenwagen
228
Gewichte Panorama
231
Gewichte der Lieferwagen
236
Gewichte Lieferwagen mit Doppelkabine
239
Flüssigkeiten und Schmiermittel
242
Kraftstoffverbrauch - Emissionen an Co
244
Einfluss der Fahr- und Einsatzbedingungen auf den Kraftstoffverbrauch
244
Fülldruck bei Kaltem Reifen (Bar)
257
Erneuerung Motoröls
257
Fiat Ducato Bedienungsanleitung (30 Seiten)
Bedienungsanleitung fur das multimediasystem
Marke:
Fiat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 2.19 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente an der Vorderseite
3
Bedienelemente am Lenkrad
5
Ein- und Ausschalten des Radios
5
System Information
29
Werbung
Verwandte Produkte
Fiat Ducato 2003
Fiat Ducato 2014
Fiat DUCATO 2021
Fiat Ducato 2016
Fiat DUCATO 2022
Fiat Doblo
Fiat DOBLO 2017
Fiat DOBLO 2019
Fiat 124 SPIDER 2013
Fiat 1300 1962
Fiat Kategorien
Autos
Autoradios
Autozubehör
Auto DVD & Video
Akkuschrauber
Weitere Fiat Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen