5.19 Auswertung von Takt und Drehrichtungsvorgaben
In der Betriebsart TVR-IN können Achsen statt über Vektorbefehle oder manuelle Eingabe
(Joystick, Trackball, Tippbetrieb, Handrad) auch mit Taktsignalen in Abhängigkeit eines
Richtungssignals verfahren werden.
Die Betriebsart TVR-IN kann achsspezifisch ein- und ausgeschaltet werden. Daher ist es
möglich, einzelne Achsen im TVR-IN-Betrieb und andere Achsen über Vektorbefehle oder
manuelle Eingabe zu verfahren.
Null- und Endendschalter werden im TVR-IN-Betrieb überwacht. Die Werte für Ruck,
Beschleunigung und Geschwindigkeit ergeben sich aus dem Eingangsfrequenzprofil und
den in der Steuerung hinterlegten Einstellungen für TVR-IN. Das Einhalten der Grenzwerte
für Ruck, Beschleunigung und Geschwindigkeit ist von dem ansteuernden System sicher zu
stellen.
Es stehen zwei Hardwareeingänge (QEP 1 und QEP 2) am Multifunktionsport (MFP) für den
TVR-IN-Betrieb zur Verfügung.
Richtungs- und Freigabeeingang. Die maximale Taktfrequenz beträgt hierbei 4 MHz. Als
Schutz der Steuerungseingänge werden Eingangsfilter mit 470 Ω und 100 pF eingesetzt. Es
ist auf ausreichende Treiberleistung der Taktquelle zu achten.
TVR-IN: Ein- und Ausschalten
Befehle:
!tvr und ?tvr
Beschreibung:
Befehl zum Ein- und Ausschalten von TVR-IN
Parameter:
<Achse>:
x, y, z oder a
<Wert>:
0 oder 1
Rückmeldung:
Aktuelle Einstellungen
Beispiele:
!tvr 0 0 1 1
!tvr x 0
?tvr
?tvr x
Aktivierung:
Sofort
Beide Eingänge verfügen über jeweils einen Takt-
TVR-IN in X- und Y-Achse ausschalten und in Z- und A-Achse
einschalten
TVR-IN in X-Achse ausschalten
Einstellungen aller Achsen auslesen
Einstellung der X-Achse auslesen
D32002-0400-0de
5.
LSTEP express
LSTEP PCI express
Befehlssatz
5
139