2.
LSTEP express
LSTEP PCI express
Funktions-
Beschreibung
2.5 Positionsauflösung
Die jeweilige Positionsauflösung ist abhängig von der gewählten Betriebsart. Nachfolgend
werden die Auflösungen zu der jeweiligen Betriebsart beschrieben.
2.5.1 Schrittmotorbetrieb ohne Positionsregelung
Im ungeregelten Schrittmotorbetrieb ist die Positionsauflösung abhängig von der Auflösung
des Motors. Diese ist von der Anzahl der Motorpolpaare (Befehl "motorpolepairs" bei
rotativen Motoren) bzw. der Motorpolteilung (Befehl "motorpolescale" bei Linearmotoren)
und von der eingestellten Schrittauflösung (Befehl "motorpolepairres") abhängig. Eine
Beschreibung zu den genannten Parametern kann unter den zuvor aufgeführten Befehlen
eingesehen werden.
Bei rotativen Motoren berechnet sich die Motorauflösung wie folgt:
ö = ℎ
∗ ℎö
Aus
der
Motorauflösung
kann
nun
die
Positionsauflösung
abhängig
von
der
Anwendereinheit sowie dem Achsaufbau unter Berücksichtigung von Spindelsteigung und
Getriebefaktor berechnet werden.
Bei Linearmotoren kann die Positionsauflösung direkt wie folgt berechnet werden:
ö =
ℎö
Die Beschreibungen zuvor beziehen sich auf die Auflösung, die durch die Hardware der
Steuerungen der Express-Familie umgesetzt werden können. Die interne Auflösung ist
nochmals um den Faktor 8 höher, dies ist z.B. bei Betrachtung der Oszilloskop-Signale zu
berücksichtigen.
2.5.2 Geregelter Schrittmotorbetrieb
Im geregelten Schrittmotorbetrieb gelten für die Sollposition-Auflösung dieselben
Betrachtungen wie für die Positionsauflösung im ungeregelten Schrittmotorbetrieb.
Unterschreitet die Geber-Auflösung die Sollpositions-Auflösung kann eine Regelung im
günstigsten Fall nur bis zur Geberauflösung erfolgen.
D32002-0400-0de
2
6