12.12 T: Autotuning
Anmerkung:
Wenn das Autotuning abgeschlossen ist und Sie den Frequenzumrichter in den Steuerbetrieb versetzen, können Sie unter diesen Bedin-
gungen mit dem Motorbetrieb beginnen:
• Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor komplett ist.
• Stellen Sie sicher, dass keine mechanische Bremse die Motorwelle blockiert.
• Halten Sie das Motor-Last-Verhältnis bei 30%.
• Halten Sie länger als 1 Sekunde eine konstante Drehzahl bei mindestens 30% der Drehzahl von E1-06 [Grundfrequenz] (die Werksein-
stellung ist gleich der maximalen Frequenz).
■
T1-13: Leerlaufspannung
Nr.
Name
(hex.)
T1-13
Leerlaufspannung
(0BDC)
Anmerkung:
Um die gleiche Leistung wie bei einem Yaskawa Frequenzumrichter der Reihe 1000 oder bei Vorgängermodellen zu erreichen, setzen
Sie diesen Parameter auf den Wert von T1-03 [Motornennspannung].
◆
T2: Autotuning für PM-Motoren
T2-Parameter werden zum Festlegen der Autotuning-Daten für PM-Motoren verwendet.
Anmerkung:
Der Frequenzumrichter stellt automatisch diese PM-Motorparameter ein:
• E1-xx [U/f-Kennlinie für Motor 1]
• E5-xx [U/f-Kennlinie für Motor 1]
■
T2-01: Auswahl PM Autotuning
Nr.
Name
(hex.)
T2-01
Auswahl PM Autotuning
(0750)
Anmerkung:
Yaskawa empfiehlt für Spezialmotoren die Einstellung „Mit Dreh. (Ld, Lq, R, Geg.-EMK). Beim Autotuning mit Motordrehung wird
der Motor gedreht, um die tatsächlichen Induktionsspannungskonstanten zu messen; diese Methode ist genauer als Autotuning ohne
Motordrehung.
0 : PM-Motor Parametereinstellungen
1 : Ohne Motordrehung (Ld, Lq, R)
2 : Ohne Motordrehung (nur R)
4 : Mit Dreh. (Ld, Lq, R, Geg.-EMK)
5 : Hochfrequenzeinspeisung
■
T2-02: Auswahl PM-Motorcode
Nr.
Name
(hex.)
T2-02
Auswahl PM-Motorcode
(0751)
Geben Sie den Motorcode ein, um automatisch die Parameter T2-03 bis T2-14 einzustellen. Wenn Sie einen Spe-
zialmotor oder einen Motor eines Fremdherstellers verwenden, setzen Sie T2-02 = FFFF, und geben Sie die
Daten vom Motortypenschild oder aus dem Motorprüfbericht ein.
Sie können nur die jeweils zulässigen PM-Motorcodes eingeben. Für die verschiedenen FU-Regelverfahren wer-
den die jeweils anwendbaren PM-Motorcodes akzeptiert.
800
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Leerlaufspannung des Motors fest. Wenn die Leerlaufspannung bei Nenndrehzahl
bekannt ist, z. B. vom Motorprüfbericht, setzen Sie den Parameter auf diese Spannung. Wenn die
Leerlaufspannung nicht bekannt ist, ändern Sie diesen Parameter nicht.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Art des Autotunings für PM-Motoren fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Wenn der Frequenzumrichter mit einem Yaskawa PM-Motor der Reihen SMRD, SMRA oder
SSR1 verwendet wird, geben Sie den PM-Motorcode ein, um die Drehzahl und die Motorleistung
anzupassen.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
T1-03 × 0.9
(200 V-Klasse: 0.0 - 255.0
V, 400 V-Klasse: 0.0 - 510.0
V)
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(Bestimmt durch A1-02)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02 und
o2-04
(0000 - FFFF)