4.11 Feinabstimmung bei Testläufen (Regelfunktionen anpassen)
◆
Vektorregelung ohne Rückführung für PM-Motor
Tabelle 4.20 Parameter zur Feinabstimmung des Frequenzumrichters (A1-02 = 5 [OLV/PM])
Problem
E1-xx-Parameter, E5-xx-
Unzureichende Motorleistung
Parameter
n8-55 [Lastträgheitsverhältnis]
n8-45 [Drehz.rückf. Erkenn.
verstärkung]
Unzureichendes Motordrehmo-
ment und Drehzahlreaktion
C4-01 [Drehmomentkomp.
Verstärkung]
n8-51 [Anzugstrom bei Hoch-/
Tieflauf]
• b2-02 [Gleichstrombremse
• b2-03 [Gleichstrombremszeit
• Schwingen beim Motoranlauf.
• Motor kippt ab.
n8-55 [Lastträgheitsverhältnis]
Zu hoher Strom beim Tieflauf.
n8-79 [Anzugstrom bei Tieflauf]
n8-47 [Anzugstromkomp.
Verzögerungszeit]
n8-48 [Id-Strom bei Anzug/
geringe Last]
Abkippen oder Schwingen, wenn
der Motor bei konstanter Dreh-
zahl mit Last beaufschlagt wird.
n8-55 [Lastträgheitsverhältnis]
n8-45 [Drehz.rückf. Erkenn.
Pendeln oder Schwingen
verstärkung]
• E5-09 [PM Gegen-EMK
Der Frequenzumrichter erkennt
STPo [Motor Step-out erkannt]
• E5-24 [PM Gegen-EMK Ph-
bei nicht zu hoher Last.
Frequenzumrichter erkennt
Abkippen oder STPo [Motor
n8-62 [Ausgangsspann.grenzwert
Step-out erkannt] bei hoher Dreh-
Pegel]
zahl und maximaler
Ausgangsspannung.
148
Parameternummer
• Überprüfen Sie die Einstellun-
gen von E1-06, E1-04 [Grund-
frequenz, Maximale
Ausgangsfrequenz].
• Überprüfen Sie E5-xx und stel-
len Sie sicher, dass alle Motor-
daten korrekt eingestellt sind.
Anmerkung:
Stellen Sie E5-05 [PM-Motor
Widerstand (Ohm/Phase)]
nicht auf einen Klemmenwi-
derstandswert ein.
• Führen Sie ein Autotuning
durch.
Zum Abstimmen des Lastträg-
heitsverhältnisses von Motor und
Maschine.
Verringern Sie den Einstellwert in
Schritten von 0.05.
Passen Sie den Einstellwert an.
Anmerkung:
Wenn Sie diesen Parameter zu
hoch einstellen, kann es zu
Überkompensation und
Motorschwingungen
kommen.
Erhöhen Sie den Einstellwert in
Schritten of 5%.
Verwenden Sie die Gleichstrom-
bremse beim Anlauf.
Strom]
Anmerkung:
Dadurch kann der Motor
bei Anlauf]
beim Anlauf ungefähr 1/8
Drehung rückwärts drehen.
Erhöhen Sie den Einstellwert.
Anmerkung:
Beim Betrieb eines einzelnen
Motors oder bei sehr geringer
Trägheit kann es bei einem zu
hohen Einstellwert zu Motor-
schwingungen kommen.
n8-79 < n8-51 einstellen.
Verringern Sie den Einstellwert in
Schritten von 0.2 s.
Erhöhen Sie den Einstellwert in
Schritten of 5%.
Erhöhen Sie den Einstellwert.
Anmerkung:
Beim Betrieb eines einzelnen
Motors oder bei sehr geringer
Trägheit kann es bei einem zu
hohen Einstellwert zu Motor-
schwingungen kommen.
Erhöhen Sie den Einstellwert in
Schritten of 0.05.
• Passen Sie den Einstellwert an.
• Entnehmen Sie den Motorcode
Vspitz (mV/(rad/s))]
dem Typenschild oder dem
Prüfbericht, und stellen Sie
Ph Urms (mV/Upm)]
dann die korrekten Werte für
E5-09 oder E5-24 ein.
Stellen Sie einen niedrigeren Wert
als die tatsächliche Eingangsspan-
nung ein.
Mögliche Lösungen
Werkseinstellung
0
0.80
0.00
50%
• b2-02: 50%
• b2-03: 0.00 s
0
50%
Anmerkung:
Wenn n8-79 = 0 ist, verwen-
det der Frequenzumrichter die
Einstellung n8-51 für den
Anzugstrom während des
Tieflaufs.
5.0 s
30%
0
0.80
*1
• 200.0 V
• 400.0 V
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Empfohlene Einstellung
-
-
Nahe beim
Lastträgheitsverhältnis.
-
1.00
-
• b2-02: Gegebenenfalls
anpassen.
• b2-03: 0.5 s
Nahe beim
Lastträgheitsverhältnis.
Verringerung in Schritten of 5%.
-
-
Nahe beim
Lastträgheitsverhältnis.
-
• Motor von Yaskawa
Stellen Sie den Motorcode
vom Typenschild ein.
• Motor eines anderen
Herstellers
Stellen Sie die Werte aus dem
Prüfbericht ein.
-