12.4 C: Tuning
■
C5-06: ASR-Verzögerungszeitkonstante
Nr.
Name
(hex.)
C5-06
ASR-
Verzögerungszeitkonstante
(0220)
Wenn Sie eine Last mit geringer Steifigkeit haben oder wenn Schwingen ein Problem ist, verringern Sie C5-01 in
Schritten von 2 Einheiten oder verringern Sie C5-06 in Schritten von 0.001 Einheiten.
■
C5-07: ASR-Verstärk. Umschaltfrequenz
Nr.
Name
(hex.)
C5-07
ASR-Verstärk.
Umschaltfrequenz
(0221)
Durch das Umschalten der Proportionalverstärkung und der Integrationszeit im niedrigen oder hohen Drehzahlbe-
reich kann der Betrieb stabilisiert werden. Ein günstiger Umschaltpunkt liegt bei 80% der Frequenz, bei der
Schwingungen auftreten, oder bei 80% der maximalen Ausgangsfrequenz.
Anmerkung:
Ein für H1-xx = 77 [MFDI Funktionsauswahl = Auswahl ASR-Verstärk. (C5-03)] festgelegter MFDI hat Priorität vor der ASR-
Verstärkungsumschaltfrequenz.
■
C5-08: ASR-Integrationsgrenzwert
Nr.
Name
(hex.)
C5-08
ASR-Integrationsgrenzwert
(0222)
■
C5-12: Integr.betr. bei Hoch-/Tieflauf
Nr.
Name
(hex.)
C5-12
Integr.betr. bei Hoch-/
Tieflauf
(0386)
Setzen Sie diesen Parameter auf 1, um die Motordrehzahl während des Betriebs und beim Hochlauf/Tieflauf in
der Nähe des Frequenzsollwerts zu halten.
Anmerkung:
• Wenn A1-02 = 0 [Auswahl Regelverfahren = U/f], stellen Sie H6-01 = 3 [Klemme RP Impulsfolgefunktion = Drehzahlrückf. (U/f-Rege-
lung)] ein, um diesen Parameter zu aktivieren.
• Wenn Sie die Integralregelung aktivieren, kann nach Abschluss des Hochlaufs oder Tieflaufs ein Über- oder Unterschwingen auftreten.
Wenn es Probleme mit Über- oder Unterschwingen gibt, setzen Sie diesen Parameter auf 0.
0 : Deaktiviert
Der Frequenzumrichter ermöglicht während des Hochlaufs oder Tieflaufs keine Integralregelung. Der Frequenz-
umrichter ermöglicht immer Integralregelung bei konstanter Drehzahl.
1 : Aktiviert
Integralregelung ist immer aktiviert.
■
C5-29: Drehzahlregel. Ansprechverhalten
Nr.
Name
(hex.)
C5-29
Drehzahlregel.
Ansprechverhalten
(0B18)
Experte
Wenn schnelles Ansprechverhalten des Drehzahlreglers erforderlich ist, setzen Sie C5-29 = 1, und stellen Sie
dann die ASR-Parameter (Drehzahlregelung) ein.
0 : Standard
572
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Verzögerungszeitkonstante der Drehmomentsollwertausgabe aus der Drehzahlschleife
fest. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Frequenz fest, bei der der Frequenzumrichter zwischen diesen Parametern umschaltet:
C5-01 und C5-03 [ASR-Proportionalverstärkung 1/2]
C5-02 und C5-04 [ASR-Integrationszeit 1/2]
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt den oberen Grenzwert des ASR-Integrals als Prozentsatz der Nennlast fest.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zum Festlegen des ASR-Integrationsbetriebs beim Hochlauf und Tieflauf.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt das Ansprechverhalten der Drehzahlregelung fest. Diese Einstellung muss normalerweise
nicht geändert werden.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0.000 - 0.500 s)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(Bestimmt durch A1-02)
Werkseinstellung
(Bereich)
400%
(0 - 400%)
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(0, 1)
Werkseinstellung
(Bereich)
1
(0, 1)