Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Antwort Vom Slave - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6.20 Fehlercodes für die MEMOBUS/Modbus-Kommunikation
Fehlercode
Name
(hex.)
01
Fehler Funktionscode
02
Fehler Registernummer
03
Fehler Bitanzahl
21
Dateneinstellfehler
22
Fehler Schreibmodus
Schreibfehler bei Zwischen-
23
kreis-Unterspannung
Datenschreibfehler während
24
der Parameterverarbeitung
EEPROM-Schreibzugriff
25
deaktiviert

Keine Antwort vom Slave

Unter diesen Bedingungen ignoriert der Slave die Befehlsmeldung vom Master und sendet keine
Antwortmeldung:
• Wenn ein Kommunikationsfehler (Überlauf, Framing, Parität, CRC-16) in der Befehlsmeldung erkannt wurde.
• Wenn die Slaveadresse in der Befehlsmeldung und die Slaveadresse auf der Frequenzumrichterseite nicht über-
einstimmen (Einstellen der Slaveadresse des Frequenzumrichters mit H5-01 [FU-Slaveadresse])
• Wenn das Zeitintervall zwischen den Daten, aus denen die Meldung besteht, länger als 24 Bit ist
• Wenn die Datenlänge der Befehlsmeldung nicht korrekt ist
Anmerkung:
• Wenn auf dem Bedienteil CALL [Serielle Kommunikation Übertragungsfehler] angezeigt wird, beseitigen Sie anhand des Abschnitts
„Fehlerbehebung" die Fehlerursache, und versuchen Sie den Kommunikationsvorgang erneut. Wenn auf dem Bedienteil nicht CALL
angezeigt wird, zeigen Sie mit U1-19 [MEMOBUS/Modbus-Fehlercode] den Fehler und Fehlertyp an.
• Wenn Sie einen Schreibfunktionscode ausführen und die Slaveadresse in der Befehlsmeldung ist gleich 00 (hex.), führen alle Slaves
den Schreibbefehl aus, aber sie senden keine Antwortmeldung an den Master.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Die SPS/Master hat einen Funktionscode ungleich 03, 08 oder 10 (hex.) gesetzt.
• Es wurde versucht auf eine Registernummer zuzugreifen, die nicht registriert ist.
• Eine Startnummer ungleich 0001 oder 0002 (hex.) wurde beim Broadcast gesetzt.
• Die Bitanzahl beim Lesen und Schreiben übersteigt den Bereich von 1 bis 16. (Bitanzahl für Befehlsmeldungen ist
deaktiviert.)
• Die Daten, die von nicht aufeinander folgenden Registern gelesen wurden, enthielten mehr als 120 Byte.
• Die Daten, die in nicht aufeinander folgende Register geschrieben werden sollten, enthielten mehr als 60 Byte.
• Im Schreibmodus ist die Byte-Anzahl in der Meldung nicht gleich der Anzahl der Daten × 2.
• Beim Schreiben von Steuerdaten oder Parametern wurde der zulässige Einstellbereich verlassen.
• Ein Parametereinstellfehler ist beim Schreiben eines Parameters aufgetreten.
• Es wurde versucht, einen deaktivierten Parameter beim Betrieb zu schreiben.
• Beim Fehler CPF06 [Fehler interner Steuerkreis] hat der Master versucht, einen anderen Parameter als einen von diesen zu
schreiben:
– A1-00 [Sprachauswahl]
– A1-01 [Auswahl der Zugangssebene]
– A1-02 [Auswahl Regelverfahren]
– A1-03 [Parameter initialisieren]
– A1-04 [Passwort]
– A1-05: [Passworteinstellung]
– E1-03 [Auswahl U/f-Kennlinie]
– o2-04 [Auswahl FU-Modell (KVA)]
• Schreiben von schreibgeschützten Daten.
Während Uv [Zwischenkreis Unterspannung] wurde ein bei Uv für das Schreiben deaktivierter Parameter geschrieben.
Es wurde versucht, während der Parameterverarbeitung auf der Frequenzumrichterseite einen Parameter vom Master zu
schreiben.
Schreiben zum EEPROM ist deaktiviert, aber der EEPROM-Schreibvorgang wurde von der MEMOBUS/Modbus Kommuni-
kation ausgeführt. Wenn dieser Fehler auftritt, wird auf dem Bedienteil eine Meldung angezeigt, und der Frequenzumrichter
setzt den Betrieb fort.
6.3 MEMOBUS/Modbus-Kommunikation
Ursache
6
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis