Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D: Sollwerte; D1: Frequenzsollwert - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.5

d: Sollwerte

d-Parameter [Sollwerte] werden unter anderem verwendet, um die Frequenzsollwert-Eingangsmethode und
Ober-/Untergrenzen einzustellen. Außerdem werden damit Funktionen für die Drehmomentregelung, die Feldab-
schwächung und die Feldverstärkung festgelegt.
WARNUNG! Gefahr durch plötzliche Bewegung. Verwenden Sie Schnellstoppschaltungen, um den Frequenzumrichter sicher
und schnell zu stoppen. Nach dem Verdrahten der Schnellstoppschaltungen müssen Sie deren Funktion überprüfen. Testen Sie
die Funktion der Schnellstoppschaltung, bevor Sie den Frequenzumrichter verwenden. Wenn Sie die Schnellstoppschaltung
nicht testen, bevor Sie den Frequenzumrichter in Betrieb nehmen, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
WARNUNG! Gefahr durch plötzliche Bewegung. Wenn Sie den Frequenzumrichter in einer Hebeanwendung verwenden, müs-
sen Sie auch eine externe Sicherheitsschaltung installieren. Der Frequenzumrichter verfügt über keinen Schutz gegen unbeab-
sichtigtes Herabfallen der Last bei Hebeanwendungen. Installieren Sie elektrische und/oder mechanische
Sicherheitsmechanismen, die unabhängig von den Schaltungen des Frequenzumrichters sind. Wenn Sie keine externe Sicher-
heitsschaltung verwenden, könnte die Last herabfallen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.

d1: Frequenzsollwert

Abbildung 12.48
zeigt die Frequenzsollwert-Eingangsmethode, die Befehlsquellen-Auswahlmethode und die
Prioritäten.
Mehrstufen-Drehzahlbetrieb
Der Frequenzumrichter verfügt über eine Funktion für den Mehrstufen-Drehzahlbetrieb, mit der beliebige Fre-
quenzsollwerte im voraus festgelegt werden können. Die Frequenzsollwerte werden in den d1-xx-Parametern ein-
gestellt. Sie können die festgelegten Frequenzsollwerte mit MFDI-Signalen von einer externen Quelle auswählen.
Aktivieren und deaktivieren Sie den Digitaleingang, um den Frequenzsollwert und damit die Motordrehzahl in
Schritten zu ändern. Sie können insgesamt 16 Frequenzsollwerte und einen Tippbetrieb-Frequenzsollwert (Tippbe-
trieb-Befehl) verwenden, um damit die Drehzahl zwischen maximal 17 Stufen umzuschalten.
Anmerkung:
• Der Tippbetrieb-Frequenzsollwert (Tippbetrieb-Befehl) hat Priorität vor allen anderen Frequenzsollwerten.
• Sie können den Frequenzsollwert mit dem MFDI-Eingang bei laufendem Motor umschalten. Der Frequenzumrichter verwendet dabei
die jeweiligen Hochlauf- und Tieflaufzeiten.
• Die Werkseinstellungen für den Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1 (Haupt-Frequenzsollwert) und den Mehrstufen-Drehzahlsollwert 2
(Zusatz-Frequenzsollwert) sind die analogen Frequenzsollwerte.
Außerdem werden der Spannungsbefehlseingang A1 und der Stromeingang A2 für den Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1 (Haupt-Fre-
quenzsollwert) standardmäßig intern addiert. Der Frequenzumrichter verwendet den Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1, wenn das Signal
mit einer Analogeingangsklemme verbunden ist.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Abbildung 12.48 Frequenzsollwert-Einstellungshierarchie

12.5 d: Sollwerte

12
577

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis