12.3 b: Anwendung
Setzen Sie H1-xx = 0, 40 bis 43 [3-Draht-Ansteuerung, Start-Befehl (2-Draht-Ansteuerung)]. Die Werkseinstel-
lung ist 2-Draht-Ansteuerung 1.
• 2-Draht-Ansteuerung 1
Diese Ansteuerung hat zwei Eingangsarten: Vorw./Stopp und Rückw./Stopp. Wählen Sie A1-03 = 2220 [Para-
meter initialisieren = 2-Draht-Initialisierung], um den Frequenzumrichter zu initialisieren und die Klemmen S1
und S2 für 2-Draht-Ansteuerung einzustellen.
• 2-Draht-Ansteuerung 2
Diese Ansteuerung hat zwei Eingangsarten: Start/Stopp/Stopp und Vorw./Rückw.
• 3-Draht-Ansteuerung
Diese Ansteuerung hat drei Eingangsarten: Start, Stopp und Vorw./Rückw. Wählen Sie A1-03 = 3330 [Parame-
ter initialisieren = 3-Draht-Initialisierung], um den Frequenzumrichter zu initialisieren und die Klemmen S1,
S2 und S5 für 3-Draht-Ansteuerung einzustellen.
2 : Memobus/Modbus-Kommunikation
Geben Sie den Startbefehl über die MEMOBUS/Modbus-Kommunikation ein.
3 : Optionskarte
Geben Sie den Startbefehl über eine am Frequenzumrichter angeschlossene optionale Kommunikationskarte oder
Eingangskarte ein.
Einzelheiten zum Installieren und Einstellen der Optionskarte finden Sie im mitgelieferten Handbuch.
Anmerkung:
Wenn b1-16 = 3, aber keine Optionskarte angeschlossen ist, blinkt oPE03 [Fehl. Multifkt.eingang-Einstell.] auf dem Bedienteil.
■
b1-17: Startbefehl beim Einschalten
Nr.
Name
(hex.)
b1-17
Startbefehl beim
Einschalten
(01C6)
0 : Besteh. Startbefehl ignorieren
Der Frequenzumrichter beginnt beim Einschalten nicht den Anwendungsbetrieb, selbst wenn ein Startbefehl
vorliegt.
Geben Sie den Startbefehl erneut ein, um den Betrieb zu starten.
Anmerkung:
Wenn Sie den Frequenzumrichter einschalten, blinkt
Quelle aktiviert ist.
1 : Besteh. Startbefehl akzeptieren
Wenn ein Startbefehl bereits besteht, beginnt der Frequenzumrichter beim Einschalten den Anwendungsbetrieb.
WARNUNG! Gefahr durch plötzliche Bewegung. Wenn Sie eine 3-Draht-Ansteuerung verwenden, setzen Sie A1-03 = 3330
[Parameter initialisieren = 3-Draht-Initialisierung] und stellen Sie sicher, dass b1-17 = 0 [Startbefehl beim Einschalten = Besteh.
Startbefehl ignorieren] (Werkseinstellung). Wenn Sie vor dem Einschalten des Frequenzumrichters die Parameter für 3-Draht-
Ansteuerung nicht korrekt einstellen, kann sich der Motor beim Einschalten plötzlich rückwärts drehen.
■
b1-35: Digitaleingang Entprellzeit
Nr.
Name
(hex.)
b1-35
Digitaleingang Entprellzeit
(1117)
Experte
Wenn die Ein/Aus-Zeit für MFDIs länger ist als die in b1-35 festgelegte Zeit, aktiviert der Frequenzumrichter den
MFDI. Stellen Sie diesen Parameter ein, um Fehlfunktionen durch Relais-Prellen bei Anwendungen zu vermeiden,
bei denen MFDI-Klemmen von Relais angesteuert werden.
520
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Reaktion des Frequenzumrichters fest, wenn beim Einschalten ein externer Startbefehl
besteht. Legen Sie diesen Parameter bei Anwendungen fest, bei denen das Einschalten oder Aus-
schalten des Frequenzumrichters den Startbefehl aktiviert.
auf dem Bedienteil schnell, wenn der Startbefehl bereits von einer externen
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zum Festlegen der Entprellzeit für MFDIs.
Beschreibung
Beschreibung
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(0, 1)
Werkseinstellung
(Bereich)
0.0 ms
(0.0 bis 100.0 ms)