Code
Bezeichnung
LT-3
Ladekreis Wartung erforderlich
Anmerkung:
Wenn die voraussichtliche Betriebslebensdauer abgelaufen ist, wechselt die Klemme für H2-01 bis H2-03 = 2F [MFDO Funktionsauswahl = Wartungshinweis] auf EIN.
Code
Bezeichnung
LT-4
IGBT Lebenserwartung <50%
Anmerkung:
Wenn die voraussichtliche Betriebslebensdauer abgelaufen ist, wechselt die Klemme für H2-01 bis H2-03 = 2F [MFDO Funktionsauswahl = Wartungshinweis] auf EIN.
Code
Bezeichnung
oH
Übertemperatur Kühlkörper
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn die Kühlkörpertemperatur im Frequenzumrichter höher ist als L8-02.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Wenn dieser Fehler erkannt wird, führt der Frequenzumrichter das in L8-03 [Betriebsart bei Temp.-Voralarm] festgelegte Stoppverfahren durch.
Code
Bezeichnung
Externe Übertemperatur (H1-XX=
oH2
B)
Anmerkung:
Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
Code
Bezeichnung
Motor Übertemperatur (PTC-
oH3
Eingang)
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn das Motorübertemperatursignal von der Analogeingangsklemme A1 oder A2 den Fehlererkennungspegel übersteigt.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Wenn dieser Fehler erkannt wird, führt der Frequenzumrichter das in L1-03 [Betriebsart bei Therm. oH-Alarm] festgelegte Stoppverfahren durch.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Ursache
Das Softcharge-Relais ist bei 90% seiner voraus-
sichtlichen Betriebslebensdauer.
Ursache
Der IGBT ist bei 50% seiner voraussichtlichen
Betriebslebensdauer.
Ursache
Die Umgebungstemperatur ist hoch und die Kühl-
körpertemperatur ist höher als der Wert von L8-02
[Temperaturalarmpegel].
Am Frequenzumrichter ist die Luftzirkulation nicht
ausreichend.
Der oder die internen Lüfter sind angehalten.
Ursache
Ein externes Gerät hat einen oH2 gesendet.
Ursache
Die Thermistorverdrahtung zur Messung der Motor-
temperatur ist defekt.
Ein Fehler ist an der Maschine aufgetreten.
Beispiel: Die Maschine ist blockiert.
Der Motor hat sich überhitzt.
7.5 Geringfügige Fehler/Alarme
Fehlerbehebung
Ersetzen Sie die Platine oder den Frequenzumrichter. Informatio-
nen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie bei Yaskawa
oder einem Fachhändler.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Last, die Taktfrequenz und die
Ausgangsfrequenz.
Fehlerbehebung
• Messen Sie die Umgebungstemperatur.
• Verbessern Sie die Luftzirkulation am Frequenzumrichter.
• Installieren Sie ein Kühlgerät (Lüfter oder Klimaanlage), um
die Umgebungstemperatur zu senken.
• Entfernen Sie Wärme erzeugende Objekte aus der Umgebung
des Frequenzumrichters.
• Beachten Sie die korrekten Installationsabstände um den Fre-
quenzumrichter, im Handbuch dargestellt.
• Stellen Sie sicher, dass der Schaltschrank ausreichend belüftet
wird.
• Überprüfen Sie den Frequenzumrichter auf Staub oder andere
unerwünschte Materialien, die den Lüfter verstopfen könnten.
• Entfernen Sie alle unerwünschten Materialien, die die Luftzir-
kulation behindern.
1.
Befolgen Sie die Vorgehensweise in diesem Handbuch, um
den Lüfter zu ersetzen.
2.
Setzen Sie o4-03 = 0 [Lüfter-Betriebszeiteinstellung = 0 h].
Fehlerbehebung
1.
Ermitteln Sie das externe Gerät, das den Übertemperatur-
alarm ausgegeben hat.
2.
Beheben Sie die Ursache des Problems.
3.
Löschen Sie den Übertemperaturalarm (oH2) [H1-xx = B],
der den MFDI-Klemmen S1 bis S7 zugeordnet ist.
Fehlerbehebung
Beheben Sie Verdrahtungsfehler.
Überprüfen Sie die Maschine und beheben Sie die Ursache für
den Fehler.
• Überprüfen Sie das Lastniveau, die Hoch-/Tieflaufzeiten und
die Start-/Stopp-Häufigkeit des Motors (Zykluszeit).
• Verringern Sie die Motorlast.
• Erhöhen Sie die Werte in C1-01 bis C1-08 [Hochlauf-/
Tieflaufzeiten].
• Setzen Sie E2-01 [Motornennstrom (Volllast)] auf den korrek-
ten Wert, wie auf dem Motor-Typenschild angegeben.
• Stellen Sie sicher, dass das Motorkühlsystem ordnungsgemäß
funktioniert, und reparieren oder ersetzen Sie es, falls es
beschädigt ist.
• Passen Sie E1-04 bis E1-10 [U/f-Kennlinienparameter] an.
Passen Sie für den Motor 2 die Werte E3-04 bis E3-10 an. Ver-
ringern Sie die Werte in E1-08 [Mittlere Ausgangsspannung A]
und E1-10 [Minimale Ausgangsspannung].
Anmerkung:
Wenn die Werte in E1-08 und E1-10 zu niedrig eingestellt
sind, verringert sich die Überlastverträglichkeit bei niedrigen
Drehzahlen.
7
275