7.5 Geringfügige Fehler/Alarme
Code
Bezeichnung
oL3
Drehmomentüberschreitung 1
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters länger als L6-03 höher ist als der in L6-02 festgelegte Pegel.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Legen Sie die Bedingungen für das Auslösen eines geringfügigen Fehlers mit L6-01 [Auswahl Drehmomenterkennung 1] fest.
Code
Bezeichnung
oL4
Drehmomentüberschreitung 2
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters länger als L6-06 höher ist als der in L6-05 festgelegte Pegel.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Legen Sie die Bedingungen für das Auslösen eines geringfügigen Fehlers mit L6-04 [Auswahl Drehmomenterkennung 2] fest.
Code
Bezeichnung
oL5
Mechanische Alterungserkennung 1
Anmerkung:
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Wenn dieser Fehler erkannt wird, führt der Frequenzumrichter das in L6-08 festgelegte Stoppverfahren durch.
Code
Bezeichnung
oS
Überdrehzahl
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn die Motordrehzahl länger als F1-09 höher ist als der in F1-08 festgelegte Wert.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird das in F1-03 [Betriebsart bei Überdrehz. (oS)] festgelegte Stoppverfahren durchgeführt.
Code
Bezeichnung
ov
Überspannung
Anmerkung:
• Der Frequenzumrichter erkennt diesen Fehler, wenn die Zwischenkreisspannung höher ist als der ov-Erkennungspegel und der Startbefehl nicht eingegeben wurde (bei
gestopptem Frequenzumrichter).
• Der ov-Erkennungspegel ist bei einem Frequenzumrichter der 200 V-Klasse ungefähr 410 V. Der Erkennungspegel beträgt bei einem Frequenzumrichter der 400 V-Klasse
ungefähr 820 V.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
276
Ursache
Ein Fehler ist an der Maschine aufgetreten.
Beispiel: Die Maschine ist blockiert.
Die Parameter sind für die Last falsch eingestellt.
Ursache
Ein Fehler ist an der Maschine aufgetreten.
Beispiel: Die Maschine ist blockiert.
Die Parameter sind für die Last falsch eingestellt.
Ursache
Der Frequenzumrichter hat Unterdrehmoment
erkannt, entsprechend den Bedingungen für mecha-
nische Alterungserkennung, die in L6-08 [Auswahl
Mechan. Alterungserkenn.] festgelegt sind.
Ursache
Überschwingung tritt auf.
Im Frequenzumrichter ist eine fehlerhafte Anzahl
von Geberimpulsen eingestellt.
Der oS-Erkennungspegel ist falsch eingestellt.
Ursache
Es gibt Stoßspannungen in der
Spannungsversorgung.
Das FU-Ausgangskabel ist mit dem Erdleiter kurz-
geschlossen (der Strom zum Erdleiter lädt den Lei-
stungskondensator des Frequenzumrichters über die
Spannungsversorgung).
Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
FU-Fehlfunktion wurde durch elektrische Störungen
verursacht.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Maschine und beheben Sie die Ursache für
den Fehler.
Passen Sie L6-02 [Drehmomenterkennungspegel 1] und L6-03
[Drehmomenterkennungszeit 1] an.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Maschine und beheben Sie die Ursache für
den Fehler.
Passen Sie L6-05 [Drehmomenterkennungspegel 2] und L6-06
[Drehmomenterkennungszeit 2] an.
Fehlerbehebung
Führen Sie eine Verschleißdiagnose auf der Maschinenseite durch.
Fehlerbehebung
• Verringern Sie C5-01 [ASR Proportionalverstärkung 1] und
erhöhen Sie C5-02 [ASR Integrationszeit 1].
• Stellen Sie die Impulsfolgeverstärkung mit H6-02 bis H6-05
[Klemme RP Einstellparameter] ein.
Stellen Sie H6-02 [Klemme RP Frequenzskalierung] bei 100%
Frequenzsollwert (maximale Motordrehzahl) auf die Impulsfolge-
frequenz ein.
Stellen Sie F1-08 [Überdrehzahl Erkennungspegel] und F1-09
[Überdrehz.erkennung Verzög.zeit] ein.
Fehlerbehebung
Schließen Sie eine Gleichstromdrossel am Frequenzumrichter an.
Anmerkung:
Wenn Sie die Blindstromkompensationsanlage ein- und aus-
schalten und im gleichen Spannungsversorgungssystem Thy-
ristorwandler verwenden, kann es zu Stoßspannungen
kommen, die die Eingangsspannung unregelmäßig erhöhen.
1.
Überprüfen Sie das Leistungskabel des Motors, die Klemmen
sowie die Klemmenleiste des Motors, und beheben Sie
Erdschlüsse.
2.
Schalten Sie den Frequenzumrichter ein.
Verringern Sie die Versorgungsspannung auf die Nennspannung
des Frequenzumrichters.
• Überprüfen Sie die Leitungen im Steuer- und Leistungskreis
sowie die Erdungsverdrahtung, und verringern Sie den Einfluss
der elektrischen Störungen.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Störungen nicht durch
ein elektromagnetisches Schütz verursacht wurden, und ver-
wenden Sie gegebenenfalls ein Überspannungsschutzgerät.
• Setzen Sie L5-01 ≠ 0 [Anzahl Neustartversuche ≠ 0-mal].
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch