Einstellwert
Funktion
28
Ext. Fehl. (Schl-Immer-
SchnStop)
29
Ext. Fehl. (Öffn-Immer-
SchnStop)
2A
Ext. Fehl. (Schl-bBetr-
SchnStop)
2B
Ext. Fehl. (Öffn-bBetr-
SchnStop)
2C
Ext. Fehl. (Schl.-Immer-
Alarm)
2D
Ext. Fehl. (Öffner-
Immer-Alarm)
2E
Ext. Fehl. (Schl.-b.Betr.-
Alarm)
2F
Ext. Fehl. (Öffn.-b.Betr.-
Alarm)
30
PID-Integrator
zurücksetzen
31
PID-Integrator halten
32
Mehrstufen-Drehzahl-
sollwert 4
34
PID-Sanftanlauf
deaktivieren
35
PID-Eingang (Fehler)
invert.
3E
Auswahl PID-Sollwert 1
3F
Auswahl PID-Sollwert 2
40
Vorwärtslauf (2-Draht)
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Wenn die Klemme aktiviert wird, stoppt der Frequenzumrichter den Motor in der in C1-09 [Schnellstoppzeit] fest-
gelegten Zeit. Der Fehlerrelaisausgang MA-MC geht auf EIN und MB-MC geht auf AUS. Frequenzumrichter
erkennen externe Fehler im gestoppten Zustand und im Betrieb.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Wenn die Klemme deaktiviert wird, stoppt der Frequenzumrichter den Motor in der in C1-09 [Schnellstoppzeit]
festgelegten Zeit. Der Fehlerrelaisausgang MA-MC geht auf EIN und MB-MC geht auf AUS. Frequenzumrichter
erkennen externe Fehler im gestoppten Zustand und im Betrieb.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Wenn die Klemme während des Betriebs aktiviert wird, stoppt der Frequenzumrichter den Motor in der in C1-09
[Schnellstoppzeit] festgelegten Zeit. Der Fehlerrelaisausgang MA-MC geht auf EIN und MB-MC geht auf AUS.
Ein gestoppter Frequenzumrichter erkennt keine externen Fehler.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Wenn die Klemme während des Betriebs deaktiviert wird, stoppt der Frequenzumrichter den Motor in der in C1-09
[Schnellstoppzeit] festgelegten Zeit. Der Fehlerrelaisausgang MA-MC geht auf EIN und MB-MC geht auf AUS.
Ein gestoppter Frequenzumrichter erkennt keine externen Fehler.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Wenn die Klemme aktiviert wird, zeigt das Bedienteil EFx [Externer Fehler (Eingangsklemme Sx)] an und die für
Alarm [H2-01 bis H2-03 = 10] eingestellte Ausgangsklemme wird aktiviert. Der Frequenzumrichter setzt den
Betrieb fort. Frequenzumrichter erkennen externe Fehler im gestoppten Zustand und im Betrieb.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Wenn die Klemme deaktiviert wird, zeigt das Bedienteil EFx [Externer Fehler (Eingangsklemme Sx)] an und die
für Alarm [H2-01 bis H2-03 = 10] eingestellte Ausgangsklemme wird aktiviert. Der Frequenzumrichter setzt den
Betrieb fort. Frequenzumrichter erkennen externe Fehler im gestoppten Zustand und im Betrieb.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Wenn die Klemme während des Betriebs aktiviert wird, zeigt das Bedienteil EFx [Externer Fehler (Eingangs-
klemme Sx)] an und die für Alarm [H2-01 bis H2-03 = 10] eingestellte Ausgangsklemme wird aktiviert. Der Fre-
quenzumrichter setzt den Betrieb fort. Ein gestoppter Frequenzumrichter erkennt keine externen Fehler.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Wenn die Klemme während des Betriebs deaktiviert wird, zeigt das Bedienteil EFx [Externer Fehler (Eingangs-
klemme Sx)] an und die für Alarm [H2-01 bis H2-03 = 10] eingestellte Ausgangsklemme wird aktiviert. Der Fre-
quenzumrichter setzt den Betrieb fort. Ein gestoppter Frequenzumrichter erkennt keine externen Fehler.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt den Befehl ein, um die PID-Regelung zurückzusetzen und das PID-Integral auf 0 zu halten, wenn die
Klemme EIN ist.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt den Befehl ein, um den Integrationswert der PID-Steuerung zu halten, während die Klemme aktiviert ist.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Verwendet die Drehzahlsollwerte d1-01 to d1-16 zur Einstellung eines Mehrstufen-Drehzahlsollwertes.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt die Funktion PID-Sanftanlauf ein.
EIN : Deaktiviert
AUS : Aktiviert
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt den Befehl ein, um die Klemme ein- und auszuschalten, um den PID-Eingabepegel zu ändern (Polarität).
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellen Sie diese Funktion und H1-xx = 3F [Auswahl PID-Sollwert 2] zusammen ein. Stellen Sie diese Funktion
ein, um den PID-Sollwert auf b5-58 bis b5-60: [PID-Sollwerte 2 bis 4] zu ändern.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellen Sie diese Funktion und H1-xx = 3E [Auswahl PID-Sollwert 1] zur gleichen Zeit ein. Stellen Sie diese Funk-
tion ein, um den PID-Sollwert auf b5-58 bis b5-60: [PID-Sollwerte 2 bis 4] zu ändern.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt den Vorwärtslaufbefehl bei 2-Draht-Ansteuerung 1 ein. Stellen Sie diese Funktion und H1-xx = 41 [Rück-
wärtslaufbefehl (2-Draht-Anst.)] zusammen ein.
EIN : Vorwärtslauf
AUS : Startabbruch
Anmerkung:
• Das Einschalten der Klemme mit dem Vorwärtslaufbefehl und der Klemme mit dem Rückwärtslaufbefehl
führt zum Alarm EF [Fehler Vorw/Rückw-Startbefehl] und der Motor führt einen Rampenlauf bis zum Still-
stand aus.
• Initialisieren Sie den Frequenzumrichter mit einer 2-Draht-Ansteuerung, um den Vorwärtslaufbefehl an
Klemme S1 einzustellen.
• Diese Funktion funktioniert nicht gleichzeitig mit H1-xx = 42, 43 [Startbefehl Vorwärts-/Rückwärtslauf (2-
Draht-Anst. 2)].
11.10 H: Klemmenfunktionen
Beschreibung
Ref.
652
652
652
652
652
653
653
653
653
653
653
653
653
654
654
654
11
395