Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzumrichter-Verdrahtungsschutz; Installation Eines Fehlerstromschutzschalters (Rcm/Rcd); Installation Eines Überstromschalters (Mmcb) Oder Fehlerstromschutzschalters (Rcm/Rcd) - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 Frequenzumrichter-Verdrahtungsschutz

3.10

Frequenzumrichter-Verdrahtungsschutz

Installation eines Fehlerstromschutzschalters (RCM/RCD)

Die Pulsweitenmodulation der Spannung am FU-Ausgang kann einen taktfrequenten Leckstrom in der Motorlei-
tung und im Motor selbst verursachen. Um elektrische Schläge und Brände durch unzureichenden Erdfehlerschutz
zu verhindern, installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCM/RCD).
Verwenden Sie einen allstromsensitiven RCM/RCD auf der FU-Spannungseingangsseite, und stellen Sie sicher,
dass jeder Frequenzumrichter eine Gesamtempfindlichkeit von mindestens 30 mA aufweist. Der spezialisierte
Unterbrecher erkennt nur Leckstrom aus Frequenzbändern, die für Menschen gefährlich sind.
Wenn ein Gerät nicht gegen den Effekt der FU-Taktfrequenz geschützt ist, kann es zu Fehlfunktionen durch den
taktfrequenten Leckstrom kommen. Wenn eine Fehlfunktion bei einem ungeschützten Gerät vorliegt, verringern
Sie die Taktfrequenz des Frequenzumrichters, setzen Sie einen besseren Fehlerstromschutzschalter ein, oder ver-
wenden Sie einen RCM/RCD mit einer Gesamtempfindlichkeit von mindestens 200 mA für jeden
Frequenzumrichter.
Diese Bedingungen können sich auf den Leckstrom auswirken:
• Leistung des Frequenzumrichters
• Taktfrequenz
• Länge und Art des Motorkabels
• EMV/RFI-Filter
Um Schäden am Frequenzumrichter und Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie einen allstromsensitiven Feh-
lerstromschutzschaltzer (Typ B gemäß IEC/EN 60755), der für AC- und DC-Spannungsversorgungen ausgelegt
ist.
Anmerkung:
Yaskawa empfiehlt diese RCMs/RCDs, die für den Betrieb bei hohen Frequenzen vorgesehen sind.
• Mitsubishi Electric Corporation: Reihe NV
• Schneider Electric: Reihe NS
Sie können einen Überstromschalter (MCCB) als Ersatz für einen RCM/RCD verwenden, der weiter vorn in Rich-
tung der Spannungsquelle installiert ist.
Installation eines Überstromschalters (MMCB) oder Fehlerstromschutzschal-
ters (RCM/RCD)
Installieren Sie einen Überstromschalter (MMCB) oder einen Fehlerstromschutzschalter (RCM/RCD), um für Lei-
tungsschutz zwischen der Spannungsversorgung und den Spannungseingangsklemmen R/L1, S/L2 und T/L3 zu
sorgen. MCCB/RCM/RCD wirken als Überlastsicherung und verhindern Schäden am Leistungsteil und an damit
verbundenen Geräten.
Wählen Sie anhand der Informationen in diesem Abschnitt den geeigneten Überstromschalter (MCCB) oder Feh-
lerstromschutzschalter (RCM/RCD) aus, und stellen Sie eine sichere Geräteverbindung her.
• Der Nennstrom des MCCB oder RCM/RCD muss dem 1.5- bis 2-fachen FU-Nennausgangsstrom entsprechen.
Verwenden Sie einen MCCB oder RCM/RCD als Alternative zum Übertemperaturschutz (eine Minute lang
150% des Nennausgangsstroms), um FU-Fehler zu verhindern.
• Wenn Sie mehr als einen Frequenzumrichter oder den Frequenzumrichter zusammen mit anderen Geräten mit
einem MCCB oder RCM/RCD verbinden, verwenden Sie gemäß
Sie eine Folgesteuerung ein, die den Frequenzumrichter bei der Ausgabe von Fehlern stromlos schaltet.
A - Spannungsversorgung
96
B - Frequenzumrichter
Abbildung 3.56 MCCB verbinden
Abbildung 3.56
ein Schütz (MC) und richten
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis