■
b3-10: Drehz.berechn. Kompens.verstärk.
Nr.
Name
(hex.)
b3-10
Drehz.berechn. Kompens.
verstärk.
(019A)
Experte
Wenn der Frequenzumrichter ov [Überspannung Zwischenkreis] erkennt, wenn Sie den Motor neu starten, erhö-
hen Sie den Einstellwert.
■
b3-14: Bidirektionale Fangfunktion
Nr.
Name
(hex.)
b3-14
Bidirektionale Fangfunktion
(019E)
Anmerkung:
• Wenn E9-01 = 0 [Auswahl Motortyp = Induktion (IM)] und A1-02 = 0, 2 oder 8 [Auswahl Regelverfahren = U/f, OLV oder EZOLV],
ändern sich die Werkseinstellungen, wenn sich die Einstellung von b3-24 [Auswahl Fangfunktion-Verfahren] ändert.
–b3-24 = 1 [Drehzahlberechnung]: Siehe
–b3-24 = 2 [Stromerkennung 2]: 0
• Wenn E9-01 = 1 oder 2 [Permanentmagnet (PM), Synchronreluktanz (SynRM)] und A1-02 = 0 oder 8 [U/f, EZOLV], siehe
[Auswahl Regelverfahren] abhängige Parameter auf Seite
Wenn Sie A1-02, b3-24 und E9-01 festlegen, stellen Sie b3-14 ein.
0 : Deaktiviert
Der Frequenzumrichter verwendet den Frequenzsollwert, um die Drehrichtung des Motors zu erkennen.
1 : Aktiviert
Der FU erkennt die Drehrichtung des Motors während der Fangfunktion.
■
b3-17: Strompegel für Neustart
Nr.
Name
(hex.)
b3-17
Strompegel für Neustart
(01F0)
Experte
Wenn während der Fangfunktion für die Drehzahlberechnung ein sehr hoher Strom fließt, stoppt der Frequenzum-
richter kurzzeitig den Betrieb, um Überspannung und Überstrom zu verhindern. Wenn der Strom den in b3-17 ein-
gestellten Pegel erreicht, versucht der Frequenzumrichter erneut die Fangfunktion.
■
b3-18: Erkennungszeit für Neustart
Nr.
Name
(hex.)
b3-18
Erkennungszeit für Neustart
(01F1)
Experte
Wenn der Strom den in b3-17 [Strompegel für Neustart] eingestellten Pegel während der in b3-18 eingestellten
Zeit übersteigt, versucht der Frequenzumrichter erneut die Fangfunktion.
■
b3-19: Anzahl der Neustartversuche
Nr.
Name
(hex.)
b3-19
Anzahl der
Neustartversuche
(01F2)
Wenn der Frequenzumrichter die mit diesem Parameter festgelegte Anzahl Fangfunktionswiederholungen durch-
geführt hat, wird der Fehler SEr [Fangfkt zu oft erfolglos wiederh] ausgelöst.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt die Verstärkung ein, um geschätzte Frequenzen aus der Fangfunktion Drehzahlberechnung
zu korrigieren.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Richtung der Fangfunktion auf die Drehrichtung des Frequenzsollwerts oder auf die vom
Frequenzumrichter erkannte Motordrehrichtung fest.
Von A1-02 [Auswahl Regelverfahren] abhängige Parameter auf Seite
459.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt den Strompegel für die Neustartfunktion als Prozentsatz ein, wobei der Nennstrom des Fre-
quenzumrichters einem Einstellwert von 100% entspricht.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt die Länge der Zeit ein, die der Frequenzumrichter abwartet, um eine erneute Fangfunktion
zur Drehzahlberechnung durchzuführen, wenn die Fangfunktion durch einen zu hohen Stromfluss
angehalten wurde.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Anzahl der Wiederholungen für die Fangfunktion fest, wenn die Fangfunktion nicht
erfolgreich abgeschlossen wird.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
12.3 b: Anwendung
Werkseinstellung
(Bereich)
1.05
(1.00 - 1.20)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02 und
b3-24
(0, 1)
459.
Von A1-02
Werkseinstellung
(Bereich)
150%
(0 - 200%)
Werkseinstellung
(Bereich)
0.10 s
(0.00 - 1.00 s)
Werkseinstellung
(Bereich)
3-mal
(0 - 10-mal)
12
529