10.6
Spezifikationen des Frequenzumrichters
Anmerkung:
• Um die Spezifikationen für Vektorregelung ohne Rückführung (OLV) zu ermitteln, führen Sie ein Autotuning mit Motordrehung durch.
• Um eine optimale Betriebslebensdauer zu ermöglichen, installieren Sie den Frequenzumrichter in einer Umgebung, die den erforderli-
chen Bedingungen entspricht.
Eigenschaft
• U/f-Regelung
• Vektorregelung ohne Rückführung
Regelverfahren
• Vektorregelung PM ohne Rückführung
• Erweiterte Vektorregelung PM ohne Rückführung
• EZ Vektorregelung (alle Motoren)
• V/f, OLV und OLV/PM: 0.01 Hz bis 590 Hz
Frequenzregelbereich
• AOLV/PM: 0.01 Hz bis 270 Hz
• EZOLV: 0.01 Hz bis 120 Hz
Frequenzgenauigkeit
Digitaleingänge: Innerhalb von ±0.01% der maximalen Ausgangsfrequenz (-10 °C bis +40 °C (14 °F bis 104 °F))
(Temperaturfluktua-
Analogeingänge: Innerhalb von ±0.1% der maximalen Ausgangsfrequenz (25 °C ±10 °C (77 °F ±18 °F))
tion)
Digitaleingänge: 0.01 Hz
Frequenzeinstellung
Auflösung
Analogeingänge: 1/2048 der maximalen Ausgangsfrequenz (11 Bit)
Ausgangsfrequenz
0.001 Hz
Auflösung
Haupt-Frequenzsollwert: 0 VDC bis 10 VDC (20 kΩ), 4 mA bis 20 mA (250 Ω), 0 mA bis 20 mA (250 Ω)
Frequenzeinstellung
Signal
Haupt-Drehzahlsollwert: Impulseingang (maximal 32 kHz)
• U/f: 150%/3 Hz
• OLV: 150%/1 Hz
• OLV/PM: 100%/5% Drehzahl
• AOLV/PM: 100%/0 min
Anlaufdrehmoment
• EZOLV: 100%/10% Drehzahl
Anmerkung:
Stellen Sie die Leistungsklassen des Frequenzumrichters und des Motors für dieses Anlaufdrehmoment bei diesen Regelverfahren korrekt ein:
• OLV
• AOLV/PM
• U/f: 1:40
• OLV: 1:100
Drehzahlregelbereich
• OLV/PM: 1:10
• AOLV/PM: 1:100 (wenn Hochfrequenzeinspeisung aktiviert ist)
• EZOLV: 1:10
Nulldrehzahlregelung Möglich bei AOLV/PM-Regelverfahren.
Bei den folgenden Regelverfahren können Sie Parametereinstellungen für verschiedene Grenzwerte in vier Quadranten verwenden:
• OLV
Drehmomentgrenzen
• AOLV/PM
• EZOLV
0.0 s bis 6000.0 s
Hochlauf- und
Tieflaufzeiten
Es lassen sich vier Paare von verschiedenen Hochlauf- und Tieflaufzeiten einstellen.
Ungefähr 20% ohne Widerstand
Ungefähr 125% mit einer dynamischen Bremsoption
• Kurzzeitiges durchschnittliches Tieflaufdrehmoment
Motorleistung 0.1/0.2 kW: über 150%
Motorleistung 0.4/0.75 kW: über 100%
Motorleistung 1.5 kW: über 50%
Motorleistung 2.2 kW und darüber: über 20%, mit Übermagnetisierungsbremsen/High-Slip-Bremsen sind ca. 40% möglich
WARNUNG!
Setzen Sie L3-04 = 0 [Kippschutz beim Tieflauf = Deaktiviert], wenn Sie den Frequenzumrichter mit einer der
folgenden Optionen betreiben:
• Regenerativer Konverter
Bremsdrehmoment
• Regenerative Einheit
• Bremswiderstand
• Bremswiderstandseinheit
Wenn Sie den Parameter falsch einstellen, erfolgt der Tieflauf möglicherweise zu langsam und es kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Anmerkung:
• Das kurzzeitige durchschnittliche Tieflaufdrehmoment ist das erforderliche Drehmoment für einen Tieflauf, bei dem der Motor (von der Last entkop-
pelt) von der Nenndrehzahl auf null geführt wird. Die tatsächliche Spezifikation kann aufgrund der Motorkenndaten abweichen.
• Durch die Motorkenndaten wird das kontinuierliche regenerative Drehmoment und das kurzzeitige durchschnittliche Tieflaufdrehmoment bei Moto-
ren mit 2.2 kW und darüber verändert.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Tabelle 10.9 Kenngrößen der Regelung
-1
(bei aktivierter Hochfrequenzeinspeisung)
10.6 Spezifikationen des Frequenzumrichters
Spezifikation
10
335