Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Sicherer Halt"-Ausgangsfunktion Und Bedienteilanzeige - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Eingang „Sicherer Halt"
Umschalten vom Normalbetrieb zu „Sicherer Halt"
Schalten Sie die Sicherheitseingangsklemme H1 oder H2 AUS (geöffnet), um die Funktion „Sicherer Halt" zu akti-
vieren. Wenn die Funktion „Sicherer Halt" aktiviert wird, während der Motor in Betrieb ist, schaltet der Frequenz-
umrichter den Ausgang und damit das Motordrehmoment aus, und es findet ein Freilauf bis zum Stillstand statt.
Die Einstellung b1-03 [Auswahl des Stoppverfahrens] hat keinen Einfluss auf das Stoppverfahren.
Der Zustand „Sicherer Halt" ist nur mit der Funktion „Sicherer Halt" möglich. Löschen Sie den Startbefehl, um
den Frequenzumrichter anzuhalten. Abschalten des FU-Ausgangs (Reglersperre) ≠ „Sicherer Halt".
Anmerkung:
• Wenn der Motor durch Rampenlauf gestoppt werden muss, schalten Sie die Klemmen H1 und H2 erst aus, wenn der Motor zum Still-
stand gekommen ist. Dadurch wird verhindert, dass beim Normalbetrieb ein Freilauf des Motors bis zum Stillstand stattfindet.
• Maximal 3 ms vergehen vom Abschalten der Klemmen H1 oder H2 bis zum Umschalten des Frequenzumrichters in den Zustand
„Sicherer Halt aktiv". Stellen Sie den AUS-Zustand der Klemmen H1 und H2 auf eine Dauer von mindestens 3 ms ein. Der Frequenz-
umrichter kann eventuell nicht zum Zustand „Sicherer Halt" wechseln, wenn die Klemmen H1 und H2 weniger als 3 ms lang geöffnet
sind.
Übergang von „Sicherer Halt" zum Normalbetrieb
Der Sicherheitseingang wird nur freigegeben, wenn kein Startbefehl anliegt.
• Bei Stopp
Wenn die Funktion „Sicherer Halt" bei Stopp ausgelöst wird, schließen Sie die Verbindung zwischen den Klem-
men H1-HC und H2-HC, um „Sicherer Halt" zu deaktivieren. Geben Sie den Startbefehl ein, nachdem der Fre-
quenzumrichter zum Stopp gekommen ist.
• Bei Betrieb
Wenn Sie die Funktion „Sicherer Halt" während des Betriebs auslösen, löschen Sie den Startbefehl, und schlie-
ßen Sie dann den Stromkreis zwischen den Klemmen H1-HC und H2-HC, um „Sicherer Halt aktiv" zu deaktivie-
ren. Geben Sie den Stoppbefehl ein, und geben Sie dann den Startbefehl ein, wenn die Klemmen H1 und H2
aktiviert sind.
„Sicherer Halt"-Ausgangsfunktion und Bedienteilanzeige
Unter
Tabelle 5.26
erhalten Sie Informationen über den Zusammenhang von Eingangskanalstatus, Sicherheitsaus-
gangsstatus und FU-Ausgangstatus.
Tabelle 5.26 „Sicherer Halt"-Eingangsstatus und EDM-Ausgangsstatus (External Device Monitor)
Eingangskanal-Status
Eingang 1
Eingang 2
(H1-HC)
(H2-HC)
EIN
ON
(Stromkreis
(Stromkreis
schließen)
schließen)
ON
OFF
(Stromkreis
(Geöffnet)
schließen)
ON
OFF
(Stromkreis
(Geöffnet)
schließen)
OFF
OFF
(Geöffnet)
(Geöffnet)
Sicherheitsfunktion-Statusausgang
Der FU-Sicherheitsausgang sendet ein Rückführungssignal über den Status der Sicherheitsfunktion. Der Sicher-
heitsausgang ist eine der möglichen Einstellungen für die MFDO-Klemmen. Wenn der Stromkreis für „Sicherer
Halt" defekt ist, muss eine Steuerung (SPS oder Sicherheitsrelais) dieses Signal als Eingang erhalten, um den
206
Abbildung 5.26 Betrieb von „Sicherer Halt"
Sicherheitsausgang-Status
MFDO-Klemme
MFDO-Klemme
(H2-xx = 21)
(H2-xx = 121)
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
FU-Ausgangs-
Bedienteilan-
status
zeige
Reglersperre
Normale Anzeige
(FU bereit)
Sicherheitsstatus
SToF
(STo)
(Blinkt)
Sicherheitsstatus
SToF
(STo)
(Blinkt)
Sicherheitsstatus
STo
(STo)
(Blinkt)
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
MEMOBUS-Register
0020H
READY-LED
Bit C
READY:
0
Leuchtet
ALM/ERR:
1
Blinkt
ALM/ERR:
1
Blinkt
READY: Blinkt
0
Bit D
0
0
0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis