*3
Wenn Sie einen regenerativen Konverter oder eine regenerative Einheit verwenden, setzen Sie L8-55 = 0 [Schutz intern. dyn. Brems-
trans. = Deaktiviert]. Wenn L8-55 = 1 [Aktiviert] ist, erkennt der Frequenzumrichter rF [Fehler Bremswiderstand].
*4
Wenn Sie einen regenerativen Konverter, eine regenerative Einheit, einen Bremswiderstand oder eine Bremswiderstandseinheit ver-
wenden, setzen Sie L3-04 = 0 [Kippschutz beim Tieflauf = Deaktiviert]. Wenn L3-04 = 1 [Standard] ist, kann der Frequenzumrichter
möglicherweise nicht in der festgelegten Tieflaufzeit stoppen.
*5
Wenn Sie einen ERF-Bremswiderstand verwenden, setzen Sie L8-01 = 1 [3% ERF Dyn.Br.-Widerstandsschutz = Aktiviert] und rich-
ten Sie eine Folgesteuerung ein, die den Frequenzumrichter mit dem MFDO spannungslos schaltet.
*6
Eine Lüfterverdrahtung ist bei selbstkühlenden Motoren nicht erforderlich.
*7
Verbinden Sie Peripherieoptionen mit den Klemmen -, +1, +2, B1 und B2.
WARNUNG! Feuergefahr. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Geräte oder Schaltkreise an den Klemmen B1,
B2, -, +1 und +2 des Frequenzumrichters. Verbinden Sie keine AC-Spannungsversorgung mit diesen Klemmen. Fehler-
hafte Verdrahtung kann zu Schäden am Frequenzumrichter und zu schweren oder tödlichen Verletzungen durch Brände
führen.
*8
Verbinden Sie eine 24 V-Spannungsversorgung, um den Steuerkreis zu betreiben, während das Leistungsteil nicht mit Spannung ver-
sorgt wird.
*9
Um die MFDI-Spannungsversorgung einzustellen (Sink-/Source-Betrieb oder interne/externe Spannungsversorgung), installieren
oder entfernen Sie je nach Anwendung eine Brücke zwischen den Klemmen SC-SP oder SC-SN.
HINWEIS: Schäden an Ausrüstung. Schließen Sie nicht die Klemmen SP-SN kurz. Wenn Sie die Stromkreise zwischen
den Klemmen SC-SP und SC-SN gleichzeitig schließen, führt dies zu Schäden am Frequenzumrichter.
• Sink-Betrieb, interne Spannungsversorgung: Verbinden Sie mit einer Brücke die Klemmen SC-SP.
HINWEIS: Schäden an Ausrüstung. Schließen Sie nicht die Klemmen SC-SN kurz. Wenn Sie die Stromkreise zwischen
den Klemmen SC-SP und SC-SN gleichzeitig schließen, führt dies zu Schäden am Frequenzumrichter.
• Source-Betrieb, interne Spannungsversorgung: Verbinden Sie mit einer Brücke die Klemmen SC-SN.
HINWEIS: Schäden an Ausrüstung. Schließen Sie nicht die Klemmen SC-SP kurz. Wenn Sie die Stromkreise zwischen
den Klemmen SC-SP und SC-SN gleichzeitig schließen, führt dies zu Schäden am Frequenzumrichter.
• Externe Spannungsversorgung: Entfernen Sie die Brücke von den MFDI-Klemmen Es ist nicht erforderlich, den Stromkreis zwi-
schen den Klemmen SC-SP und SC-SN zu schließen.
*10 Der maximale Ausgangsstrom für die Klemme +V am Steuerkreis beträgt 20 mA.
HINWEIS: Schäden an Ausrüstung. Installieren Sie keine Brücke zwischen den Klemmen +V und AC. Ein Kurzschluss
zwischen diesen Klemmen wird zu Schäden am Frequenzumrichter führen.
*11 Der DIP-Schalter S1 stellt die Klemme A2 für Spannungs- oder Stromeingang ein. Die Werkseinstellung für S1 ist Stromeingang
(Stellung „I").
*12 Erden Sie nicht die Steuerklemmen AC und verbinden Sie sie nicht mit dem Gehäuse des Frequenzumrichters.
HINWEIS: Erden Sie die AC-Steuerkreisklemmen nicht und schließen Sie die AC-Klemmen nur gemäß den Produktan-
weisungen an. Wenn Sie die AC-Klemmen falsch anschließen, kann dies zu Schäden am Frequenzumrichter führen.
*13 Verbinden Sie den Pluspol einer externen 24 VDC-Spannungsquelle mit der Klemme PS und den Minuspol mit der Klemme AC.
HINWEIS: Verbinden Sie die Klemmen PS und AC korrekt mit der 24-V-Spannungsversorgung. Wenn Sie die Drähte mit
den falschen Klemmen verbinden, wird dies zu Schäden am Frequenzumrichter führen.
*14 Setzen Sie den DIP-Schalter S2 auf „ON", um den Abschlusswiderstand des letzten Frequenzumrichters in einem MEMOBUS/Mod-
bus-Netzwerk zu aktivieren.
*15 Verwenden Sie für den Eingang „Sicherer Halt" nur den Source-Betrieb.
*16 Verwenden Sie an den analogen Multifunktionsausgängen Analoginstrumente für die Frequenz, die Stromstärke, die Spannung und
die Leistung. Betreiben Sie an den Anzeigeausgängen keine Geräte mit Rückführung.
*17 Mit der Brücke S5 wird die Klemme AM auf Spannungs- oder Stromausgabe eingestellt. Der Werkseinstellung von S5 ist Spannungs-
ausgang („V").
*18 Trennen Sie die Drahtbrücken zwischen H1 und HC sowie zwischen H2 und HC, um den Eingang „Sicherer Halt" zu verwenden.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
3.2 Elektrische Installation
3
55