◆
L3: Kippschutz
Nr.
Name
(hex.)
L3-01
Kippschutz beim
Hochlauf
(048F)
L3-02
Kippschutzpegel beim
Hochlauf
(0490)
L3-03
Kippsch.grenzpegel
beim Hochlauf
(0491)
L3-04
Kippschutz beim
Tieflauf
(0492)
L3-05
Kippschutz während des
Betriebs
(0493)
L3-06
Kippschutzpegel bei
Betrieb
(0494)
L3-11
Auswahl Überspan-
nungsunterdrück.
(04C7)
L3-17
Zwischenkreisregulie-
rung Pegel
(0462)
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Beschreibung
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Methode für den Kippschutz beim Hochlauf fest.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
2 : Intelligent (Tiefl.rampe ignor.)
3 : Hochlauf mit Strombegrenzung
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zum Festlegen des Ausgangsstrompegels, bei dem die Kippschutzfunktion beim Hoch-
lauf aktiv wird, wobei der Nennausgangsstrom des Frequenzumrichters 100% ist.
Anmerkung:
Der obere Grenzwert des Einstellbereichs ändert sich, wenn sich die Einstellung für
C6-01 [Auswahl der Beanspruchung des FU] ändert.
• 150% bei C6-01 = 0 [Heavy-Duty-Betrieb]
• 120% bei C6-01 = 1 [Normal-Duty-Betrieb]
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt den unteren Grenzwert für den Kippschutzpegel für den konstanten Ausgangsbe-
reich als Prozentsatz des Nennausgangsstroms des Frequenzumrichters fest.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt das Verfahren fest, mit dem der Frequenzumrichter Überspannungsfehler beim
Tieflauf verhindert.
Anmerkung:
1.
Um eine dynamische Bremsoption (Bremswiderstand oder Bremswiderstands-
einheit) am Frequenzumrichter anzuschließen, setzen Sie diesen Parameter auf
0 oder 3. Bei den Parametereinstellungen 1, 2, 4, 5, und 7 wird die Kippschutz-
funktion beim Tieflauf aktiviert und die dynamische Bremsoption funktioniert
nicht.
2.
Der Einstellbereich hängt vom Wert A1-02 [Auswahl Regelverfahren] ab:
• Bei A1-02 = 5 [Vektorregelung ohne Rückf./PM] ist der Einstellbereich 0 bis
2
• Bei A1-02 = 6 oder 8 [Vektorregelung ohne Rückf./PM oder EZ-Vektorrege-
lung ohne Rückf.] ist der Einstellbereich 0 oder 1.
0 : Nicht aktiv
1 : Standard
2 : Intelligent (Tiefl.rampe ignor.)
3 : Standard mit dynamischem Bremswiderstand
4 : Übermagnetisierung/Hochfluss
5 : Übermagnetisierung/Hochfluss 2
7 : Übermagnetisierung/Hochfluss 3
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zur Funktionseinstellung für das Aktivieren und Deaktivieren des Kippschutzes beim
Betrieb.
Anmerkung:
• Eine Ausgangsfrequenz von weniger als 6 Hz deaktiviert den Kippschutz während
des Betriebs. Die Einstellwerte von L3-05 und L3-06 [Kippschutzpegel bei
Betrieb] haben keine Wirkung.
• Der Einstellbereich hängt vom Wert A1-02 [Auswahl Regelverfahren] ab:
–A1-02 = 0, 5 [U/f, OLV/PM] : 0 bis 2
–A1-02 =8 [EZOLV] : 0, 3
0 : Nicht aktiv
1 : Tieflaufzeit 1 (C1-02)
2 : Tieflaufzeit 2 (C1-04)
3 : Intelligent (Tiefl.rampe ignor.)
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zum Festlegen des Ausgangsstrompegels, bei dem die Kippschutzfunktion bei Betrieb
aktiviert wird, wobei der Nennausgangsstrom des Frequenzumrichters 100% ist.
Anmerkung:
• Dieser Parameter ist anwendbar, wenn L3-05 = 1, 2 [Kippschutz während des
Betriebs = Tieflaufzeit 1 (C1-02), Tieflaufzeit 2 (C1-04)].
• Der obere Grenzwert des Einstellbereichs ändert sich, wenn sich die Einstellung
für C6-01 [Auswahl der Beanspruchung des FU] ändert.
–150% bei C6-01 = 0 [Heavy-Duty-Betrieb]
–120% bei C6-01 = 1 [Normal-Duty-Betrieb]
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zum Einstellen der Überspannungsunterdrückung.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt den Zielwert für die Zwischenkreisspannung fest, wenn die Überspannungsunter-
drückung und der Kippschutz beim Tieflauf (Intelligenter Kippschutz) aktiv sind.
11.11 L: Schutzfunktionen
Werkseinstellung
Ref.
(Bereich)
1
726
(0 - 3)
Bestimmt durch C6-01
727
(0 - 150%)
50%
728
(0 - 100%)
1
728
(Bestimmt durch A1-02)
Bestimmt durch A1-02
730
(0 - Bestimmt durch A1-
02)
Bestimmt durch C6-01
730
(5 - 150%)
0
731
(0, 1)
200 V-Klasse: 375 V,
731
400 V: 750 V
(200 V-Klasse: 150 bis
400 V, 400 V-Klasse:
300 bis 800 V)
419
11