7.5 Geringfügige Fehler/Alarme
Code
Bezeichnung
SToF
Fehler Sicherer Halt (EDM)
Anmerkung:
Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, ist die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme im EIN-Zustand.
Code
Bezeichnung
TiM
Uhrzeit nicht eingestellt
Anmerkung:
• Mit dem Parameter o4-24 [Auswahl Batt.-Erkennung] wird die TiM-Erkennung aktiviert und deaktiviert.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
Code
Bezeichnung
TrPC
IGBT Lebenserwartung <10%
Anmerkung:
Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
Code
Bezeichnung
UL3
Unterdrehmomenterkennung 1
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters länger als L6-03 geringer ist als der in L6-02 festgelegte Pegel.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Legen Sie die Bedingungen für das Auslösen eines geringfügigen Fehlers mit L6-01 [Auswahl Drehmomenterkennung 1] fest.
Code
Bezeichnung
UL4
Unterdrehmomenterkennung 2
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters länger als L6-06 geringer ist als der in L6-05 festgelegte Pegel.
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Legen Sie die Bedingungen für das Auslösen eines geringfügigen Fehlers mit L6-04 [Auswahl Drehmomenterkennung 2] fest.
Code
Bezeichnung
UL5
Mechanische Alterungserkennung 2
Anmerkung:
• Wenn der Frequenzumrichter diesen Fehler erkennt, wird die H2-01 bis H2-03 = 10 [MFDO Funktionsauswahl = Alarm] zugewiesene Klemme aktiviert.
• Wenn dieser Fehler erkannt wird, führt der Frequenzumrichter das in L6-08 festgelegte Stoppverfahren durch.
Code
Bezeichnung
Uv
Zwischenkreis Unterspannung
278
Ursache
Eine der beiden Klemmen H1-HC und H2-HC hat
das Eingangssignal „Sicherer Halt" empfangen.
Das Eingangssignal „Sicherer Halt" ist falsch
verdrahtet.
Einer der „Sicherer Halt"-Kanäle ist intern
beschädigt.
Ursache
Es befindet sich eine Batterie im Bedienteil, aber
das Datum und die Uhrzeit sind nicht eingestellt.
Ursache
Der IGBT ist bei 90% seiner zu erwartenden
Lebensdauer.
Ursache
Ein Fehler ist an der Maschine aufgetreten.
Beispiel: Ein Riemen ist gerissen.
Die Parameter sind für die Last falsch eingestellt.
Ursache
Ein Fehler ist an der Maschine aufgetreten.
Beispiel: Ein Riemen ist gerissen.
Die Parameter sind für die Last falsch eingestellt.
Ursache
Der Frequenzumrichter hat Unterdrehmoment
erkannt, entsprechend den Bedingungen für mecha-
nische Alterungserkennung, die in L6-08 [Auswahl
Mechan. Alterungserkenn.] festgelegt sind.
Ursache
Die Eingangsspannung des Frequenzumrichters
schwankt zu stark.
Es ist ein Phasenausfall in der Eingangsspannungs-
versorgung des Frequenzumrichters aufgetreten.
Die Verdrahtung an den FU-Eingangsspannungs-
klemmen ist lose.
Die Spannungsversorgung wurde unterbrochen.
Die Leistungsteilkondensatoren sind unbrauchbar
geworden.
Fehlerbehebung
• Stellen Sie sicher, dass das Signal für „Sicherer Halt" von einer
externen Quelle an die Klemmen H1-HC oder H2-HC gesendet
wird.
• Wenn die Funktion „Sicherer Halt" nicht verwendet wird, ver-
binden Sie die Klemmen H1-HC und H2-HC.
Ersetzen Sie die Platine oder den Frequenzumrichter. Informatio-
nen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie bei Yaskawa
oder einem Fachhändler.
Fehlerbehebung
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit dem Bedienteil ein.
Fehlerbehebung
Ersetzen Sie den IGBT oder den Frequenzumrichter. Informatio-
nen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie bei Yaskawa
oder einem Fachhändler.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Maschine und beheben Sie die Ursache für
den Fehler.
Passen Sie L6-02 [Drehmomenterkennungspegel 1] und L6-03
[Drehmomenterkennungszeit 1] an.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Maschine und beheben Sie die Ursache für
den Fehler.
Passen Sie L6-05 [Drehmomenterkennungspegel 2] und L6-06
[Drehmomenterkennungszeit 2] an.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie die Maschine auf Verschleiß.
Fehlerbehebung
• Verwenden Sie eine gleichmäßigere Versorgungsspannung, die
der Nennspannung des Frequenzumrichters entspricht.
• Sorgen Sie für eine stabile Eingangsspannung am
Frequenzumrichter.
• Wenn kein Fehler bei der Spannungsversorgung vorliegt, prü-
fen Sie das Schütz auf der Leistungsteilseite auf Fehler.
Beheben Sie die Fehler bei der Verdrahtung der Eingangsspan-
nung des Leistungsteils.
Prüfen Sie auf lose Schrauben und ziehen Sie sie gemäß den im
Handbuch angegebenen Anzugsmomenten an.
Verwenden Sie eine bessere Spannungsversorgung.
Überprüfen Sie die Kondensator-Lebenserwartung in der Anzeige
U4-05 [Kondensator-Wartung]. Wenn U4-05 mehr als 90%
anzeigt, ersetzen sie die Steuerplatine oder den Frequenzumrich-
ter. Informationen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie
bei Yaskawa oder einem Fachhändler.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch