Mehrstufen-Drehzahl-
sollwert 1
Verbundene Parameter
H1-xx = 3
Frequenzsollwert 9 (d1-09)
Frequenzsollwert 10 (d1-
10)
Frequenzsollwert 11 (d1-
11)
Frequenzsollwert 12 (d1-
12)
Frequenzsollwert 13 (d1-
13)
Frequenzsollwert 14 (d1-
14)
Frequenzsollwert 15 (d1-
15)
Frequenzsollwert 16 (d1-
16)
Tippbetrieb-Frequenzsoll-
*1
wert (d1-17)
*1
Der Tippbetrieb-Frequenzsollwert (Tippbetrieb-Befehl) hat Priorität vor allen anderen Frequenzsollwerten.
Abbildung 12.49 Zeitdiagramm für Mehrstufen-Drehzahlsollwert/Tippbetrieb-Frequenzsollwert
■
d1-01: Frequenzsollwert 1
Nr.
Name
(hex.)
d1-01
Frequenzsollwert 1
(0280)
RUN
Anmerkung:
• Der obere Grenzwert ändert sich, wenn sich die Werte E1-04 [Maximale Ausgangsfrequenz] und d2-01 [Frequenzsollwert-Obergrenze]
ändern. Berechnen Sie den oberen Grenzwert mit dieser Formel:
Oberer Grenzwert = (E1-04) × (d2-01) / 100
• Wenn A1-02 = 6 [Auswahl Regelverfahren = AOLV/PM] ist, stellt der Frequenzumrichter o1-03 = 1 [0.01% (100% = E1-04)] ein.
• Um d1-01 auf einen einstufigen Drehzahlparameter bei Mehrstufen-Drehzahlbetrieb einzustellen, setzen Sie b1-01 = 0 [Auswahl Fre-
quenzsollwert 1 = Bedienteil].
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Mehrstufen-Drehzahl-
sollwert 2
H1-xx = 4
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
-
-
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Setzt den Frequenzsollwert in den Einheiten von o1-03 [Auswahl Frequenzanzeigeeinheit].
Mehrstufen-Drehzahl-
Mehrstufen-Drehzahl-
sollwert 3
sollwert 4
H1-xx = 5
H1-xx = 32
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
-
Beschreibung
12.5 d: Sollwerte
Tippbetrieb-
Frequenzsollwert
H1-xx = 6
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
-
EIN
Werkseinstellung
(Bereich)
0.00 Hz
(0.00 - 590.00 Hz)
12
579