■
b5-06: PID-Ausgangsgrenzwert
Nr.
Name
(hex.)
b5-06
PID-Ausgangsgrenzwert
(01AA)
RUN
■
b5-07: PID-Offset-Einstellung
Nr.
Name
(hex.)
b5-07
PID-Offset-Einstellung
(01AB)
RUN
■
b5-08: PID-Hauptverzög.zeitkonstante
Nr.
Name
(hex.)
b5-08
PID-Hauptverzög.
zeitkonstante
(01AC)
RUN
Experte
Verhindert Resonanz bei starker mechanischer Reibung oder unzureichender Stabilität. Stellen Sie den Wert höher
ein als die Resonanzfrequenz. Ein zu hoher Wert verringert die Ansprechempfindlichkeit des Frequenzumrichters.
■
b5-09: Auswahl PID-Ausgangspegel
Nr.
Name
(hex.)
b5-09
Auswahl PID-
Ausgangspegel
(01AD)
Verwenden Sie diesen Parameter bei Anwendungen, bei denen sich die Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz ver-
ringert, wenn Sie den PID-Sollwert erhöhen.
0 : Normaler Ausgang (Direktwirkung)
Ein positiver PID-Eingang erhöht den PID-Ausgang (Direktwirkung).
1 : Umkehrausgang (Umkehrwirkung)
Ein positiver PID-Eingang verringert den PID-Ausgang (Umkehrwirkung).
■
b5-10: Einstell. PID-Ausgangsverstärk.
Nr.
Name
(hex.)
b5-10
Einstell. PID-
Ausgangsverstärk.
(01AE)
RUN
Wendet eine Verstärkung am PID-Ausgang an, zur Unterstützung bei b5-01 = 3 oder 4 [Einstellung der PID-
Funktion = F.sollwert + PID-Anpass, F.sollw.+PID-Anp. (D an Rückf)].
■
b5-11: Auswahl PID-Ausgangsumkehr
Nr.
Name
(hex.)
b5-11
Auswahl PID-
Ausgangsumkehr
(01AF)
Dieser Parameter ist deaktiviert, wenn b5-01 = 3, 4 [Einstellung der PID-Funktion = F.sollwert + PID-Anpass, F.
sollw.+PID-Anp. (D an Rückf)]. Es besteht keine Begrenzung für den PID-Ausgang (PID-Ausgang kann positiv
oder negativ sein). Funktioniert wie die Einstellung „1: Aktiviert: Negativer unterer Grenzwert".
0 : Unterer Grenzwert ist null
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt den maximal möglichen Ausgangswert von der PID-Regelung als Prozentsatz der maximalen
Ausgangsfrequenz fest.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt den Offset für den PID-Regelausgang als Prozentsatz der maximalen Ausgangsfrequenz fest.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt die Hauptverzögerungszeitkonstante für die Ausgabe der PID-Regelung ein. Diese Einstel-
lung muss normalerweise nicht geändert werden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Polarität des PID-Ausgangs fest.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Höhe der Verstärkung am PID-Ausgang fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Funktion zum Aktivieren und Deaktivieren der Rückwärtsdrehung des Motors bei negati-
vem PID-Regelausgang fest.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
12.3 b: Anwendung
Werkseinstellung
(Bereich)
100.0%
(0.0 - 100.0%)
Werkseinstellung
(Bereich)
0.0%
(-100.0 - +100.0%)
Werkseinstellung
(Bereich)
0.00 s
(0.00 - 10.00 s)
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(0, 1)
Werkseinstellung
(Bereich)
1.00
(0.00 - 25.00)
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(0, 1)
12
541