Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweisen Zum Einstellen Von Mehrstufen-Drehzahlbetrieb - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.5 d: Sollwerte

Vorgehensweisen zum Einstellen von Mehrstufen-Drehzahlbetrieb

Verwenden eines Analogeingangs als Frequenzsollwert 1 und 2
Dieser Abschnitt informiert über die Vorgehensweisen zum Einstellen dieser Beispiele:
• Mehrstufen-Drehzahl 6 (6 Arten von Frequenzsollwerten)
• Einstellen der Analogeingänge A1 und A2 als Spannungseingänge 0 bis 10 V (Unterer Grenzwert 0)
Vorge-
Konfigurationsparame-
hensweise
ter
1
Frequenzsollwert 1
2
Frequenzsollwert 2
3
Signaltyp des
Analogeingangs
4
Frequenzsollwert 3
5
Frequenzsollwert 4
6
Frequenzsollwert 5
7
Tippbetrieb-
Frequenzsollwert
8
Externer Digitaleingang (3
Eingänge)
9
Tippbetrieb-Befehl
Verwenden der maximalen 17-stufigen Drehzahl mit allen Digitaleingängen
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise, um 17-stufige Drehzahlen (17 Arten von Frequenzsollwerten)
ohne Analogeingang einzustellen.
Vorge-
Konfigurationsparame-
hensweise
ter
1
Analoger Sollwert
2
Frequenzsollwert 2 bis 16
3
Tippbetrieb-
Frequenzsollwert
4
Externer Digitaleingang (4
Eingänge)
5
Tippbetrieb-Befehl
Kombinationen für Mehrstufen-Drehzahlbetrieb
Tabelle 12.43
und
Abbildung 12.49
Drehzahlsollwerte. Der ausgewählte Frequenzsollwert ändert sich, wenn sich die Kombination von Digitalein-
gangssignalen von einer externen Quelle ändert.
Tabelle 12.43 Mehrstufen-Drehzahlsollwert und MFDI-Kombinationen
Mehrstufen-Drehzahl-
Verbundene Parameter
Frequenzsollwert 1 (festge-
legt in b1-01)
Frequenzsollwert 2 (d1-02
oder Klemmen A1, A2)
Frequenzsollwert 3 (d1-03
oder Klemmen A1, A2)
Frequenzsollwert 4 (d1-04)
Frequenzsollwert 5 (d1-05)
Frequenzsollwert 6 (d1-06)
Frequenzsollwert 7 (d1-07)
Frequenzsollwert 8 (d1-08)
578
1.
Setzt b1-01 = 1 [Auswahl Frequenzsollwert 1 = Analogeingang].
2.
Setzt H3-02 = 0 [Klemme A1 Funktionsauswahl = Frequenzsollwert].
3.
Setzt H3-01 = 0 [Klemme A1 Funktionsauswahl = 0 bis 10 V (Unt. Grenzw. ist 0)].
1.
Setzt H3-10 = 2 [Klemme A2 Funktionsauswahl = Zusatz-Frequenzsollwert 1].
2.
Setzt H3-09 = 0 [Klemme A2 Funktionsauswahl = 0 bis 10 V (Unt. Grenzw. ist 0)].
Setzen Sie den DIP-Schalter S1 auf der Steuerplatine auf die Stellung „V" (Spannung), um die Klemme A2 nur für Spannungseingang
einzustellen.
Anmerkung:
Nehmen Sie diese Einstellung vor, bevor Sie den Frequenzumrichter einschalten.
Setzt den Wert von d1-03 [Frequenzsollwert 3].
Setzt den Wert von d1-04 [Frequenzsollwert 4].
Setzt den Wert von d1-05 [Frequenzsollwert 5].
Setzt d1-17 [Tippbetrieb-Frequenzsollwert] auf die Tippbetrieb-Drehzahl.
Setzt Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1 bis 3 [H1-xx = 3, 4, 5] eine der MFDI-Klemmen S1 bis S7.
Setzt Auswahl Sollwert Tippbetrieb [H1-xx = 6] auf eine der MFDI-Klemmen S1 bis S7.
1.
Setzt H3-02 = F [Klemme A1 Funktionsauswahl = Nicht verwendet] und deaktiviert den Analogsollwert.
2.
Setzt H3-10 = F [Klemme A2 Funktionsauswahl = Nicht verwendet] und deaktiviert den Analogsollwert.
Setzt die Werte von d1-02 bis d1-16 [Frequenzsollwert 2 bis 16].
Setzt d1-17 [Tippbetrieb-Frequenzsollwert] auf die Tippbetrieb-Drehzahl.
Setzt den Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1 bis 4 [H1-xx = 3, 4, 5, 32] auf eine der MFDI-Klemmen S1 bis S7.
Setzt Auswahl Sollwert Tippbetrieb [H1-xx = 6] auf eine der MFDI-Klemmen S1 bis S7.
enthalten Informationen über Kombinationsmöglichkeiten für Mehrstufen-
Mehrstufen-Drehzahl-
sollwert 1
sollwert 2
H1-xx = 3
H1-xx = 4
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
Vorgang
Vorgang
Mehrstufen-Drehzahl-
Mehrstufen-Drehzahl-
sollwert 3
sollwert 4
H1-xx = 5
H1-xx = 32
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Tippbetrieb-
Frequenzsollwert
H1-xx = 6
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis