Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch Seite 451

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Name
(hex.)
U4-13
Stromspitzenwert
(07CF)
U4-14
Ausg.fq. b. I-Spitze
(07D0)
U4-16
Motor oL1-Wert
(07D8)
U4-18
Sollwertquelle
(07DA)
U4-19
Modbus F.sollw.(dez)
(07DB)
U4-20
Option F.sollw.(dez)
(07DC)
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zeigt den Haltewert des Spitzenwerts (eff.) für den FU-Ausgangsstrom.
Verwenden Sie U4-14 [Ausg.fq. b. I-Spitze], um die FU-Ausgangsfrequenz zu dem Zeitpunkt
anzuzeigen, an dem der Frequenzumrichter den Ausgangsstrom gehalten hat.
Der Frequenzumrichter behält den Stromspitzenwert beim nächsten Einschalten und Neustart der
Spannungsversorgung bei. Der Frequenzumrichter behält den Haltewert während der Reglersperre
(bei Stopp) bei.
Auf dem Bedienteil wird der Wert von U4-13 in Ampere (A) angezeigt. Über die MEMOBUS/
Modbus-Kommunikation lautet die Stromanzeige „8192 = FU-Nennstrom (A)". Berechnen Sie
den Strom aus dem Anzeigewert der MEMOBUS/Modbus-Kommunikation mit der Formel
„Angezeigewert / 8192 × FU-Nennstrom (A)."
Einheit: Die Anzeigeschritte für diesen Parameter hängen vom Modell des Frequenzumrichters
ab.
• 0.01-A-Schritte: B001 - B018, 2001 - 2042, 4001 - 4023
• 0.1-A-Schritte: 2056 - 2082, 4031 - 4060
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zeigt die Ausgangsfrequenz an, bei der der Spitzenwert (eff.) des Ausgangsstroms gehalten wird.
Der Stromspitzenwert kann mit U4-13 [Stromspitzenwert] angezeigt werden.
Der Spitzenwert wird beim nächsten Einschalten und Neustart der Spannungsversorgung gelöscht.
Der Frequenzumrichter behält den Haltewert während der Reglersperre (bei Stopp) bei.
Einheit: 0.01 Hz
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zeigt den integrierten Wert von oL1 [Motor Überlast] als Prozentsatz vom Erkennungspegel oL1.
Einheit: 0.1%
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zeigt die ausgewählte Frequenzsollwertquelle an.
Auf dem Bedienteil wird die Frequenzsollwertquelle entsprechend diesen Regeln als „XY-nn"
angezeigt:
X: Status Auswahl Externer Sollwert 1/2 [H1-xx = 2]
• 1: b1-01 [Auswahl Frequenzsollwert 1]
• 2: b1-15 [Auswahl Frequenzsollwert 2]
Y-nn: Frequenzsollwertquelle
• 0-01: Bedienteil (d1-01 [Frequenzsollwert 1])
• 1-00: Analogeingang (nicht zugewiesen)
• 1-01: MFAI-Klemme A1
• 1-02: MFAI-Klemme A2
• 2-02 bis 2-17: Mehrstufen-Drehzahlsollwert (d1-02 bis d1-17 [Frequenzsollwert 2 bis 16,
Tippbetrieb-Sollwert])
• 3-01: MEMOBUS/Modbus-Kommunikation
• 4-01: Kommunikationsoption
• 5-01: Impulseingang
• 7-01: DriveWorksEZ
• 9-01: Befehl Auf/Ab
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zeigt den von der MEMOBUS/Modbus-Kommunikation zum Frequenzumrichter gesendeten Fre-
quenzsollwert als Dezimalzahl an.
Einheit: 0.01%
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zeigt den von der Kommunikationskarte zum Frequenzumrichter gesendeten Frequenzsollwert als
Dezimalzahl an.
Beschreibung
11.17 U: Anzeigen
MFAO-Signalpegel
Kein Signalausgang
verfügbar
Kein Signalausgang
verfügbar
10 V: 100%
Kein Signalausgang
verfügbar
10 V: Maximalfrequenz (0
V bis +10 V)
10 V: Maximalfrequenz (0
V bis +10 V)
11
451

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis