7.4 Fehler
Code
Bezeichnung
Err
EEPROM-Schreibfehler
Anmerkung:
Um den Fehler zu entfernen, setzen Sie den Fehler zurück.
Code
Bezeichnung
FbH
PID-Istwert zu hoch
Anmerkung:
• Der FU erkennt diesen Fehler, wenn der PID-Istwertpegel höher ist als der in b5-36 festgelegte Pegel, und zwar für länger als b5-37.
• Um den Fehler zu entfernen, setzen Sie den Fehler zurück.
• Wenn der FU diesen Fehler erkennt, führt er das in b5-12 [Verhalten bei Istwerverlust] festgelegte Stoppverfahren durch.
Code
Bezeichnung
FbL
Signalausfall PID-Istwert
Anmerkung:
• Der FU erkennt diesen Fehler, wenn der PID-Istwertpegel höher ist als der in b5-13 festgelegte Pegel, und zwar für länger als b5-14.
• Um den Fehler zu entfernen, setzen Sie den Fehler zurück.
• Wenn der FU diesen Fehler erkennt, führt er das in b5-12 [Verhalten bei Istwerverlust] festgelegte Stoppverfahren durch.
Code
Bezeichnung
GF
Erdschluss
Anmerkung:
• Der FU erkennt diesen Fehler, wenn ein Erdschlussstrom 50% des Nennstroms auf der FU-Ausgangsseite übersteigt.
• Um den Fehler zu entfernen, setzen Sie den Fehler zurück.
• Mit L5-08 [Fhl-Zurücks.-Akt. Auswahl Grp. 2] wird die Funktion zum automatischen Neustart deaktiviert.
Code
Bezeichnung
LF
Phasenausfall Ausgang
256
Ursache
Ein Problem mit der EEPROM-Hardware ist
aufgetreten.
Die Daten wurden beim Schreibvorgang zum
EEPROM des Frequenzumrichters durch elektrische
Störungen beschädigt.
Ursache
Der FbH-Erkennungspegel ist falsch eingestellt.
Es besteht ein Problem mit der PID-
Istwertverdrahtung.
Der Rückführungssensor funktioniert nicht korrekt.
Im Rückführungseingangsstromkreis des Frequenz-
umrichters ist ein Fehler aufgetreten.
Ursache
Der FbL-Erkennungspegel ist fehlerhaft eingestellt.
Es besteht ein Problem mit der PID-
Istwertverdrahtung.
Der Rückführungssensor funktioniert nicht korrekt.
Im Rückführungseingangsstromkreis des Frequenz-
umrichters ist ein Fehler aufgetreten.
Ursache
Der Motor wurde durch Übertemperatur beschädigt
oder die Motorisolierung ist nicht ausreichend.
Das Motor-Leistungsteilkabel hat Kontakt mit dem
Erdleiter und verursacht einen Kurzschluss.
Eine Vergrößerung der Streukapazität des Kabels
und der Erdungsklemme hat zu einem erhöhten
Leckstrom geführt.
Ein Problem mit der FU-Hardware ist aufgetreten.
Ursache
Das Motor-Hauptstromkabel ist getrennt.
Es besteht eine Unterbrechung in der
Motorwicklung.
Die Schrauben an den Ausgangsklemmen des Fre-
quenzumrichters sind lose.
Der Nennausgangsstrom des Motors beträgt weni-
ger als 5% des Nennstroms des Frequenzumrichters.
Sie versuchen einen Einphasenmotor anzutreiben.
Fehlerbehebung
• Schalten Sie den Frequenzumrichter ein.
• Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen sie die Steuerpla-
tine oder den Frequenzumrichter. Um die Platine zu ersetzen,
wenden Sie sich an Yaskawa oder Ihren Fachhändler.
• Taste EINGABE drücken.
• Stellen Sie die Parameter neu ein.
Fehlerbehebung
Passen Sie b5-36 [Erk.pegel PID-Rückf.signal hoch] und b5-37
[Erk.zeit PID-Rückf.signal hoch] an.
Beheben Sie die Fehler bei der PID-Steuerverdrahtung.
Überprüfen Sie die Sensoren auf der Steuergeräteseite.
Ersetzen Sie die Steuerplatine oder den Frequenzumrichter. Infor-
mationen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie bei Yas-
kawa oder einem Fachhändler.
Fehlerbehebung
Passen Sie b5-13 [Ausfall Erk.pegel PID-Rückf.] und b5-14 [Aus-
fall Erk.zeit PID-Rückf.] an.
Beheben Sie die Fehler bei der PID-Steuerverdrahtung.
Überprüfen Sie die Sensoren auf der Steuergeräteseite.
Ersetzen Sie die Steuerplatine oder den Frequenzumrichter. Infor-
mationen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie bei Yas-
kawa oder einem Fachhändler.
Fehlerbehebung
Messen Sie den Isolationswiderstand des Motors und ersetzen Sie
den Motor bei elektrischer Leitfähigkeit und defekter Isolierung.
• Überprüfen Sie das Motor-Leistungskabel auf Schäden und
beheben Sie Kurzschlüsse.
• Messen Sie den Widerstand zwischen dem Motor-Leistungs-
teilkabel und der Erdungsklemme. Ersetzen Sie bei elektrischer
Leitfähigkeit das Kabel.
• Wenn die Verdrahtungslänge mehr als 100 m beträgt, verrin-
gern Sie die Taktfrequenz.
• Verringern Sie die Streukapazität.
Ersetzen Sie die Steuerplatine oder den Frequenzumrichter. Infor-
mationen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie bei Yas-
kawa oder einem Fachhändler.
Fehlerbehebung
Schließen Sie das Motor-Hauptstromkabel an. Beseitigen Sie Ver-
drahtungsfehler bei der Hauptspannungsversorgung.
Eine eine Spule getrennt ist, messen Sie den Motor-Klemmenwi-
derstand und ersetzen Sie den Motor.
Ziehen Sie die Klemmenschrauben mit dem korrekten Anzugsmo-
ment fest.
Überprüfen Sie das Leistungsvermögen des Frequenzumrichters
bzw. des erforderlichen Ausgangsstroms.
Der Frequenzumrichter kann keinen Einphasenmotor ansteuern.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch