Nehmen Sie keine Änderungen am Gehäuse oder an der Schaltungsanordnung des Frequenz-
umrichters vor.
Änderungen am Gehäuse oder den Schaltkreisen des Frequenzumrichters können schwere oder tödliche Verlet-
zungen oder Schäden am Frequenzumrichter zur Folge haben und führen zum Erlöschen der Garantie. Yaskawa
haftet nicht für Änderungen am Produkt durch den Anwender.
Ziehen Sie alle Klemmenschrauben mit dem korrekten Anzugsmoment fest.
Verbindungen, die zu locker oder zu fest sind, können den Betrieb beeinträchtigen und den Frequenzumrichter
beschädigen. Fehlerhafte Verbindungen können außerdem schwere oder tödliche Verletzungen durch Feuer oder
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Ziehen Sie Schrauben nur unter einem Winkel entsprechend den Angaben in diesem Handbuch
fest.
Wenn die Schrauben unter einem Winkel außerhalb des zulässigen Bereichs festgezogen werden, kann dies zu
losen Verbindungen führen, die Klemmenleiste beschädigen oder einen Brand verursachen; dies kann schwere
oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Legen Sie keine falsche Spannung am Leistungsteil des Frequenzumrichters an. Betreiben Sie
den Frequenzumrichter in dem auf dem Typenschild angegebenen Bereich der
Eingangsspannung.
Spannungen oberhalb der auf dem Typenschild verzeichneten Verträglichkeitsgrenze können zu Schäden am Fre-
quenzumrichter führen.
Wenn Sie eine dynamische Bremsoptionen installieren, verdrahten Sie die Komponenten wie in
den Verdrahtungsdiagrammen angegeben.
Eine fehlerhafte Verdrahtung kann zu Schäden an Bremskomponenten oder zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
Lassen Sie während der Installation des Frequenzumrichters keine unerwünschten Objekte wie
Metallspäne oder Drahtenden hineinfallen. Schützen Sie den Frequenzumrichter während der
Installation mit einer provisorischen Abdeckung. Entfernen Sie die provisorische Abdeckung
vor dem Einschalten.
Unerwünschte Objekte im Frequenzumrichter können Schäden am Frequenzumrichter verursachen.
Beachten Sie beim Berühren des Frequenzumrichters und der Schaltplatinen die korrekte Vor-
gehensweise zur elektrostatischen Entladung (ESD).
Wenn Sie Anweisungen nicht befolgen, kann dies ESD-Schäden an der FU-Elektronik zur Folge haben.
Wählen Sie einen Motor, der mit dem Lastdrehmoment und dem Drehzahlbereich kompatibel ist.
Wenn ein 100%iges Dauerdrehmoment bei niedriger Drehzahl erforderlich ist, verwenden Sie
einen Motor für Frequenzumrichterbetrieb oder Vektorbetrieb. Wenn Sie einen lüftergekühlten
Standardmotor verwenden, verringern Sie das Motordrehmoment im niedrigen Drehzahlbereich.
Wenn Sie einen lüftergekühlten Standardmotor mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment betreiben, wird
die Kühlwirkung verringert und es kann zu Hitzeschäden kommen.
Befolgen Sie die Spezifikationen des Herstellers hinsichtlich des Drehzahlbereichs des Motors.
Wenn Sie den Motor außerhalb seiner Spezifikationen betreiben müssen, wenden Sie sich an
den Motorhersteller.
Wenn Sie einen ölgeschmierten Motor dauerhaft außerhalb der Spezifikationen des Herstellers betreiben, kann
dies zu Schäden an den Motorlagern führen.
Wenn die Eingangsspannung 440 V oder mehr beträgt, oder wenn die Leitung länger als 100
Meter (328 ft) ist, achten Sie besonders auf eine ausreichende Motorisolationsspannung, oder
verwenden Sie einen für Frequenzumrichter ausgelegten (Vektor-) Motor mit verstärkter
Isolierung.
Motorwicklungs- und Isolationsdefekte können auftreten.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
WARNUNG
Feuergefahr
Schäden an Ausrüstung
Feuergefahr
HINWEIS
Schäden an Ausrüstung
3.1 Abschnitt Sicherheit
51
3