12.9 L: Schutzfunktionen
■
L3-21: [Ü.sp.unterdr. H/T-Lauf P-Verst.]
Nr.
Name
(hex.)
L3-21
Ü.sp.unterdr. H/T-Lauf P-
Verst.
(0466)
Experte
Legen Sie einen der folgenden Parameter fest, um L3-21 zu aktivieren:
• L2-29 = 1 [Netzausfallfunktion-Methode = Einzel-FU Netzausfallfunktion 2]
• L3-04 = 2 [Kippschutz beim Tieflauf = Intelligent (Tiefl.rampe ignor.)]
• L3-11 = 1 [Auswahl Überspannungsunterdrück. = Aktiviert]
• H1-xx = 7A oder 7B [MFDI Funktionsauswahl = Netzausfallfunktion 2 (Schließer/Öffner)]
Anmerkung:
• Wenn der Kippschutz während des Tieflaufs hohe Drehzahlen oder Stromwelligkeit verursacht und L2-29 = 1, H1-xx = 7A oder 7B
oder L3-04 = 2, verringern Sie diesen Parameter schrittweise in 0.05-Schritten. Wenn der Motor ov [Überspannung] oder oC [Über-
strom] erkennt, verringern Sie diesen Parameter. Wenn Sie die Verstärkung zu sehr verringern, kann dies zu einer Verzögerung bei der
Regelung der Zwischenkreisspannung führen oder die Tieflaufzeit könnte länger sein als die bestmögliche Tieflaufzeit.
• Wenn plötzliche Anstiege der regenerativen Last ov und L3-11 = 1 verursachen, erhöhen Sie diesen Parameter schrittweise in 0.1-
Schritten. Wenn eine hohe Drehzahlwelligkeit auftritt, verringern Sie diesen Parameter schrittweise in 0.05-Schritten.
■
L3-22: PM Kippschutz Tieflaufzeit
Nr.
Name
(hex.)
L3-22
PM Kippschutz Tieflaufzeit
(04F9)
Setzen Sie diesen Parameter auf 0.0 s, um die Funktion zu deaktivieren. Der Frequenzumrichter führt den Tieflauf
mit der Tieflaufzeit durch, die im Moment des Abkippens anwendbar ist.
■
L3-23: Kippsch. P-Red. b. konst. Leist.
Nr.
Name
(hex.)
L3-23
Kippsch. P-Red. b. konst.
Leist.
(04FD)
0 : L3-06 für ges. Drz.bereich verw.
Der Frequenzumrichter verwendet den in L3-06 [Kippschutzpegel bei Betrieb] festgelegten Pegel über den vollen
Drehzahlbereich.
1 : Aut. Reduz. in konst. HP-Bereich
Der Frequenzumrichter verringert den Kippschutzpegel bei Betrieb im konstanten Leistungsbereich. Der untere
Grenzwert beträgt 40% des Werts von L3-06.
■
L3-24: Motor-Hochlaufzeit b. Nenndrehm.
Nr.
Name
(hex.)
L3-24
Motor-Hochlaufzeit bei
Nenndrehmoment
(046E)
Experte
Legen Sie einen der folgenden Parameter fest, um L3-20 zu aktivieren:
• L2-29 = 1 [Netzausfallfunktion-Methode = Einzel-FU Netzausfallfunktion 2]
• L3-04 = 2 [Kippschutz beim Tieflauf = Intelligent (Tiefl.rampe ignor.)]
• L3-11 = 1 [Auswahl Überspannungsunterdrückung = Aktiviert].
• H1-xx = 7A oder 7B [MFDI Funktionsauswahl = Netzausfallfunktion 2 (Schließer/Öffner)]
Anmerkung:
Wenn durch Autotuning der Wert von E2-11 [Motornennleistung (kW)] geändert wird, setzt der Frequenzumrichter diesen Parameter
automatisch auf den Wert für einen Yaskawa Standardmotor (4 Pole). Wenn Sie einen PM-Motor einsetzen, verwendet der Frequenzum-
richter den Wert von E5-01 [Auswahl PM-Motorcode], um L3-24 zu ändern.
732
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt die proportionale Verstärkung zur Berechnung der Hoch- und Tieflaufzeiten ein.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die momentane Tieflaufzeit fest, die der Frequenzumrichter verwendet, wenn es beim Hoch-
lauf eines PM-Motors zum Abkippen kommt. Diese Funktion ist anwendbar, wenn L3-01 = 1
[Kippschutz beim Hochlauf = Standard].
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Funktion zum automatischen Verringern des Kippschutzpegels beim Betrieb im konstan-
ten Ausgangsbereich fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt die Motor-Hochlaufzeit zur Erreichung der maximalen Frequenz beim Nenndrehmoment
des Motors für angehaltene Einzel-FU-Motoren ein.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0.10 - 10.00)
Werkseinstellung
(Bereich)
0.0 s
(0.0 - 6000.0 s)
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(0, 1)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch o2-04, C6-
01, E2-11 und E5-01
(0.001 - 10.000 s)