*1
L4-07 = 0 [Auswahl Erkenn. Drehz.übereinst. = Keine Erkennung bei Reglersperre]
Zeitdiagramm
In
Abbildung 12.3
ist die Folgesteuerung für das Öffnen und Schließen der Haltebremse dargestellt.
Abbildung 12.3 Zeitdiagramm für die Öffnen/Schließen-Folgesteuerung der Haltebremse (U/f, Vektorregelung ohne
*1
Starten Sie das Bremsen bei der höher eingestellten Frequenz von b2-01 [Startfrequenz Gleichstrombremse] oder E1-09 [Minimale
Ausgangsfrequenz].
Hinweise für das Verwenden von anderen Funktionen
Funktion
Kippschutz beim Tieflauf
Autotuning für Asynchronmotoren
Autotuning für PM-Motoren
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Abbildung 12.2 Diagramm zur Konfiguration der Folgesteuerung
Rückführung)
Wenn Sie einen Bremswiderstand anschließen, um die regenerative Leistung im Frequenzumrichter zu entladen, setzen Sie L3-04 =
0 [Kippschutz beim Tieflauf = Deaktiviert].
Anmerkung:
Bei der Einstellung L3-04 = 1 [Standard] kommt der Frequenzumrichter möglicherweise nicht in der festgelegten Tieflaufzeit
zum Stopp. Ändern Sie nicht die Werkseinstellungen dieser verbundenen Parameter:
• L3-01 = 1 [Kippschutz beim Hochlauf = Aktiviert]
• L3-05 = 1 [Kippschutz während des Betriebs = Tieflaufzeit 1 (C1-02)]
• Wenn A1-02 = 2 [Auswahl Regelverfahren = Vektorregelung ohne Rückführung], führen Sie ein Autotuning des Motors durch,
bevor Sie den Betrieb aufnehmen.
• Um Autotuning mit Motordrehung durchzuführen, trennen Sie die Last vom Motor.
• Das Autotuning läuft automatisch ab und dauert ungefähr 1 Minute. Führen Sie ein Autotuning mit Motordrehung nicht durch,
wenn der Motor mit dem Aufzugsystem gekoppelt ist.
Anmerkung:
• Wenn Sie den Motor nicht von der Maschine trennen können, führen Sie ein Autotuning ohne Motordrehung durch. Während
dieser Zeit misst der Frequenzumrichter automatisch die erforderlichen Motordaten. Wenn der Motorprüfbericht oder das
Typenschild nicht verfügbar sind, führen Sie ein Autotuning ohne Motordrehung durch.
Führen Sie ein Autotuning ohne Motordrehung für den Klemmenwiderstand durch, um bei U/f-Regelung ein verbessertes Dreh-
momentverhalten bei niedrigen Drehzahlen zu erreichen.
• Wenn Sie ein Autotuning ohne Motordrehung durchführen, liegt Spannung am Motor an, auch wenn er sich nicht dreht.
• Um ein Autotuning für einen Spezialmotor durchzuführen, etwa für einen Schleifringläufermotor, halten Sie für das Autotuning
einen Motorprüfbericht bereit und stellen Sie sicher, dass der Motorparameter E2-xx nicht zu stark vom Prüfbericht abweicht.
Um einen PM-Motor zu betreiben, müssen Sie die Motordaten im Frequenzumrichter einstellen.
• Wenn Sie einen von Yaskawa empfohlenen PM-Motor verwenden
Geben Sie den Motorcode in E5-01 ein. E5 und damit verbundene Motorparameter werden automatisch auf die optimalen Werte
gesetzt.
• Wenn Sie einen PM-Motor eines anderen Herstellers verwenden
Führen Sie ein Autotuning durch.
– Wenn das Typenschild oder der Motorprüfbericht verfügbar ist, geben Sie die Parameter für den PM-Motor direkt bei den Ein-
stellungen ein.
– Wenn das Typenschild oder der Motorprüfbericht nicht verfügbar ist und der Motor sich nicht drehen kann, führen Sie ein
Autotuning ohne Motordrehung durch.
– Wenn das Typenschild oder der Motorprüfbericht nicht verfügbar ist und der Motor sich drehen kann, führen Sie ein Autotu-
ning mit Motordrehung durch.
12.2 A: Initialisierungsparameter
Vorsichtmaßnahmen
12
503