7.6 Fehler Parametereinstellung
Code
Bezeichnung
oPE07
Fehler Auswahl Analogeingang
Code
Bezeichnung
oPE08
Fehler Parameterauswahl
282
Ursache
Die Einstellungen für H3-02 und H3-10 [MFAI
Funktionsauswahl] und H7-30 [Auswahl Virt. Ana-
logeingang] überlappen.
Diese Parameter sind zugleich eingestellt:
• H3-02, H3-10, H7-30 = B [PID-Istwert]
• H6-01 = 1 [Klemme RP Impulsfolgefunktion =
PID-Rückführungswert]
Diese Parameter sind zugleich eingestellt:
• H3-02, H3-10, H7-30 = C [PID-Sollwert]
• H6-01 = 2 [PID-Sollwert]
Diese Parameter sind zugleich eingestellt:
• H3-02, H3-10, H7-30 = C
• b5-18 = 1 [Auswahl PID-Sollwert = Aktiviert]
Diese Parameter sind zugleich eingestellt:
• H6-01 = 2
• b5-18 = 1
Ursache
Es wurde eine Funktion eingestellt, die nicht mit
dem ausgewählten Regelverfahren A1-02 [Auswahl
Regelverfahren] kompatibel ist.
Mit A1-02 = 2 [OLV] wurden diese Parameterein-
stellungen verwendet:
• n2-02 > n2-03 [Drehz.-Rückf.erkenn. Zeit 1 >
Drehz.-Rückf.erkenn. Zeit 2]
• C4-02 > C4-06 [Drehmomentkomp. Verzöge-
rungszeit > Motor 2 Drehm.komp. Verzög.zeit]
Mit A1-02 = 0 [U/f] wurden diese Parametereinstel-
lungen verwendet:
• H6-01 = 3 [Klemme RP Impulsfolgefunktion =
Drehzahlrückf. (U/f-Regelung)]
• H1-xx = 16 [MFDI Funktionsauswahl = Aus-
wahl Motor 2]
Bei A1-02 = 5 [OLV/PM] wurde E5-02 bis E5-07
[Parameter PM-Motor] = 0 eingestellt.
Mit A1-02 = 5, 6 [OLV/PM, AOLV/PM] wurden
diese Parametereinstellungen verwendet:
• E5-09 = 0.0 [PM Gegen-EMK Vspitz (mV/(rad/
s)) = 0.0 mV/(rad/s)]
• E5-24 = 0.0 [PM Gegen-EMK Ph-Ph Urms
(mV/Upm) = 0.0 mV/min
-1
]
Mit A1-02 = 5, 6 wurde E5-09 ≠ 0 und E5-24 ≠ 0
eingestellt.
Mit A1-02 = 6 wurden diese Parameter eingestellt:
• n8-57 = 0 [Auswahl HF-Einsp. Überlappung =
Deaktiviert]
• Es wurde E1-09 [Minimale Ausgangsfrequenz] <
5%-Wert von E1-06 eingestellt.
Mit A1-02 = 6 wurden diese Parameter eingestellt:
• n8-35 = 0 [Anfangspos.erkennungsmethode =
Anziehen]
• n8-57 = 1 [Aktiviert]
Mit A1-02 = 8 [EZOLV] wurden diese Parameter-
einstellungen verwendet:
• E9-01 = 1, 2 [Auswahl Motortyp = Permanen-
tmagnet (PM), Synchronreluktanz (SynRM)]
• b3-24 = 2 [Auswahl Fangfunktion-Verfahren =
Stromerkennung 2]
Fehlerbehebung
Stellen Sie H3-02, H3-10 und H7-30 korrekt ein, um eine Über-
lappung zu vermeiden.
Anmerkung:
Es ist möglich, diese Funktionen auf mehrere Analogeingänge
zugleich einzustellen:
• Einstellwert 0 [Frequenzsollwert]
• Einstellwerte F und 1 F [Nicht verwendet]
Entfernen Sie die Funktionseinstellungen, die nicht verwendet
werden.
Fehlerbehebung
1.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um U1-18 [oPE-Fehlerpara-
meter] anzuzeigen, und ermitteln Sie die Parameter, die sich
außerhalb des anwendbaren Einstellbereichs befinden.
2.
Korrigieren Sie die Parametereinstellungen.
Anmerkung:
Wenn mehr als ein Fehler zugleich auftritt, haben andere
oPExx-Fehler Priorität vor oPE02.
• Setzen Sie n2-02 < n2-03.
• Setzen Sie C4-02 < C4-06.
Korrigieren Sie die Parametereinstellungen.
Anmerkung:
Sie können die Drehzahlrückführung (U/f-Regelung) nicht
mit der Motorumschaltfunktion verwenden.
• Legen Sie E5-01 [Auswahl PM-Motorcode] korrekt für den
Motor fest.
• Stellen Sie bei Spezialmotoren E5 -xx anhand des Motorprüf-
berichts korrekt ein.
Stellen Sie E5-09 oder E5-24 auf den korrekten Wert ein.
Setzen Sie E5-09 = 0 oder E5-24 = 0.
Korrigieren Sie die Parametereinstellungen.
Korrigieren Sie die Parametereinstellungen.
Wenn E9-01 = 1 oder 2, setzen Sie b3-24 = 1
[Drehzahlberechnung].
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch