Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Und Vorteile Von Regelverfahren - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Eigenschaften und Vorteile von Regelverfahren

1.3
Eigenschaften und Vorteile von Regelverfahren
Dieser Frequenzumrichter ist mit 5 Regelverfahren ausgestattet, die sich für verschiedene Anwendungen auswäh-
len lassen. Die Eigenschaften der einzelnen Regelverfahren sind in
aufgeführt.
Auswahl Regelverfahren
Geregelter Motor
Parametereinstellungen
Grundlegende Regelung
Hauptanwendungsbereiche
Maximale Ausgangsfrequenz
Drehzahlregelbereich
Anlaufdrehmoment
*1
Autotuning
Drehmomentgrenzen
*1
Fangfunktion
*1
Automatische Energiesparfunktion
*1
High-Slip-Bremsen (HSB)
Feed-Forward-Regelung
*1
Netzausfallfunktion
*1
Übermagnetisierungs-Tieflauf
*1 *2
Überspannungsunterdrückung
*1
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie diese Funktion verwenden:
• Wenn Sie den Motor und die Maschine für einen Testlauf entkoppeln können, verwenden Sie das Autotuning mit Motordrehung.
Nach dem Autotuning mit Motordrehung müssen Sie Anpassungen an der Regelung im vibrationslosen Bereich der Maschine
vornehmen.
• Die Motorverluste erhöhen sich beim Übermagnetisierungsbremsen und High-Slip-Bremsen. Verwenden Sie eine maximale
Bremshäufigkeit von 5% ED und eine (maximale) Bremszeit von 90 Sekunden. Nach dem Beginn des High-Slip-Bremsens muss
der Motor zum Stillstand kommen, bevor er neu gestartet werden kann. Verwenden Sie das Übermagnetisierungsbremsen für den
Tieflauf über eine kürzere Dauer bei einer vorbestimmten Drehzahl.
*2
Verwenden Sie diese Funktion nicht bei Hebeanwendungen.
Tabelle 1.6 Eigenschaften und Vorteile von Vektorregelung ohne Rückführung (OLV)
Auswahl Regelverfahren
Geregelter Motor
Parametereinstellungen
Grundlegende Regelung
Hauptanwendungsbereiche
26
Tabelle 1.5 Eigenschaften und Vorteile von U/f-Regelung
U/f-Regelung ohne Rückführung
(U/f)
Asynchronmotor
A1-02 = 0
(Werkseinstellung)
U/f
• Allgemeine variable Drehzahlregelung
• Anwendungen, bei denen mehr als ein Motor an einen
Frequenzumrichter angeschlossen ist.
590 Hz
1:40
150% / 3 Hz
Mit Motordrehung und Klemmenwiderstand (normaler-
weise nicht erforderlich)
Nicht aktiv
Ja
Ja
Ja
Nicht aktiv
Ja
Ja
Ja
Vektorregelung ohne Rückführung
(OLV)
Asynchronmotor
A1-02 = 2
Vektorregelung ohne Rückführung
• Allgemeine variable Drehzahlregelung
• Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen ohne
Maschinengeber
Tabelle
1.5,
Tabelle 1.6
Hinweise
-
-
-
-
-
Dies ist der Bereich für die variable Regelung.
Wenn Sie Motoren mit dieser Betriebsart anschließen und betreiben,
bedenken Sie die Erhöhung der Motortemperatur.
Dies ist das Motordrehmoment, das der Frequenzumrichter bei niedriger
Drehzahl während des Anlaufvorgangs bereitstellen kann, und die entspre-
chende Ausgangsfrequenz (Drehzahl).
Wenn ein großes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen benötigt wird,
muss die Leistungsfähigkeit des Frequenzumrichters bedacht werden.
Zum automatischen Einstellen von elektrischen Motorparametern.
Regelt das maximale Motordrehmoment, um Schäden an der Maschine
und der Last zu verhindern.
Berechnet (oder erkennt) die Motordrehzahl und die Drehrichtung im
Freilauf, damit der Frequenzumrichter schnell wieder einsetzen kann,
ohne den Motor anzuhalten.
Passt die Spannung, die der Frequenzumrichter an den Motor anlegt, auto-
matisch an, um den Motorwirkungsgrad für kleine und große Lasten zu
maximieren.
Erhöht den Motorverlust, damit der Tieflauf schneller als normalerweise
ohne Bremswiderstand erfolgt. Die Motorkenndaten wirken sich auf diese
Funktion aus.
Kompensiert die Auswirkungen der Systemträgheit, um die Drehzahlge-
nauigkeit bei Laständerungen zu erhöhen.
Stoppt den Motor bei Netzausfall schnell und sicher, und startet den
Betrieb automatisch bei der letzten Drehzahl neu, wenn die Netzspannung
wiederhergestellt ist, ohne dass der Motor im Freilauf zum Stillstand kom-
men muss.
Setzt den U/f-Wert beim Tieflauf höher als den Einstellwert, um den
Motorverlust zu erhöhen und die Tieflaufzeit zu verringern.
Passt die Drehzahl im generatorischen Betrieb an, um Überspannung zu
verhindern.
Hinweise
-
-
-
-
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
und
Tabelle 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis