12.8 H: Klemmen-Funktionsauswahl
■
7B: Netzausf.fkt. 2 akt. (Schließer)
Einstellwert
Funktion
7B
Netzausf.fkt. 2 akt.
(Schließer)
EIN : Tieflauf bei kurzzeitigem Netzausfall
AUS : Normalbetrieb
Wenn die Netzausfallfunktion 2 eingegeben wird, verwendet der Frequenzumrichter die Netzausfallfunktion 2 für
Einzel-FU. Die Einstellung von L2-29 [Netzausfallfunktion-Methode] hat keine Auswirkung.
Anmerkung:
• Wenn Sie Netzausfallfunktion 1 [H1-xx = 65, 66] und Netzausfallfunktion 2 [H1-xx = 7A, 7B] zugleich einstellen, erkennt der Fre-
quenzumrichter oPE03 [Fehl. Multifkt.eingang-Einstell.].
• Weitere Informationen finden Sie unter
■
7C: Kurzschlussbremse (Schließer)
Einstellwert
Funktion
7C
Kurzschlussbremse
(Schließer)
Der Frequenzumrichter schließt die drei Phasen eines PM-Motors kurz, um ein Bremsmoment im laufenden
Motor zu erzeugen.
Anmerkung:
• Wenn A1-02 = 8 [Auswahl Regelverfahren = EZOLV], ist diese Funktion nur bei Verwendung eines PM-Motors verfügbar.
• Weitere Informationen finden Sie unter
EIN : Kurzschlussbremsen ist aktiviert.
AUS : Normalbetrieb
■
7D: Kurzschlussbremse (Öffner)
Einstellwert
Funktion
7D
Kurzschlussbremse (Öffner)
Der Frequenzumrichter schließt die drei Phasen eines PM-Motors kurz, um ein Bremsmoment im laufenden
Motor zu erzeugen.
Anmerkung:
• Wenn A1-02 = 8 [Auswahl Regelverfahren = EZOLV], ist diese Funktion nur bei Verwendung eines PM-Motors verfügbar.
• Weitere Informationen finden Sie unter
EIN : Normalbetrieb
AUS : Kurzschlussbremsen ist aktiviert.
■
7E: Richtungserkennung
Einstellwert
Funktion
7E
Richtungserkennung
EIN : Rückwärtslauf
Der Frequenzumrichter erkennt, dass sich der Motor rückwärts dreht.
AUS : Vorwärtslauf
Der Frequenzumrichter erkennt, dass sich der Motor vorwärts dreht.
■
7F: PID Bidirektional aktivieren
Einstellwert
Funktion
7F
PID Bidirektional
aktivieren
EIN : Aktiviert
AUS : Deaktiviert
660
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zum Einstellen der Netzausfallfunktion 2 über Netzausfallfunktion 2 (Schließer).
Netzausfallfunktion auf Seite
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zum Einstellen des Betriebs der Kurzschlussbremse (Schließer).
b2: Gleichstrombremsen und Kurzschlussbremsen auf Seite
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zum Einstellen des Betriebs der Kurzschlussbremse (Öffner).
b2: Gleichstrombremsen und Kurzschlussbremsen auf Seite
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Motordrehrichtung fest, wenn Sie das einfache U/f-Regelverfahren mit Rückführung verwenden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zum Einstellen der PID Bidirektional-Funktion.
Beschreibung
715.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
521.
521.