Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A1-03: Parameter Initialisieren - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit diesem Regelverfahren kann der Frequenzumrichter Asynchronmotoren und PM-Motoren antreiben. Hierbei
kommt ein einfacheres Verfahren zum effizienten Motorbetrieb zur Anwendung. Verwenden Sie dieses Regelver-
fahren für Anwendungen mit reduziertem Drehmoment. Beispiele dafür sind Lüfter und Pumpen.

A1-03: Parameter initialisieren

Nr.
Name
(hex.)
A1-03
Parameter initialisieren
(0103)
Anmerkung:
• Nach dem Initialisieren des Frequenzumrichters wird automatisch A1-03 = 0 gesetzt.
• Mit Anwenderparametern lassen sich Parameterwerte für die jeweilige Anwendung speichern und als Standardwerte für die Initialisie-
rung des Frequenzumrichters verwenden.
• Um die Motor-Umschaltfunktion zu verwenden, schalten Sie die Klemme für H1-xx = 16 [MFDI Funktionsauswahl = Auswahl Motor
2] AUS, und ändern Sie dann die Einstellung A1-03. Bei falscher Vorgehensweise wird oPE08 [Fehler Parameterauswahl] ausgelöst.
0 : Keine Initialisierung
1110 : Initialisierung Anwenderparam.
Stellt die Parameter auf die Werte ein, die der Anwender als eigene Einstellungen eingerichtet hat. Setzen Sie o2-
03 = 1 [Standardwert für Anwenderparam. = Standardwerte einstellen], um die Anwendereinstellungen zu
sichern.
Sie können die für den Testlauf angepassten Parametereinstellungen als anwenderspezifische Standardwerte im
Frequenzumrichter speichern. Wenn der Frequenzumrichter mit A1-03 = 1110 initialisiert wird, werden die in den
Anwenderparametern gespeicherten Werte wiederhergestellt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anwenderparameterwerte zu speichern und eine anwenderspezifische Initialisie-
rung durchzuführen.
1. Stellen Sie die Parameter korrekt für die Anwendung ein.
2. Setzen Sie o2-03 = 1 [Standardwert für Anwenderparam. = Standardwerte einstellen].
Dadurch werden die Parametereinstellungen für eine anwenderspezifische Initialisierung gespeichert.
Der Frequenzumrichter setzt dann automatisch o2-03 = 0.
3. Setzen Sie A1-03 = 1110, um die gespeicherten Parametereinstellungen zurückzusetzen.
Wenn Sie den Frequenzumrichter initialisieren, setzt der Frequenzumrichter die Parameterwerte auf die
Anwenderparameterwerte.
2220 : 2-Draht-Initialisierung
Setzt die MFDI-Klemme S1 auf Vorwärtslauf und die Klemme S2 auf Rückwärtslauf, und setzt alle Parameter auf
die Werkseinstellungen zurück.
3330 : 3-Draht-Initialisierung
Setzt die MFDI-Klemme S1 auf Start, die Klemme S2 auf Stopp und die Klemme S5 auf Vorw./Rückw., und setzt
alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurück.
Der Frequenzumrichter initialisiert nicht die Parameter in
Tabelle 12.2 Parameter, die nicht mit der 2-Draht-Ansteuerung oder der 3-Draht-Ansteuerung initialisiert werden
Nr.
A1-00
A1-02
A1-07
A1-12
E1-03
E5-01
E5-02
E5-03
E5-04
E5-05
E5-06
E5-07
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Setzt die Parameter auf die Werkseinstellung.
Sprachauswahl (Language)
Auswahl Regelverfahren
DriveWorksEZ Funktionsauswahl
Bluetooth ID
Auswahl U/f-Kennlinie
Auswahl PM-Motorcode
PM-Motor Nennleistung (kW)
Motornennstrom
PM-Motor Anzahl der Pole
PM-Motor Widerstand (Ohm/Phase)
PM d-Achsen-Induktivität(mH/Ph)
PM q-Achsen-Induktivität (mH/Ph)
12.2 A: Initialisierungsparameter
Beschreibung
Tabelle
12.2, wenn A1-03 = 2220, 3330.
Name
Werkseinstellung
(Bereich)
0
(0 - 3330)
12
493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis