Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch Seite 504

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2 A: Initialisierungsparameter
Funktion
Bremswiderstand-Übertemperaturschutz
Dauerbetrieb
Drehmomentbegrenzung
Eingang-/Ausgangs-Phasenausfallschutz,
Überdrehmomenterkennung
Externer Reglersperrenbefehl
Hochlauf- und Tieflaufzeiten
Elektromagnetisches Schütz auf der Aus-
gangsseite des Frequenzumrichters
Anpassungen der Regelung
Wenn es zu Schwingen, Rückwärtsbewegung oder anderen Problemen mit der Regelung kommt, passen Sie die
Parameter entsprechend dem Regelverfahren an.
Im Abschnitt
U/f-Regelung auf Seite 504
Anmerkung:
Die Drehmoment- und Drehzahlreaktion von Motoren mit hohem Widerstand und hohem Schlupf sind langsam. Passen Sie die Drehmo-
ment- und die Drehzahlreaktion entsprechend an. Motoren mit niedriger Impedanz (niedriger Schlupf) neigen zum Pendeln und Schwin-
gen. Passen Sie die Drehmoment- und die Drehzahlreaktion entsprechend an.
U/f-Regelung
Verwenden Sie bei U/f-Regelung nicht C3-01 [Schlupfkompensation Verstärkung].
504
Wenn Sie einen anderen Bremswiderstand als die optionale Yaskawa Bremswiderstandseinheit (Reihe LKEB) verwenden, wird mit
dieser Funktion über das Temperaturüberlastrelais eine Überhitzung des Bremswiderstands erkannt. Richten Sie eine Folgesteuerung
ein, die die Eingangsspannung des Frequenzumrichters abschaltet, wenn der Bremswiderstand überhitzt.
Anmerkung:
Beachten Sie für die Folgesteuerung die Informationen auf Seite 53.
Verwenden Sie nicht die Funktionen für die Überbrückung kurzzeitiger Netzausfälle und automatischen Neustart. Wenn Sie diese
Funktionen verwenden, besteht das Risiko, dass der Motor bei einem kurzzeitigen Netzausfall oder einem Fehler in den Freilauf
übergeht, wenn die Bremse geöffnet ist.
Stellen Sie diese Parameter ein:
• L2-01 = 0 [Auswahl Netzausfall-Überbrückung = Deaktiviert]
• L5-01 = 0 [Anzahl Neustartversuche = 0]
Das Motornenndrehmoment bestimmt den Wert für L7-01 bis L7-04 [Drehmomentbegrenzung]. Wenn das Drehmoment beim Anlauf
unzureichend ist, verwenden Sie ein FU-Modell mit höherer Leistung, und stellen Sie die Drehmomentbegrenzung zwischen 200%
und 300% ein. Die Werkseinstellung von L7-01 bis L7-04 ist 200%.
Um einen Absturz aufgrund von Phasenausfall zu stoppen, stellen Sie diese Parameter ein.
• L8-05 = 1 [Auswahl Eing.phasen-Ausf.schutz = Aktiviert]
• L8-07 = 1 [Auswahl Ausg.phasen-Ausf.schutz = Fehler bei Ausfall einer Phase]
• L6-01, L6-04 = 1 bis 8 [Auswahl Drehmomenterkennung 1/2 = oL b. Frq.übereinst. - nur Alarm bis UL bei Betrieb - Fehler]
• L6-02, L6-05 [Drehmomenterkennungspegel 1/2]
• L6-03, L6-06 [Drehmomenterkennungszeit 1/2]
Anmerkung:
Verwenden Sie Sicherheitseinrichtungen auf der Maschinenseite, beispielsweise Fallerkennung.
• Wenn Sie bei Betrieb ein externes Reglersperrensignal für H1-01 bis H1-07 = 8 oder 9 [Klemme S1 bis S7 Funktionsauswahl =
Reglersperre] eingeben, geht der Motor sofort in den Freilauf bis zum Stillstand über. Wenn Sie einen Reglersperrenbefehl einge-
ben, während der Motor in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass dies notwendig ist.
• Wenn Sie einen externen Reglersperrenbefehl für die Schnellstopp- und Anlauf-Sicherungen verwenden, laden Sie die Folgesteue-
rung zum Sperren der Haltebremse, wenn Sie den externen Reglersperrenbefehl eingeben.
• Wenn Sie den externen Reglersperrenbefehl eingeben und ihn dann sofort entfernen, gibt der Frequenzumrichter die Spannung
nicht in der Zeit von L2-03 [Minimale Baseblock-Zeit] aus. Verwenden Sie keinen externen Reglersperrenbefehl bei Anwendun-
gen mit häufigen Start-/Stoppbefehlen.
Wenn Sie die Hochlauf- und Tieflaufzeiten für die FU-Seite zu kurz einstellen und nicht die mechanische Betriebsverzögerungszeit
der Haltebremse berücksichtigen, könnte die Haltebremse zu spät einsetzen, oder es könnte zu Überstrom beim Anlauf kommen, die
Bremse könnte schleifen, oder der Motor könnte beim Stoppen zurückdrehen. Verwenden Sie unter diesen Bedingungen die Haltezeit
bzw. den Haltezeit-Sollwert beim Start und die Gleichstrombremse beim Stopp, um die Haltebremse zeitlich anzupassen.
Normalerweise dürfen Sie nicht das elektromagnetische Schütz zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor installieren. Wenn
Sie ein Schütz installieren müssen, um mit dem Frequenzumrichter zwischen mehreren Motoren umschalten zu können, befolgen Sie
diese Vorkehrungen:
• Laden Sie eine Folgesteuerung, die das Schütz öffnet und schließt, wenn diese zwei Bedingungen zugleich erfüllt sind, außer es
besteht ein Notfall:
– Die Haltebremse ist vollständig geschlossen.
– Die Klemmen für H2-xx = 8 oder 1B [MFDO Funktionsauswahl = Reglersperre aktiv] sind aktiviert.
• Wenn Sie das elektromagnetische Schütz während der Motorregelung oder der Gleichstrombremsung (oder Nulldrehzahlregelung)
öffnen und schließen, kann es durch die Stoßspannung und den direkten Motoreingangsstrom dazu kommen, dass der Frequenz-
umrichter Fehler erkennt.
• Wenn Sie ein elektromagnetisches Schütz zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor verwenden, setzen Sie L8-07 = 1
oder 2 [Auswahl Ausg.phasen-Ausf.schutz = Fehler bei Ausfall einer Phase, Fehler bei Ausfall zweier Phasen].
sind nur die besonders häufig verwendeten Parameter dargestellt.
Vorsichtmaßnahmen
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis