Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch Seite 620

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.7 F: Optionen
*1
Schalten Sie den Frequenzumrichter ein, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
*2
Geben Sie die Anzahl der Slave-FUs an, die Sie anschließen wollen.
*3
Bei der Einstellung 0 reagiert der Frequenzumrichter nicht auf MEMOBUS/Modbus-Kommunikation.
*4
Stellen Sie eine Slaveadresse ein, die sich von anderen Slaves unterscheidet.
*5
Geben Sie den gleichen Wert wie für den Master-FU ein.
*6
Um die Antwort-Zeitüberschreitung korrekt zu erkennen, ändern Sie nicht den Werkseinstellungswert von H5-06.
*7
Setzen Sie H5-09 ≥ 0.9. Wenn H5-09 < 0.9 ist, erkennt der Frequenzumrichter CE [Modbus-Kommunikationsfehler], bevor eine Ant-
wort-Zeitüberschreitung erkannt wird.
*8
Stellen Sie auf jedem Slave-FU b1-01 [Auswahl Frequenzsollwert 1] und b1-02 [Auswahl Startbefehl 1] bis 2 [Memobus/Modbus-
Kommunikation] ein.
Überblick zur Gateway-Betriebsart
Im Gateway-Betrieb funktioniert der Frequenzumrichter wie in
A - Steuerung
B - Kommunikationsoption
Steuerung zur Kommunikationsoption
• Die Steuerung und die Karte kommunizieren im For-
mat des jeweiligen Feldbus-
Kommunikationsprotokolls.
• Frequenzumrichter 0 sendet Befehle und überwacht
über die normale Feldbus-Kommunikation.
• Die Spezialregister von Frequenzumrichter 0 verwen-
den Lesen und Schreiben, um Befehle an die Fre-
quenzumrichter 1 bis 4 zu senden und diese zu
überwachen.
Vorgänge zum Zeitpunkt des Kommunikationsfehlers
Kommunikationsfeh-
Fehlerco-
ler
des
Von der Steuerung zur
bUS
Kommunikationsoption
Von der Kommunikati-
onsoption zum Master-
oFAxx
FU
Vom Master-FU zum
CE
Slave-FU
620
Tabelle 12.51 Gateway-Betrieb
Kommunikationsoption zum Master-Frequenz-
Feldbus-Kommunikationsdaten werden in die Spezialregi-
ster von Frequenzumrichter 0 geschrieben und aus diesen
gelesen.
• Master-FU
Erkennt bUS [Optionsk. Kommunikationsfehler] und funktioniert wie in F6-01 [Betriebsart bei Kommunik.fehler] festgelegt.
• Slave-FU
Erkennt CE [Modbus-Kommunikationsfehler] und funktioniert wie in H5-04 [Betriebsart bei Kommunik.fehler] festgelegt.
Anmerkung:
• Nach der Fehlererkennung kann jeder Frequenzumrichter den durch den zuletzt empfangenen Befehl festgelegten Betrieb fortset-
zen, wenn die Einstellungen F6-01 und H5-04 übereinstimmen. Da die Steuerung den Betrieb nicht stoppen kann, müssen Sie eine
Stoppmethode bereitstellen, zum Beispiel einen Notausschalter.
• Wenn Sie H5-05 = 0 [Auswahl Komm.fehlererkennung = Deaktiviert] einstellen, erkennt der Frequenzumrichter nicht CE. Die Ein-
stellung H5-04 hat keine Auswirkungen.
• Master-FU
Erkennt oFAxx und führt Freilauf bis zum Stillstand durch.
• Slave-FU
Erkennt hLCE [Kommunikationsfehler auf hoher Ebene] und führt einen Freilauf bis zum Stillstand durch.
Der Master-FU stoppt die Kommunikation mit dem Slave-FU unter folgenden Bedingungen: Setzen Sie den Fehler zurück, um die Kom-
munikation neu zu starten.
Der Slave-FU aufwerk erkennt CE, nachdem H5-09 [CE-Erkennungszeit] abgelaufen ist. Dann erfolgt der Betrieb wie mit H5-04
[Betriebsart bei Kommunik.fehler] festgelegt.
• In den Sendedaten vom Slave-FU ist 10-mal hintereinander ein Fehler aufgetreten.
• Zeitüberschreitung beim Warten auf Antwort vom Slave-FU 10-mal in Folge.
Tabelle 12.51
C - Master-Frequenzumrichter (FU 0)
D - Slave-Frequenzumrichter (FU 1 bis 4)
umrichter (FU 0)
Betrieb
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
dargestellt.
Master-Frequenzumrichter (FU 0) zu Slave-Fre-
quenzumrichtern (FU 1 bis 4)
• Verwendet MEMOBUS-Kommunikation.
• Frequenzumrichter 0 sendet Daten aus seinen Spezial-
registern an die Frequenzumrichter 1 bis 4.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis