Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H: Klemmen-Funktionsauswahl; H1: Digitaleingänge; Funktionsauswahl Für Die Klemmen S1 Bis S7 (H1-01 Bis H1-07) - YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.8

H: Klemmen-Funktionsauswahl

Mit H-Parametern werden Funktionen für die Klemmen zur externen Eingabe und Ausgabe eingestellt.
H1: Digitaleingänge
H1-Parameter werden zum Einstellen der MFDI-Klemmenfunktionen verwendet.
Funktionsauswahl für die Klemmen S1 bis S7 (H1-01 bis H1-07)
Der Frequenzumrichter verfügt über 7 MFDI-Klemmen.
Funktionen.
Nr.
H1-01
Klemme S1 Funktionsauswahl
H1-02
Klemme S2 Funktionsauswahl
H1-03
Klemme S3 Funktionsauswahl
H1-04
Klemme S4 Funktionsauswahl
H1-05
Klemme S5 Funktionsauswahl
H1-06
Klemme S6 Funktionsauswahl
H1-07
Klemme S7 Funktionsauswahl
*1
Der Wert in Klammern ist die Werkseinstellung, wenn A1-03 = 3330 [Parameter initialisieren = 3-Draht-Initialisierung] eingestellt
ist.
enthält die Einstellwerte, die Sie mit H1-xx [MFDI Funktionsauswahl] zuweisen können.
Tabelle 12.55
enthält die Einstellwerte, die Sie mit H1-xx [MFDI Funktionsauswahl] zuweisen können.
Einstellwert
*1
0
3-Draht-Ansteuerung
1
Auswahl LOCAL/REMOTE
2
Auswahl Externer Sollwert 1/2
3
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1
4
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 2
5
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 3
6
Auswahl Sollwert Tippbetrieb
7
Auswahl Hochlauf-/Tieflaufzeit 1
*1
8
Befehl Baseblock (Schließer)
*1
9
Befehl Baseblock (Öffner)
A
Hochlauf-/Tieflauframpe halten
B
Übertemperaturalarm (oH2)
C
Auswahl Analogeingang aktivieren
E
ASR Integration zurücksetzen
F
Klemme nicht verwendet
10
Befehl Aufwärts
11
Befehl Abwärts
*1
12
Tippbetrieb Vorwärts
*1
13
Tippbetrieb Rückwärts
14
Fehler zurücksetzen
*1
15
Schnellstopp (Schließer)
16
Auswahl Motor 2
*1
17
Schnellstopp (Öffner)
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Tabelle 12.54 MFDI-Werkseinstellungen und Funktionen
Name
Tabelle 12.55 MFDI-Einstellwerte
Funktion
Referenz
643
643
644
644
644
644
644
644
645
645
645
646
646
646
646
646
648
648
649
649
649
650
650

12.8 H: Klemmen-Funktionsauswahl

Tabelle 12.54
enthält die Werkseinstellungen und
Werkseinstellung
*1
40 (F)
Vorwärtslauf (2-Draht)
*1
41 (F)
Rückwärtslauf (2-Draht)
24
Externer Fehler (Schließer-Immer-Auslaufen)
14
Fehler zurücksetzen
*1
3 (0)
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 1
*1
4 (3)
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 2
*1
6 (4)
Auswahl Sollwert Tippbetrieb
Einstellwert
18
Timer-Funktion
19
PID deaktivieren
1 A
Auswahl Hochlauf-/Tieflaufzeit 2
*2
1B
Programmiersperre
1E
Sollwert halten
*1
20 bis 2F
Externer Fehler
30
PID-Integrator zurücksetzen
31
PID-Integrator halten
32
Mehrstufen-Drehzahlsollwert 4
34
PID-Sanftanlauf deaktivieren
35
PID-Eingang (Fehler) invert.
3E
Auswahl PID-Sollwert 1
3F
Auswahl PID-Sollwert 2
*1
40
Vorwärtslauf (2-Draht)
*1
41
Rückwärtslauf (2-Draht)
*1
42
Start-Befehl (2-Draht-Ansteuerung 2)
*1
43
Vorwärts/Rückwärts (2-Draht-Ansteuerung 2)
44
Offsetfrequenz 1 hinzufügen (d7-03)
45
Offsetfrequenz 2 hinzufügen (d7-03)
46
Offsetfrequenz 3 hinzufügen (d7-03)
47
Knoten-Einrichtung (CANopen)
60
Befehl Gleichstrombremse
61
Fangfunktion von Frequenz-Maximum
Funktion
Funktion
Referenz
651
651
651
651
651
652
653
653
653
653
653
654
654
654
654
655
655
655
655
655
655
655
656
12
639

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis