Code
Bezeichnung
Anmerkung:
• Wenn H3-02 oder H3-10 = E [MFAI Funktionsauswahl = Motortemperatur (PTC-Eingang)], wird dieser Fehler erkannt, wenn das Motorübertemperatursignal von der Ana-
logeingangsklemme A1 oder A2 über dem Alarmerkennungspegel liegt.
• Um den Fehler zu entfernen, setzen Sie den Fehler zurück.
• Wenn der FU diesen Fehler erkennt, wird das in L1-03 [Betriebsart bei Therm. oH-Alarm] festgelegte Stoppverfahren durchgeführt.
Code
Bezeichnung
oH4
Fehler Übertemperatur (PTC)
Anmerkung:
• Dieser Fehler wird erkannt, wenn das Motorübertemperatursignal von der Analogeingangsklemme A1 oder A2 den Fehlererkennungspegel übersteigt. (Wenn H3-02, H3-10
= E [Klemme A1/A2 Funktionsauswahl = Motortemperatur (PTC-Eingang)].)
• Um den Fehler zu entfernen, setzen Sie den Fehler zurück.
Code
Bezeichnung
oL1
Motor Überlast
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Ursache
Der Motor hat sich überhitzt.
Ursache
Der Motor hat sich überhitzt.
Ursache
Die Last ist zu groß.
Die Hochlauf-/Tieflaufzeiten oder die Zykluszeiten
sind zu kurz.
Überlast ist bei niedriger Drehzahl aufgetreten.
L1-01 [Motor-Überlastschutz (oL1)] ist falsch
eingestellt.
Die U/f-Kennlinie entspricht nicht den
Motorkenndaten.
E1-06 [Grundfrequenz] ist falsch eingestellt.
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie das Lastniveau, die Hoch-/Tieflaufzeiten und
die Start-/Stopp-Häufigkeit des Motors (Zykluszeit).
• Verringern Sie die Motorlast.
• Erhöhen Sie die Werte in C1-01 bis C1-08 [Hochlauf-/
Tieflaufzeiten].
• Setzen Sie E2-01 [Motornennstrom (Volllast)] auf den korrek-
ten Wert, wie auf dem Motor-Typenschild angegeben.
• Stellen Sie sicher, dass das Motorkühlsystem ordnungsgemäß
funktioniert, und reparieren oder ersetzen Sie es, falls es
beschädigt ist.
• Passen Sie E1-04 bis E1-10 [U/f-Kennlinienparameter] an.
Passen Sie für den Motor 2 die Werte E3-04 bis E3-10 an. Ver-
ringern Sie die Werte in E1-08 [Mittlere Ausgangsspannung A]
und E1-10 [Minimale Ausgangsspannung].
Anmerkung:
Wenn die Werte in E1-08 und E1-10 zu niedrig eingestellt
sind, verringert sich die Überlastverträglichkeit bei niedrigen
Drehzahlen.
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie das Lastniveau, die Hoch-/Tieflaufzeiten und
die Start-/Stopp-Häufigkeit des Motors (Zykluszeit).
• Verringern Sie die Motorlast.
• Erhöhen Sie die Werte in C1-01 bis C1-08 [Hochlauf-/
Tieflaufzeiten].
• Setzen Sie E2-01 [Motornennstrom (Volllast)] auf den korrek-
ten Wert, wie auf dem Motor-Typenschild angegeben.
• Stellen Sie sicher, dass das Motorkühlsystem ordnungsgemäß
funktioniert, und reparieren oder ersetzen Sie es, falls es
beschädigt ist.
• Passen Sie E1-04 bis E1-10 [U/f-Kennlinienparameter] an.
Passen Sie für den Motor 2 die Werte E3-04 bis E3-10 an. Ver-
ringern Sie die Werte in E1-08 [Mittlere Ausgangsspannung A]
und E1-10 [Minimale Ausgangsspannung].
Anmerkung:
Wenn die Werte in E1-08 und E1-10 zu niedrig eingestellt
sind, verringert sich die Überlastverträglichkeit bei niedrigen
Drehzahlen.
Fehlerbehebung
Verringern Sie die Motorlast.
Anmerkung:
Setzen Sie oL1 zurück, wenn U4-16 [Motor oL1-Wert] < 100.
• Überprüfen die Hochlauf-/Tieflaufzeiten und die Start/Stopp-
Frequenzen des Motors (Zykluszeiten).
• Erhöhen Sie die Werte in C1-01 bis C1-08 [Hochlauf-/
Tieflaufzeiten].
• Verringern Sie die Last bei niedrigen Drehzahlen.
• Erhöhen Sie die Motordrehzahl.
• Wenn der Motor häufig bei niedrigen Drehzahlen betrieben
wird, ersetzen Sie den Motor durch einen leistungsfähigeren
Motor, oder verwenden Sie einen auf den Frequenzumrichter
abgestimmten Motor.
Anmerkung:
Bei Standardmotoren kann Überlast bei niedrigen Drehzahlen
auftreten, wenn der Betrieb unterhalb des Nennstroms erfolgt.
Stellen Sie L1-01 entsprechend der Motorkenndaten für einen auf
Frequenzumrichter abgestimmten Motor ein.
• Überprüfen Sie das Verhältnis von Frequenz und Spannung in
der U/f-Kennlinie. Verringern Sie die Spannung, wenn sie zu
hoch ist im Vergleich zur Frequenz.
• Passen Sie E1-04 bis E1-10 [U/f-Kennlinienparameter] an.
Passen Sie für den Motor 2 die Werte E3-04 bis E3-10 an. Ver-
ringern Sie die Werte in E1-08 [Mittlere Ausgangsspannung A]
und E1-10 [Minimale Ausgangsspannung].
Anmerkung:
Wenn die Werte in E1-08 und E1-10 zu niedrig eingestellt
sind, verringert sich die Überlastverträglichkeit bei niedrigen
Drehzahlen.
Stellen Sie E1-06 auf die Nennfrequenz ein, die auf dem Motorty-
penschild angegeben ist.
7.4 Fehler
7
261