11.5 b: Anwendung
Nr.
Name
(hex.)
b1-16
Startbefehl Auswahl 2
(01C5)
b1-17
Startbefehl beim
Einschalten
(01C6)
b1-35
Digitaleingang
Entprellzeit
(1117)
Experte
◆
b2: Gleichstrombremsen und Kurzschlussbremsen
Nr.
Name
(hex.)
b2-01
Startfrequenz
Gleichstrombremse
(0189)
b2-02
Gleichstrombremse
Strom
(018A)
b2-03
Gleichstrombremszeit
bei Anlauf
(018B)
b2-04
Gleichstrombremszeit
bei Stopp
(018C)
b2-08
Magnetfluss-
Kompensationswert
(0190)
b2-12
Kurzschlussbremszeit
bei Anlauf
(01BA)
b2-13
Kurzschlussbremszeit
bei Stopp
(01BB)
b2-18
Kurzschlussbremsstrom
(0177)
◆
b3: Fangfunktion
Nr.
Name
(hex.)
b3-01
Auswahl Fangfunktion
bei Start
(0191)
b3-02
Fangfunktion
Deaktivierungsstrom
(0192)
358
Beschreibung
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Eingabemethode für den Startbefehl 2 fest, wenn der Anwender die Steuer-
kreisklemmen ein-/ausschaltet, um die Startbefehlquelle zu ändern.
0 : Bedienteil
1 : Digitaleingang
2 : Memobus/Modbus-Kommunikation
3 : Optionskarte
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Reaktion des Frequenzumrichters fest, wenn beim Einschalten ein externer
Startbefehl besteht. Legen Sie diesen Parameter bei Anwendungen fest, bei denen das
Einschalten oder Ausschalten des Frequenzumrichters den Startbefehl aktiviert.
0 : Besteh. Startbefehl ignorieren
1 : Besteh. Startbefehl akzeptieren
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zum Festlegen der Entprellzeit für MFDIs.
Beschreibung
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Frequenz für den Beginn der Gleichstrombremsung oder Kurzschlussbremsung
fest.
Anmerkung:
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn b1-03 = 0 [Auswahl des Stoppverfahrens =
Rampe bis zum Stillstand] ist.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt den Gleichstrom-Bremsstrom als Prozentsatz des FU-Nennstroms fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Gleichstrombremszeit bei Stopp fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Gleichstrombremszeit bei Stopp fest.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt fest, wie viel Strom der Frequenzumrichter einspeist, wenn die Gleichstrombrem-
sung beim Anlauf beginnt (Anfangsmagnetisierung), als Prozentsatz von E2-03
[Motorleerlaufstrom].
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Kurzschlussbremszeit beim Anlauf fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Kurzschlussbremszeit beim Stoppvorgang fest.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt den Kurzschlussbremsstrom als Prozentsatz des Motornennstroms fest.
Anmerkung:
Der Parameter A1-02 [Auswahl Regelverfahren] bestimmt, welcher Parameter als
Motornennstrom verwendet wird.
• A1-02 = 5, 6 [OLV/PM, AOLV/PM]: E5-03 [PM PM-Motor Nennstrom (Volllast)]
• A1-02 = 8 [EZOLV]: E9-06 [Motornennstrom (Volllast)]
Beschreibung
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Fangfunktion beim Anlauf fest, wobei der Frequenzumrichter mit jedem Start-
befehl die Fangfunktion aktiviert.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt den Strompegel zum Stoppen der Fangfunktion als Prozentsatz des Frequenzum-
richter-Nennstroms fest. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
Werkseinstellung
(Einstellbereich)
(0.0 bis 100.0 ms)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
(0.0 - 10.0 Hz)
(0 - 75%)
(0.00 - 10.00 s)
Bestimmt durch A1-02
(0.00 - 10.00 s)
(0 - 1000%)
(0.00 - 25.50 s)
A1-02 = 8: 0.00 s
Alle außer A1-02 = 8:
(0.00 - 25.50 s)
100.0%
(0.0 - 200.0%)
Werkseinstellung
(Bereich)
Bestimmt durch A1-02
Bestimmt durch A1-02
(0 - 200%)
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Ref.
0
519
(0 - 3)
0
520
(0, 1)
0.0 ms
520
Ref.
521
50%
521
0.00 s
522
522
0%
522
0.00 s
523
523
0.50 s
523
Ref.
527
(0, 1)
527