■
B: PID-Istwert
Einstellwert
Funktion
B
PID-Istwert
Wenn Sie diese Funktion verwenden, setzen Sie b5-01 = 1 bis 8 [Einstellung der PID-Funktion = Aktiviert].
■
C: PID-Sollwert
Einstellwert
Funktion
C
PID-Sollwert
Wenn Sie diese Funktion verwenden, setzen Sie b5-01 = 1 bis 8 [Einstellung der PID-Funktion = Aktiviert].
Anmerkung:
Durch das Konfigurieren dieser Funktion wird der in b1-01 [Auswahl Frequenzsollwert 1] eingestellte Frequenzsollwert deaktiviert.
■
D: Frequenzsollwertoffset
Einstellwert
Funktion
D
Frequenzsollwertoffset
Der Frequenzumrichter addiert den Eingangswert der für diese Funktion festgelegten MFAI-Klemme als Offset-
wert zum Frequenzsollwert.
Anmerkung:
Wenn Sie d1-01 bis d1-16 oder d1-17 [Frequenzsollwert 1 bis 16 oder Tippbetrieb-Frequenzsollwert] als Frequenzsollwert wählen, wird
diese Funktion deaktiviert.
■
E: Motortemperatur (PTC-Eingang)
Einstellwert
Funktion
E
Motortemperatur (PTC-
Eingang)
• Sie können den PTC-Thermistor (Positive Temperature Coefficient) als zusätzliche oder alternative Erkennungs-
funktion für oL1 [Motor Überlast] verwenden, um den Motor vor Beschädigung zu schützen. Wenn das PTC-
Eingangssignal den Überlastalarmpegel übersteigt, blinkt oH3 [Motor Übertemp. (PTC-Eingang)] auf dem
Bedienteil.
• Wenn der Frequenzumrichter oH3 erkennt, wird der Motor mit der Einstellung von L1-03 gestoppt. Wenn der
Frequenzumrichter oH4 erkennt, wird der Motor mit der Einstellung von L1-04 gestoppt. Wenn der Frequenz-
umrichter fälschlicherweise Motor-Übertemperaturprobleme erkennt, stellen Sie L1-05 ein.
■
F: Nicht verwendet
Einstellwert
Funktion
F
Klemme nicht verwendet
Wenn Sie eine nicht verwendete Klemme auf F einstellen, können Sie den Signaleingang zur Klemme als analo-
gen SPS-Signaleingang für die MEMOBUS/Modbus-Kommunikation oder die Kommunikationskarte verwenden.
Dieses Eingangssignal hat keine Auswirkungen auf den Betrieb des Frequenzumrichters. Dies funktioniert in glei-
cher Weise wie die Einstellung 1F (Durchgangsmodus).
■
10: Vorwärts-Drehmomentbegrenzung
Einstellwert
Funktion
10
Vorwärts-
Drehmomentgrenze
WARNUNG! Gefahr durch plötzliche Bewegung. Legen Sie korrekte Drehmomentgrenzen für Anwendungen wie zum Beispiel
Aufzüge fest. Wenn Sie die Drehmomentgrenzen falsch festlegen, kann es durch unzureichendes Motordrehmoment zu Ausrü-
stungsschäden und zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zur Eingabe des PID-Istwerts als Prozentsatz der maximalen Ausgangsfrequenz.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Gibt den PID-Sollwert als Prozentsatz der maximalen Ausgangsfrequenz ein.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Zur Eingabe des Vorspannungswerts, der zum Frequenzsollwert addiert wird, als Prozentsatz der maximalen Ausgangsfrequenz.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Verwendet den PTC-Thermistor (Positive Temperature Coefficient), um den Motor vor Beschädigung zu schützen, wobei der
Stromwert bei einem Analogeingangssignal von 10 V 100% entspricht.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Verwenden Sie diese Einstellung für ungenutzte Klemmen oder um Klemmen im Durchgangsmodus zu verwenden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Zur Eingabe der Vorwärts-Drehmomentgrenze, wobei das Motornenndrehmoment 100% entspricht.
12.8 H: Klemmen-Funktionsauswahl
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
12
691