3.6
E/A-Steuerverbindungen
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Einstellungen für die aufgeführten E/A-Signale des Steuerkreises.
• MFDI (Klemmen S1 bis S7)
• Impulsfolgeausgang (Klemme MP)
• MFAI (Klemme A2)
• MFAO (Klemme AM)
• MEMOBUS/Modbus-Kommunikation (Klemmen D+, D-, AC)
◆
Einstellen von Sink-/Source-Betrieb
Schließen Sie die Verbindung zwischen den Klemmen SC-SP und SC-SN, um die Sink-/Source-Betriebsart und
die interne/externe Spannungsversorgung für die MFDI-Klemmen festzulegen. Die Werkseinstellung für den Fre-
quenzumrichter ist die interne Spannungsversorgung mit Sink-Betrieb.
HINWEIS: Schäden an Ausrüstung. Schließen Sie nicht die Klemmen SP-SN kurz. Wenn Sie die Stromkreise zwischen den
Klemmen SC-SP und SC-SN gleichzeitig schließen, führt dies zu Schäden am Frequenzumrichter.
Betriebsart
Interne Spannungsversorgung (Klemme SN-SP)
Sink-Betrieb (NPN)
Source-Betrieb
(PNP)
◆
Impulsfolgeausgang
Sie können den Anzeige-Impulsfolgeausgang Klemme MP auf Source- oder Sink-Betrieb einstellen.
• Verwenden im Source-Betrieb
Die Lastimpedanz ändert den Spannungspegel des Impulsfolgeausgangsignals.
Lastimpedanz
1.5 kΩ oder mehr
4.0 kΩ oder mehr
10 kΩ oder mehr
Anmerkung:
Verwenden Sie die Formel in
berechnen.
(V).
MP
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
R
(kΩ)
L
Abbildung
3.45, um den erforderlichen Lastwiderstand (kΩ) zum Erhöhen der Ausgangsspannung (V) zu
3.6 E/A-Steuerverbindungen
Externe 24 V-Spannungsversorgung
Ausgangsspannung
V
(V)
MP
5 V oder mehr
8 V oder mehr
10 V oder mehr
3
89