Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA CIPR-GA50C Serie Technisches Handbuch Seite 359

Ac-frequenzumrichter für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIPR-GA50C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Name
(hex.)
b3-03
Fangfunktion
Tieflaufzeit
(0193)
b3-04
Fangfunktion U/f-
Verstärkung
(0194)
b3-05
Fangfunktion
Verzögerungszeit
(0195)
b3-06
Drehz.ber. Ausgangs-
strom-Pegel 1
(0196)
Experte
b3-07
Drehz.ber. Ausgangs-
strom-Pegel 2
(0197)
Experte
b3-08
Drehzahlberech. ACR P-
Verstärk.
(0198)
Experte
b3-09
Drehzahlberechn. ACR
I-Zeit
(0199)
Experte
b3-10
Drehz.berechn. Kom-
pens.verstärk.
(019A)
Experte
b3-14
Bidirektionale
Fangfunktion
(019E)
b3-17
Strompegel für Neustart
(01F0)
Experte
b3-18
Erkennungszeit für
Neustart
(01F1)
Experte
b3-19
Anzahl der
Neustartversuche
(01F2)
b3-24
Auswahl Fangfunktion-
Verfahren
(01C0)
b3-25
Fangfunktion Wartezeit
(01C8)
Experte
YASKAWA SIGPC71061753B GA500 Technisches Handbuch
Beschreibung
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Legt die Tieflaufzeit beim Betrieb der Fangfunktion fest. Legt die Zeitdauer für den
Tieflauf von der maximalen Ausgangsfrequenz zur minimalen Ausgangsfrequenz fest.
Anmerkung:
Wenn A1-02 = 8 [Auswahl Regelverfahren = EZOLV], ist dieser Parameter nur im
Expertenmodus wirksam.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt das Verhältnis fest, das zur U/f-Reduzierung während der Fangfunktion verwendet
wird, um den Ausgangsstrom während der Fangfunktion zu reduzieren.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Verzögerungszeit für die Fangfunktion fest, um ein Schütz zwischen dem Fre-
quenzumrichter und dem Motor zu aktivieren.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt den Pegel des während der Fangfunktion zum Motor fließenden Stroms als Koef-
fizient des Motornennstroms ein. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert
werden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt den Pegel des während der Fangfunktion-Drehzahlberechnung zum Motor fließen-
den Stroms als Koeffizient von E2-03 [Motorleerlaufstrom] oder E4-03 [Motor 2 Nenn-
leerlaufstrom] ein. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Proportionalverstärkung für die automatische Stromregelung bei der Drehzahl-
berechnung der Fangfunktion fest. Auch das Ansprechverhalten der Fangfunktion wird
angepasst. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Integrationszeit für die automatische Stromregelung bei der Drehzahlberech-
nung der Fangfunktion fest. Auch das Ansprechverhalten der Fangfunktion wird ange-
passt. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt die Verstärkung ein, um geschätzte Frequenzen aus der Fangfunktion Drehzahlbe-
rechnung zu korrigieren.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Richtung der Fangfunktion auf die Drehrichtung des Frequenzsollwerts oder
auf die vom Frequenzumrichter erkannte Motordrehrichtung fest.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
Anmerkung:
• Wenn E9-01 = 0 [Auswahl Motortyp = Induktion (IM)] und A1-02 = 0, 2 oder 8
[Auswahl Regelverfahren = U/f, OLV oder EZOLV], ändern sich die Werkseinstel-
lungen, wenn sich die Einstellung von b3-24 [Auswahl Fangfunktion-Verfahren]
ändert.
–b3-24 = 1 [Drehzahlberechnung]: Siehe 459.
–b3-24 = 2 [Stromerkennung 2]: 0
• Wenn E9-01 = 1 oder 2 [Permanentmagnet (PM), Synchronreluktanz (SynRM)]
und A1-02 = 0 oder 8 [U/f, EZOLV], siehe 459.
Wenn Sie A1-02, b3-24 und E9-01 festlegen, stellen Sie b3-14 ein.
V/f
OLV
OLV/PM
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
Stellt den Strompegel für die Neustartfunktion als Prozentsatz ein, wobei der Nennstrom
des Frequenzumrichters einem Einstellwert von 100% entspricht.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt die Länge der Zeit ein, die der Frequenzumrichter abwartet, um eine erneute Fang-
funktion zur Drehzahlberechnung durchzuführen, wenn die Fangfunktion durch einen
zu hohen Stromfluss angehalten wurde.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Anzahl der Wiederholungen für die Fangfunktion fest, wenn die Fangfunktion
nicht erfolgreich abgeschlossen wird.
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Legt die Fangfunktionsmethode beim Motoranlauf oder beim Wiederherstellen der
Spannung nach einem kurzzeitigen Netzausfall fest.
Anmerkung:
• Wenn A1-02 = 8 [Auswahl Regelverfahren = EZOLV], ändert sich die Werksein-
stellung, wenn sich die Einstellung für E9-01 [Auswahl Motortyp] ändert.
–E9-01 = 0 [Induktion (IM)]: 2
–E9-01 = 1, 2 [Permanentmagnet (PM)), Synchronreluktanz (SynRM))]: 1
• Wenn Sie b3-24 einstellen, initialisiert der Frequenzumrichter b3-14 [Bidirektio-
nale Fangfunktion]. Nachdem Sie b3-24 gesetzt haben, stellen Sie b3-14 ein.
1 : Drehzahlberechnung
2 : Stromerkennung 2
V/f
OLV
OLV/PM AOLV/PM EZOLV
OLV/PM
Stellt die Länge der Zeit ein, die der Motor abwartet, um einen erneuten Fangfunktions-
versuch zu starten.
11.5 b: Anwendung
Werkseinstellung
Ref.
(Bereich)
2.0 s
527
(0.1 - 10.0 s)
Bestimmt durch o2-04
527
(10 - 100)
0.2 s
528
(0.0 - 100.0 s)
Bestimmt durch o2-04
528
(0.0 - 2.0)
1.0
528
(0.0 - 3.0)
Bestimmt durch A1-02
528
und o2-04
(0.00 - 6.00)
Bestimmt durch A1-02
528
(0.0 - 1000.0 ms)
1.05
529
(1.00 - 1.20)
Bestimmt durch A1-02
529
und b3-24
(0, 1)
150%
529
(0 - 200%)
0.10 s
529
(0.00 - 1.00 s)
3-mal
529
(0 - 10-mal)
2
530
(1, 2)
0.5 s
530
(0.0 - 30.0 s)
359
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis