1. Zum Einbauen der Buchsenklammern (C) eine abgeänderte
Wasserrohrzange (A) verwenden. Dazu die Rohrzange in
einen Schraubstock klemmen und in beide Backen eine
Kerbe (B) schleifen, mit der sich die Klammer
wie abgebildet greifen lässt.
Buchsen an Kurvenscheibenseite
2. Die Lagerschalen (B) an der flanschlosen Seite des
Fingerträgers (A) (neben dem Fingerträgerblech) ansetzen
und den Zapfen der jeweiligen Buchsenhälfte in das
Fingerträgerloch stecken.
3. Den Fingerträger (A) zur kurvenscheibenlosen Haspelseite
schieben und so die Buchse (B) in das Fingerträgerblech
einführen. Wenn Fingerträgeraufnahmen vorhanden sind,
sicherstellen, dass die Buchsen dort in die Aufnahme
rutschen.
4. Die zuvor ausgebauten Finger wieder einbauen. Siehe auch
folgende Abschnitte, falls nötig:
•
Ausbauen der Kunststoffhaspelfinger, Seite 442
•
Ausbauen der Metallhaspelfinger, Seite 441
5. Die Buchsenklammer (A) an dem Fingerträger neben der
flanschlosen Seite der Buchse (B) einbauen.
6. Die Klammer (A) an der Buchse (B) so ansetzen, dass die
Seitenkanten der Klammer und der Buchse bündig sind,
wenn die Klammer in die Buchsennut eingesetzt wird und
wenn die Verriegelungslaschen im Eingriff sind.
MAC262089
WARTUNG UND SERVICE
Abbildung 4.310: Wasserrohrzange
Abbildung 4.311: Kurvenscheibenseite
A
B
Abbildung 4.312: Buchse
450
B
A
A
B
C
Revision A