5. Federstecker (A) abziehen, der Multitool (B) in der
Halterung am linken Abschlussblech sichert.
6. Multitool (B) herausnehmen und den Federstecker wieder
in seine Halterung einsetzen.
7. Multitool (A) an Platte (B) ansetzen und den Seitenflügel
auf- und abbewegen, bis er verriegelt.
8. Multitool (A) wieder an seinem Aufbewahrungsort
einsetzen und die Abdeckung der Schneidwerksmechanik
wieder anbringen.
9. Die Abdeckung der Flex-Aufhängung wieder anbringen. Eine
Anleitung finden Sie im Abschnitt
der inneren Flex-Schneidwerksmechanik, Seite
Deaktivieren der Auslenkbegrenzung
Wenn die Auslenkbegrenzung deaktiviert wird, lenkt der Seitenflügel weiter nach unten aus. Das Schneidwerk kann dann
auf unebenem Untergrund den Bodenkonturen besser folgen. Die Umgehung der Auslenkbegrenzung kann von Vorteil sein,
wenn ein geringer Abstand zwischen den Haspelfingern und dem Messerbalken weniger wichtig ist (z. B. bei der Ernte hoch
wachsender Früchte wie stehendes Getreide oder Raps).
GEFAHR
Um Personenschaden oder tödliche Verletzungen durch unerwartetes Anspringen oder Absinken der angehobenen
Maschine zu vermeiden, vor Verlassen des Fahrersitzes stets den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen, die
Sicherheitsstützen in die Stützstellung bringen und sich erst dann unter die Maschine begeben.
BEACHTEN:
Wenn die Platte ausgebaut wird, die die Float-Auslenkung des Seitenflügels begrenzt, kann der Abstand zwischen den
Haspelfingern und dem Messerbalken nicht mehr so klein eingestellt werden. Er muss nachgestellt werden. Genauere
Angaben, siehe Abschnitt
4.13.1 Abstand zwischen Haspel und Messerbalken, Seite
1. Den Mähdrescher auf einer ebenen, geraden Fläche abstellen.
2. Die Seitenflügel des Schneidwerks verriegeln. Die Anleitung entnehmen Sie
Seite
144.
3. Den Neigungszylinder vollständig ausfahren.
MAC262089
BETRIEB
Einbauen der Abdeckung
47.
149
B
Abbildung 3.182: Abschlussblech links
Abbildung 3.183: Seitenflügel verriegelt
431.
Verriegeln/Entriegeln der Seitenflügel ,
A
B
B
A
Revision A