Einbauen der Metallhaspelfinger
Nachdem der alte Stahlhaspelfinger entfernt wurde, kann ein neuer Finger auf den Fingerträger geschoben werden.
GEFAHR
Um Personenschaden oder tödliche Verletzungen durch unerwartetes Anspringen der Maschine auszuschließen, vor
Verlassen des Fahrersitzes immer den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
WARNUNG
Vor Arbeiten unter angehobener Haspel: Um Personenschaden durch Absinken der hochgefahrenen Haspel zu
vermeiden, immer die Sicherheitsstützen der Haspel in Stützstellung bringen.
WICHTIG:
Sicherstellen, dass sich der Fingerträger jederzeit in einer Aufnahme befindet. So werden Beschädigungen am Trägerrohr
und anderen Komponenten vermieden.
BEACHTEN:
Bei dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass bereits ein Haspelfinger ausgebaut wurde. Wie Sie vorgehen, um
Haspelfinger auszubauen, lesen Sie im Abschnitt
1. Den neuen Finger und das Fingerträgerblech (A) auf das
Trägerrohr schieben.
2. Die Fingerträgerbuchsen einbauen. Eine Anleitung finden
Sie im Abschnitt
Einbauen der Fingerträgerbuchsen, Seite
449.
3. Die Finger mit den Schrauben und Muttern (B) am
Fingerträger befestigen.
Ausbauen der Kunststoffhaspelfinger
Kunststoffhaspelfinger werden mit einer einzigen Torx®-Schraube am Fingerträger befestigt.
WARNUNG
Vor Arbeiten unter angehobener Haspel: Um Personenschaden durch Absinken der hochgefahrenen Haspel zu
vermeiden, immer die Sicherheitsstützen der Haspel in Stützstellung bringen.
1. Das Schneidwerk vollständig absenken.
2. Die Haspel vollständig anheben.
3. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
4. Die Haspel-Sicherheitsstützen in Stützstellung bringen. Die Anleitung entnehmen Sie dem
Stützstreben, Seite
35.
MAC262089
WARTUNG UND SERVICE
Ausbauen der Metallhaspelfinger, Seite
Abbildung 4.291: Fingerträger
442
441.
A
B
Anbringen der Haspel-
Revision A