4.2 Wartungsarbeiten
Regelmäßige Wartung beugt frühzeitigem Verschleiß vor sowie Maschinenstillstand zur Erntezeit. Durch Einhaltung des
Wartungsplans verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine. Die Betriebsstunden protokollieren, die
Instandhaltungsaufzeichnungen auf dem aktuellen Stand halten und die Instandhaltungsaufzeichnungen aufbewahren
(siehe
4.2.1 Wartungsplan/Wartungsprotokoll, Seite
Die regelmäßigen Wartungsarbeiten richten sich nach Serviceintervallen. Wenn ein Serviceintervall mehrere Zeiträume
angibt (z. B. nach 100 Betriebsstunden oder jährlich), sollte die Maschine zu dem Zeitpunkt gewartet werden, der als erster
eintritt.
WICHTIG:
Den Serviceintervall-Empfehlungen liegen durchschnittliche Einsatzbedingungen zugrunde. Unter widrigen Bedingungen
(starke Staubentwicklung, besonders hohe Betriebslasten usw.) sollte die Maschine öfter gewartet werden.
Bei der Wartung der Maschine die dazugehörigen Abschnitte im Kapitel „Wartung und Service" einsehen. Nur die
genannten Betriebsflüssigkeiten und Schmiermittel verwenden. Empfehlungen zu Betriebsflüssigkeiten und Schmiermitteln
sind auf der hinteren Umschlaginnenseite zu finden.
VORSICHT
Die Sicherheitshinweise genau befolgen. Eine Anleitung finden Sie in den Abschnitten
den Service, Seite 273
und
4.2.1 Wartungsplan/Wartungsprotokoll
Aufzeichnungen zu durchgeführten Wartungsarbeiten verschaffen dem Besitzer einen Überblick über anstehende
Wartungsaufgaben.
Maßnahme:
!
Betriebsstundenzahl
!
Wartungsdatum
!
Wartung ausgeführt durch
Erstbetrieb
Ende der Erntesaison
Nach 10 Stunden oder täglich (was zuerst eintritt)
ü
Hydraulikschläuche und -leitungen, siehe
ü
Messerabschnitte, Messerfinger und Druckdaumen, siehe
ü
Reifendruck, siehe
S
Rollen des Einzugsförderbands, siehe
ü
Sicherungshaken; siehe
Drehmoment der Radschrauben, siehe
ü
Transporteinrichtung, Seite 487
71. MacDon empfiehlt, die ausgeführten Wartungsarbeiten taggenau zu protokollieren, um so die einwandfreie
Instandhaltung der Maschine nachweisen zu können.
MAC262089
WARTUNG UND SERVICE
1 Sicherheit, Seite
1.
4.2.5 Kontrollieren von Hydraulikschläuchen und -leitungen, Seite 279
4.16.3 Reifendruckkontrolle, Seite 489
Alle 10 Stunden, Seite 281
4.10.7 Prüfen der Sicherungshaken, Seite 407
4.16.2 Überprüfen des Drehmoments der Schrauben der
274).
ü – Kontrolle
Siehe
4.2.2 Maschineninspektion nach der Einlaufzeit, Seite
4.2.4 Maschinenwartung – Ende der Erntesaison, Seite
Siehe
4.8 Messer, Seite 341
71
71
274
4.1 Vorbereiten der Maschine für
S – Schmierung
p – Austausch
71
277.
278.
71
Revision A