4.16.3 Reifendruckkontrolle
Der richtige Reifendruck sorgt dafür, dass die Reifen richtig funktionieren und sich gleichmäßig abnutzen.
WARNUNG
• Reifen können während des Aufpumpens explodieren. Dies
kann Personenschaden oder tödliche Verletzungen zur
Folgen haben.
• NICHT über dem Reifen stehen. Reifenfüllschlauch-
Verlängerung mit Hebelstecker verwenden.
• Der Reifendruck darf NICHT höher sein, als auf dem
Reifenaufkleber oder an der Reifenflanke angegeben.
• Schadhafte Reifen ersetzen.
• Rissige, abgenutzte oder stark angerostete Felgen ersetzen.
• Felgen nie schweißen.
• Voll oder teilweise aufgepumpte Reifen nie gewaltsamer Krafteinwirkung aussetzen.
• Vor dem Aufpumpen auf Betriebsdruck kontrollieren, ob der Mantel korrekt auf der Felge aufliegt.
• Wenn der Mantel nicht korrekt auf der Felge aufliegt oder zu hart aufgepumpt ist, kann sich der Reifenwulst an einer
Seite lösen. Dabei entweicht Luft sehr schnell und heftig. Durch ein derartiges Luftleck kann sich der Reifen
unkontrolliert von der Felge lösen und Umstehende gefährden.
• Vor dem Abmontieren des Reifens die Luft komplett ablassen.
• Reifen NUR DANN auf- oder abmontieren oder reparieren, wenn entsprechende Ausstattung und Kenntnisse
vorhanden sind.
• Reifen und Felge zu einem Reifenfachbetrieb bringen.
1. Den Luftdruck der Bereifung prüfen. Die Druckangaben sind Tabelle
2. Vor dem Aufpumpen prüfen, ob der Mantel korrekt auf der Felge aufliegt.
a.
Wenn der Mantel nicht korrekt auf der Felge sitzt, den Mantel zu einer qualifizierten Reifenwerkstatt bringen.
3. Wenn der Reifen aufgepumpt werden muss, eine Reifenfüllschlauch-Verlängerung mit Hebelstecker verwenden, um
den Reifen auf den gewünschten Druck aufzupumpen.
WICHTIG:
Der Reifendruck darf NICHT höher sein, als auf dem Reifenaufkleber oder an der Reifenflanke angegeben.
Tabelle 4.6 Reifendruck
Größe
225/75 R15
MAC262089
WARTUNG UND SERVICE
Abbildung 4.392: Aufpump-Warnhinweis
4.6, Seite 489
Lastbereich
E
489
zu entnehmen.
Druck
552 kPa (80 psi)
Revision A