1.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Hydraulikkomponenten
Treffen Sie Schutzvorkehrungen für den Zusammenbau, den Betrieb und die Wartung von Hydraulikteilen.
• Vor Verlassen des Fahrersitzes alle Hydraulik-
Betätigungshebel in Neutralstellung bringen.
• Alle Komponenten der Hydraulikanlage müssen stets sauber
und in einwandfreiem Zustand sein.
• Abgenutzte, eingeschnittene, abgewetzte, flachgedrückte
oder gequetschte Schläuche und Stahlleitungen ersetzen.
• An Hydraulikleitungen, -verschraubungen oder -Schläuchen
KEINE provisorische Reparaturen mit Klebebändern,
Klemmvorrichtungen, Dichtzement oder Schweißungen
vornehmen. Die Hydraulikanlage steht unter sehr hohem
Druck. Provisorische Reparaturen können plötzlich versagen.
Dadurch entstehen sicherheitsgefährdende
Arbeitsbedingungen.
• Bei der Suche nach undichten Stellen in Hydraulikanlagen
geeigneten Hand- und Augenschutz tragen. Die undichte
Stelle mit einem Stück Karton suchen, nicht mit den Händen.
• Nach Verletzungen durch einen konzentrierten Strahl
Hydraulikflüssigkeit sofort in ärztliche Behandlung begeben.
Hydraulikflüssigkeit, die die Hautoberfläche durchdringt,
kann schwerwiegende Infektionen oder toxische Reaktionen
zur Folge haben.
• Bevor das Hydrauliksystem unter Druck gesetzt wird,
müssen alle Komponenten auf festen Sitz überprüft werden.
Stahlleitungen, Schläuche und Kupplungen müssen sich in
einem arbeitsgerechten Zustand befinden.
MAC262089
SICHERHEIT
Abbildung 1.11: Suche nach undichten
Hydraulikstellen
Abbildung 1.12: Gefährdung durch Hydraulikdruck
Abbildung 1.13: Sicherheit in Umgebung von
Maschinen
7
Revision A