Tabelle 3.17 Nachrüst-Kettenräder
Maschinen-
Kettenrad
Zweigang-
13,79 MPa
Antriebsrad (A)
Unteres Kettenrad
(B)
3.9.7 Fahrgeschwindigkeit
Wird das Schneidwerk mit der für die jeweiligen Bedingungen geeigneten Fahrgeschwindigkeit gefahren, schneidet es das
Erntegut sauber ab und er ergibt sich ein gleichmäßiger Gutfluss.
Senken Sie unter schwierigen Erntebedingungen die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs, um den Verschleiß der Maschine
zu reduzieren.
Fahren Sie bei der Ernte von sehr leichten Getreidebeständen (z. B. kurzwüchsige Sojabohnen) langsamer, damit die Haspel
kurze Pflanzen einziehen kann. Empfohlene Anfangsgeschwindigkeit 4,8–5,8 km/h (3,0–3,5 mph), danach die
Geschwindigkeit nach Bedarf anpassen.
Für höhere Fahrgeschwindigkeiten muss die Floateinstellung evtl. schwerer eingestellt werden, damit das Schneidwerk
nicht aufschaukelt (kann uneinheitliches Schnittbild verursachen und Mähwerkkomponenten beschädigen). Bei Erhöhung
der Fahrgeschwindigkeit sollten im Allgemeinen auch die Band- und Haspelgeschwindigkeit erhöht werden, damit das
Schneidwerk das zusätzliche Material verarbeiten kann.
Abbildung
3.206, Seite 160
unter Berücksichtigung unterschiedlicher Schneidwerksgrößen.
C
Abbildung 3.206: Schnittfläche in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit
A – Kilometer/Std.
D – Hektar/Std.
G – 12,2 m (40 ft.)
MAC262089
Mähdrescher
hydraulik
Case IH der Serien 7010, 8010,
(2000 psi)
7120, 8120, 88
–
veranschaulicht den Zusammenhang zwischen der Fahrgeschwindigkeit und der Schnittfläche
B – Meilen/Std.
E – 9,1 m (30 ft.)
H – 13,7 m (45 ft.)
BETRIEB
Einsatzgebiet
Drusch von
liegendem Reis
Alle
Dünner Bestand
A
B
160
Nachrüst-
Antriebskettenrad
10/20 Zähne
52 Zähne
H
G
F
E
C – Acre/Std.
F – 10,7 m (35 ft.)
D
Revision A