der Länge des Neigungszylinders zwischen dem Mähdrescher-Floatmodul und dem Schneidwerk. Bei bestimmten
Mähdreschermodellen wird der Winkel durch den Kippgrad des Schrägförderers eingestellt.
Case Mähdrescher:
Bei Mähdreschern von Case wird der Neigungszylinder und damit der Anstellwinkel über Schalter am Multifunktionshebel
eingestellt.
1. Den SHIFT-Knopf (A) auf der Rückseite des
Multifunktionshebels gedrückt halten und Schalter (B)
drücken, um das Schneidwerk nach vorne zu neigen oder
Schalter (C) drücken, um das Schneidwerk nach hinten zu
neigen.
3.9.6 Haspeldrehzahl
Die Haspeldrehzahl ist einer der Faktoren, die bestimmen, wie das Erntegut vom Messerbalken auf die Bänder
befördert wird.
Die Haspel erzielt die beste Wirkung, wenn sie synchron mit der Mähdreschergeschwindigkeit umläuft (Gleichlauf). Das
abgemähte Erntegut soll gleichmäßig vom Messerbalken zu den Bändern gefördert werden. Das Erntegut soll sich nicht
stauen und nur minimal beeinträchtigt werden.
Bei stehendem Erntegut sollte die Haspel etwas schneller laufen als Fahrgeschwindigkeit (Vorlauf) oder gleich schnell.
In Lagergetreide oder Erntegut, das vom Messerbalken weg zeigt, muss die Haspel schneller laufen als Fahrgeschwindigkeit
(Vorlauf). Dazu entweder die Haspel schneller laufen lassen oder langsamer fahren.
Wenn die Ähren zu stark ausgeschlagen werden oder Erntegut über das Hauptrahmenrohr des Schneidwerks verloren geht,
ist die Haspeldrehzahl möglicherweise zu hoch eingestellt. Eine zu hohe Haspeldrehzahl bewirkt zudem, dass sich
Haspelkomponenten schneller abnutzen und der Haspelantrieb übermäßig stark belastet wird.
MAC262089
BETRIEB
A
B
Abbildung 3.203: Bedienpult eines Case-Mähdreschers
A
B
Abbildung 3.204: Bedienpult eines Case-Mähdreschers
158
C
C
Revision A